Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Finanzgericht Köln: Erste Entscheidung zur Musterklage der HU gegen die Steuer-ID
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 30 (MKU) Mit seinem Urteil vom 19. September 2012 wies das Finanzgerichtes Köln die von der Humanistischen Union unterstützte Musterklage gegen die Steueridentifikationsnummer ab (Aktenzeichen: 2 K 2822/08). Nachdem das Gericht bereits im... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Frankfurt/Main: „Ich brauche ihn, also ist er“
Lesung von Peter Henkel. Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 30/31 (OK) Peter Henkel variierte Descartes‘ berühmte Maxime: „Ich brauche ihn, also ist er“ sei die Devise aller Gutgläubigen. Warum die sich auf keine Diskussion über Gott einlassen, sondern... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Bundesverdienstkreuz für Albert Eckert
Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 30 (SL) Albert Eckert wurde am 27. Januar 2012 in Berlin mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Der langjährige Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung wurde für sein Engagement gegen Diskriminierung und die Anerkennung von... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Ressortplanung: Soziale Grundrechte
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 30ff. Ein kurzer Aufriss Gesellschaftspolitisch ist das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts in Deutschland von Gegensätzen geprägt. Die Milieus zerfallen in kleinere Teilgruppen mit sehr unterschiedlichen Interessen und politischen Vorstellungen. Das klassische liberale Bildungsbürgertum,... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Frankfurt/Main: Mitgliederversammlung des Ortsverbands
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 31 (SH) Der Ortsverband Frankfurt am Main hat bei seiner diesjährigen Vollversammlung am 27. September 2012 die Mehrheit des bisherigen Vorstands im Amt bestätigt. Der alte und neue Erste Vorsitzende Peter Menne konnte... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 218/219
Marburg: Zivile Konfliktbearbeitung aus bürgerrechtlicher Sicht
Mitteilungen Nr. 218/219 (Heft 3/4 2012), S. 31/32 (HUM) Um Zivile Konfliktbearbeitung aus bürgerrechtlicher Sicht“ ging es beim Vortrag des amtierenden HU-Vorsitzenden Werner Koep-Kerstin am 14. November 2012 in Marburg. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Marburger WissenschaftlerInnen für Frieden und Abrüstungsforschung... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Ressortplanung: Medienpolitik
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 32 Wie bereits in den Vorjahren wird die HU auch beim jährlichen Menschenrechts-Filmfestival im November 2012 und 2013 in Berlin HU-Filmabende mit Diskussionpartnern organisieren und vorausichtlich auch wieder den Eröffnungsabend des Festivals mit Ansprache... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 215/216
Ressortplanung: Engagementpolitik
Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 32f. Identifikation des Politikfelds und bürgerrechtliche Bezüge Ehrenamt ist heute mehr als eine caritativ-private Tätigkeit. Es handelt sich um eine zivilgesellschaftliche Politik im tri-sektoralen Bereich zwischen Staat, Markt und Privaten, an der Institutionen aller... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Baden-Württemberg: „Das Versprechen der direkten Demokratie“ (Reihe Tacheles)
Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 32 (JP) Etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 8. Mai gekommen, um dem Gespräch zwischen Frau Professor Ingeborg Villinger und Herrn Professor Uwe Wagschal zu folgen und anschließend mit ihnen über die Vor-... [weiterlesen]
Seite 58 von 196
« Erste
«
...
10
20
30
...
56
57
58
59
60
...
70
80
90
...
»
Letzte »
nach oben