Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Berlin: Termine
Veranstaltung
02 Mär 2005
Mitgliederversammlung der Berliner und Brandenburger Landesverbände der Humanistische Union
Mittwoch, 2. März 2005, 18.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4 Tagesordnung: 1. Gedankenanstoß:„Rechtsstaatliche Essentials in Bedrängnis: Das Beispiel polizeilicher Brechmittelverabreichung“ Impulsreferat von Dr. Fredrik Roggan und Diskussion 2. Bericht des Landesvorstandes und Finanzbericht der Landesgeschäftsführerin... [weiterlesen]
Veranstaltung
24 Feb 2005
Republikanische Vesper: Terrorismusbekämpfung
Donnerstag, 24. Februar 2005, 19.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4 Der Kampf gegen den internationalen Terrorismus und die Auswirkungen auf die Sicherheitsarchitektur in Deutschland Nach dem 11. September 2001 sind nicht nur in denUSA, sondern... [weiterlesen]
Veranstaltung
27 Jan 2005
Republikanische Vesper: Kinderarmut
Donnerstag, 27.Januar 2005, 19:00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4 mit Daniel Emeringer (Psychosoziale Praxis „Kompaß“, Neukölln) Dr. Renate Rzesniczek (Ärztin, Friedrichshain) und Sabine Walther (Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Berlin) Sie erreichen das Haus der Demokratie und... [weiterlesen]
Veranstaltung
14 Jan 2005
Fachgespräch zu LER/Weltanschauungsunterricht in Berlin
von Gerd Eggers
Freitag, 14. Januar 2005 um 15 Uhr Berlin, Abgeordnetenhaus Raum 304, Niederkirchnerstr. 5 (Nähe S/U-Bhf. Potsdamer Platz) Das derzeitige „Berliner Modell“ eines freiwilligen Religions- bzw. Lebenskundeunterrichts wird in aktuellen Debatten in Frage gestellt. Als Alternativen sind – in verschiedenen Variationen... [weiterlesen]
Veranstaltung
25 Nov 2004
Republikanische Vesper: Humanes und selbstbestimmtes Sterben
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Donnerstag, 25. 11.2004 19.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin/Prenzlauer Berg mit Benno Bolze (Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Berlin e.V.) Dr. Thomas Jehser (Stationsarzt der Abteilung Palliativ-medizin des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe) Prof. Dr. Rosemarie Will... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Nov 2004
Filmvorführung: Tod in Lübeck (Dokumentarfilm)
Donnerstag, 18. November 2004, 20.30 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Haveman-Saal, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Am Donnerstag, den 18. November, zeigt die Humanistische Union um 20.30 Uhr im Rahmen des diesjährigen One World-Festivals im Haus der Demokratie... [weiterlesen]
Veranstaltung
28 Okt 2004
Republikanische Vesper: Nur ein bisschen Folter?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Donnerstag, 28. Oktober 2004, 19.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal) u.a. mit Heiner Bielefeldt, Deutsches Institut für MenschenrechteWolf-Dieter Narr, Politikwissenschaftler FU BerlinKilian Stein, Internationale Liga für Menschenrechte Afghanistan, Guantanamo, Abu Ghraib scheinen weit weg zu sein. Aber... [weiterlesen]
Veranstaltung
08 Okt 2004
Ausstellungseröffnung Karikaturenausstellung „Ich hab‘ doch nichts zu verbergen“
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Freitag, 8. Oktober 2004, 19.00 Uhr Berlin, Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4 Angesichts der zunehmenden Überwachung im Alltag hat die Humanistische Union gemeinsam mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon aus Hannover im vergangenen Jahr zu... [weiterlesen]
Veranstaltung
30 Sep 2004
Republikanische Vesper: Privatisierung der öffentlichen Sicherheit
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Donnerstag, 30. September 2004, 19:00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal). Podiumsgäste sind: – Eberhard Schönberg, Vorsitzender Gewerkschaft der Polizei Berlin– Volker Eick, Politikwissenschaftler FU Berlin– Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e.V. Zum Thema:... [weiterlesen]
Seite 35 von 36
« Erste
«
...
10
20
...
32
33
34
35
36
»
nach oben