Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Bremen
Publikation
Okt 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 243
Bremen: Ein neues Polizeigesetz für Bremen, der zweite Versuch
In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 25 – 26 Im Frühjahr 2018 legte der bremische Innensenator Mäurer (SPD) einen Entwurf für eine Novellierung des Bremischen Polizeigesetzes vor. Das Gesetz, ausgerichtet an den schon zuvor in anderen Bundesländern novellierten Polizeigesetzen, stieß nicht... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 242
Bremen: Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verteidigen.
In: Mitteilungen 242 (12/2020), S. 38 – 39 „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ – das gilt auch und gerade für Karikaturen. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung einen enormen Schub erhalten und das Thema Datenschutz ebenso.... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 237
Bremen: Landesverband bittet um Tipps
Mitteilungen Nr. 237 (3/2018), S. 18 Der Landesverband Bremen möchte seinen Mitgliedern im Neuen Jahr vermehrt aufschlussreiche und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen zu HU-Themen anbieten. Da stellt sich uns immer wieder die Frage: Wie kommen wir an interessante Referenten/innen, die ihre Expertise,... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 224
LV Bremen: Netzwerk Bürgerbeteiligung
Mitteilungen Nr. 224 (Heft 2/2014), S. 7 Im letzten Jahr gründete sich in Bremen das „Bremer Netzwerk Bürgerbeteiligung“. Darin sind unter anderem vertreten: Bürgerstiftung Bremen, Arbeitnehmerkammer, Landeszentrale für politische Bildung, Netzwerk Selbsthilfe, mehrere Professoren der Uni Bremen, die Humanistische Union... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Novellierung des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes entsprechend des Hamburger Transparenzgesetzes
Mitteilungen Nr. 224 (Heft 2/2014) , S. 7 Bei aller Rivalität mit der Nachbarstadt: das Hamburger Transparenzgesetz ermöglicht einen weitergehenden Zugang zu Dokumenten und Daten der Behörden als das Bremische Informationsfreiheitsgesetz. Gemeinsam mit den Bremer Gruppen von „Transparency International“ und... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 224
Bremer Strafvollzugsgesetz
Mitteilungen Nr. 224 (Heft 2/2014), S. 8 Wie in anderen Bundesländern auch steht in Bremen die Einführung eines eigenen Strafvollzugsgesetzes an. Nach der Veröffentlichung des ersten Referentenentwurfs reichten wir im Februar 2014 eine Stellungnahme zu den Regierungsplänen ein. Wir kritisieren... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2014
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 223
Bremen: Einsicht in „Scheinehe“ Fragebögen wird verwehrt
Mitteilungen Nr. 223 (Heft 2/2014), S.16-17 Im Juli dieses Jahres entschied das Verwaltungsgericht Bremen, dass die HU nicht die Fragen sehen dürfe, die die Ausländerbehörde bei Verdacht auf vermeintliche Scheinehe verwendet. Die HU hatte einen Anspruch auf Einsicht in den... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2011
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 212
Bremen: Wegschließen ist keine Alternative -Diskussion zur Sicherungsverwahrung geht weiter
Mitteilungen Nr. 212 (1/2011), S. 21/22 Der Bremer Landesverband der Humanistischen Union hatte eingeladen. Das Thema lautete: „Sicherungsverwahrung contra Menschenrechte“. Eine schwere Kost, wie ein Teilnehmer nach der Veranstaltung zutreffend feststellte. Aktuell war die Veranstaltung im November 2010 deshalb, weil... [weiterlesen]
nach oben