Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Sterbehilfe: Rechtspolitik
Publikation
Jul 2020
vorgänge
vorgänge Nr. 229: Perspektiven der Suizidbeihilfe
Ist § 217 StGB verfassungsgemäß?
in: vorgänge Nr. 229 (1/2020), S. 27-34 Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat § 217 StGB für verfassungswidrig erklärt. In ihrem Kommentar geht Rosemarie Will vor allem auf die grundrechtsdogmatischen Aspekte der Entscheidung ein. Sie weist insbesondere die Kritik an dem Urteil zurück,... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 213: Versammlungsfreiheit
Einstweilige Verfügung gegen Sterbehilfe-Verbot abgelehnt
in: vorgänge Nr. 213 (Heft 1/2016), S. 162-163 Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Beschluss vom 21. Dezember 2015 den Antrag einer einstweiligen Anordnung, das derzeit geltende Verbot der Suizidbeihilfe außer Kraft zu setzen, abgelehnt. Gegen das Gesetz haben mehrere Mitglieder... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2014
vorgänge
vorgänge Nr. 204: (Un)Kontrollierbar? Probleme der Steuerung von Polizeihandeln
Neues Bündnis gegen Verbot der Suizidbeihilfe
aus: vorgänge Nr. 204 (4-2013), S. 85-86 Am 12. März präsentierte sich in Berlin das neu gegründete „Bündnis gegen ein gesetzliches Verbot der Beihilfe zum Suizid“. Zum Start legte das Bündnis 10 Leitsätze gegen ein Suizidbeihilfeverbot vor. Diese richten sich... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Gesetzentwurf zur Suizidbeihilfe auf dem Prüfstand der Experten
Mitteilungen 218/219 (III/IV) – Dezember 2012, Seite 10 Am 12. Dezember 2012 führte der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Strafbarkeit der gewerbsmäßigen Förderung der Selbsttötung (BT-Drs. 17/11126) durch. Ich war dazu als... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
Mitteilungen
Ärztinnen und Ärzte für Musterklagen zur Suizidbeihilfe gesucht
Bitte um Unterstützung durch die Mitglieder und Regionalgruppen der HU. Mitteilungen 218/219 (III/IV) – Dezember 2012, Seite 11 Der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel 2011 hatte mehrheitlich entschieden, dass den Ärzten die Beihilfe zum Suizid berufsrechtlich untersagt werden soll. Die... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2012
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 217
Bloß keine Hilfe für Suizidwillige?
Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums will gewerbsmäßige Beihilfe zur Selbsttötung verbieten. Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 13 Das Bundesjustizministerium legte im April diesen Jahres einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Strafbarkeit der gewerbsmäßigen Förderung der Suizidbeihilfe vor. Dieser sieht einen neuen... [weiterlesen]
Veranstaltung
19 Okt 2009
Patientenverfügung endlich geregelt! – Wird endlich gut, was lange währt?
von Wolfgang Killinger
Montag, 19. Oktober, 19:30 Uhr im EineWeltHaus, München, Schwanthalerstr. 80, Raum 211/212, 5 Min. von der U-Bahn-Station Theresienwiese der U 4/5 Information und Diskussion mit Prof. Dr. Rosemarie Will, Bundesvorsitzende der Humanistischen Union Im Juni 2009 hat der Bundestag die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2009
Humanistische Union fordert gesetzliche Anerkennung von Patientenverfügungen
von Sven Lüders
Offener Brief der Bürgerrechtsorganisation an die Abgeordneten: Zeit ist reif für mehr Rechtssicherheit für Kranke und Sterbende Am Donnerstag, dem 18. Juni 2009, entscheidet der Deutsche Bundestag über drei Gesetzentwürfe zur gesetzlichen Anerkennung von Patientenverfügungen. Die Humanistische Union (HU) fordert... [weiterlesen]
Bericht
12 Dez 2008
Selbstbestimmung – auch am Lebensende!
von Carsten Frerk
Die Humanistische Union (HU) lehnt sich nicht zurück, sondern engagiert sich mit Stellungnahmen zur Patientenverfügung und Sterbehilfe. Sie formuliert ihre eigenen Forderungen zum Selbstverständnis des eigenen Willens. Bericht von einer Podiumsdiskussion der Humanistischen Union Hamburg am 12.12.2008 (hpd) Rosemarie Will, Bundesvorsitzende... [weiterlesen]
Seite 1 von 2
1
2
»
nach oben