Publikation Nov 2007 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 199 Kampagne zu Sterbehilfe und Patientenrechten Mitteilungen Nr. 199, Seite 19 – 20 Die Delegiertenkonferenz in Hannover beschloss am 23. September sowohl einen Gesetzentwurf, der die aktive Sterbehilfe straffrei stellt, sowie einen Gesetzentwurf, der den Status von Patientenverfügungen als verbindlich anzuerkennende Willenserklärungen sichern soll. Zugleich sprachen... [weiterlesen] Artikel Sep 2007 Gesetzentwurf der Humanistischen Union für die uneingeschränkte Anerkennung von Patientenverfügung und das Recht auf selbstbestimmtes Sterben Humanistische Union Beschluss der 20. Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union am 22./23.9.2007 in Hannover Die Humanistische Union spricht sich für die uneingeschränkte Anerkennung von Patientenverfügungen, für passive und aktive Sterbehilfe aus. Um die strafrechtliche Freistellung der aktiven Sterbehilfe zu erreichen, fordert... [weiterlesen] Artikel Jul 2007 Vorschlag zur gesetzlichen Regelung von Patientenverfügung und Sterbehilfe Mitteilungen Nr. 197, S. 7 Rosemarie Will Wie wir in den letzten Mitteilungen ausführlich berichteten, will sich der Bundestag in diesem Jahr endlich mit einer gesetzliche Regelung der Patientenverfügungen beschäftigen. Am 29. März fand dazu eine erste Diskussion im Plenum... [weiterlesen] Publikation Jul 2007 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 197 Vorschlag zur gesetzlichen Regelung von Patientenverfügung und Sterbehilfe Mitteilungen Nr. 197, S. 7 Wie wir in den letzten Mitteilungen ausführlich berichteten, will sich der Bundestag in diesem Jahr endlich mit einer gesetzliche Regelung der Patientenverfügungen beschäftigen. Am 29. März fand dazu eine erste Diskussion im Plenum des Parlaments... [weiterlesen] Publikation Jul 2007 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 197 Dokumentation: Die Freiheit zu sterben Dokumentation einer gemeinsamen Fachtagung von Humanistischer Union und Heinrich-Böll-Stiftung vom 27. Februar 2007 Mitteilungen Nr. 197, S. 9 Die Beiträge der gemeinsamen Fachtagung von Humanistischer Union und Heinrich-Böll-Stiftung vom 27. Februar 2007 sind jetzt erschienen. Die Broschüre kann über die... [weiterlesen] Veranstaltung 27 Feb 2007 Die Freiheit zu Sterben: Selbstbestimmung durch Sterbehilfe und Patientenverfügungvon Ort: Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung Dienstag, 27. Februar 2007 Berlin, Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung (Hackesche Höfe), Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin Gemeinsame Tagung von Humanistischer Union und Heinrich-Böll-Stiftung Sterbehilfe und Patientenverfügungen sind heute populäre Themen. Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie mit dem medizinischen... [weiterlesen] Veranstaltung 21 Apr 2006 Selbstbestimmt Leben – Selbstbestimmt Sterben Freitag, 21. April 2006 ab 18.30 Uhr Kursana Seniorenresidenz, Foerstermühle 8, 90762 Fürth (Verkehrsanbindung: U-Bahn Linie 1, Station Fürth/Stadthalle) Auf einer Diskussionsveranstaltung sollen die aktuell heiss diskutierten Fragen um einen menschenwürdigen Tod und das Recht auf aktive Sterbehilfe besprochen werden. Als... [weiterlesen] Artikel Okt 2005 Humanistische Union fordert Aufhebung des absoluten Verbots der Sterbehilfe Palliativmedizin ist kein Ersatz für Selbstbestimmung am Lebensende. Bürgerrechtsorganisation kündigt eigenen Reformentwurf zur Liberalisierung der Strafrechtsnorm „Tötung auf Verlangen“ in § 216 StGB an Angesichts der aktuellen Diskussionen um die aktive Sterbehilfe erneuert und bekräftigt der Bundesvorstand der Humanistischen Union... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Nov 2004 Republikanische Vesper: Humanes und selbstbestimmtes Sterbenvon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Donnerstag, 25. 11.2004 19.00 Uhr Berlin, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin/Prenzlauer Berg mit Benno Bolze (Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Berlin e.V.) Dr. Thomas Jehser (Stationsarzt der Abteilung Palliativ-medizin des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe) Prof. Dr. Rosemarie Will... [weiterlesen] Seite 5 von 6« Erste«...23456»