Veranstaltung 14 Okt 2023 Die Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2023 an die Beschwerdeführenden gegen das Klimaschutzgesetzvon Philip Dingeldey Videoaufzeichnung der Fritz Bauer-Preisverleihung online Am Samstag, 14. Oktober 2023, hat die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an die Beschwerdeführenden der Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz verliehen. Die Preisverleihung fand im Residenzschloss Rastatt statt, unweit von Karlsruhe, wo... [weiterlesen] Publikation Sep 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 249 Einladung zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2023 Während der Mitgliederversammlung vergeben wir am Samstagabend, 14. Oktober 2023 um 19 Uhr, den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis. Die Preisverleihung findet, wie auch die Mitgliederversammlung, in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte (Herrenstraße 18, 76437 Rastatt) statt. Dieses Mal... [weiterlesen] Veranstaltung 22 Sep 2023 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Wie universal sind die Menschenrechte?von Landesverband Berlin-Brandenburg Diskussionsveranstaltung Unter den Eindrücken des Zweiten Weltkrieges entstand das Bedürfnis, festzuhalten, was zählt: von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit war die Rede, bis hin zum Verbot der Auslegung zu Ungunsten von Beschützten. 30 Rechte, die kein Völkerrecht wurden, aber gebündelt Einzug... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 vorgänge Dankesrede zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises der Humanistischen Unionvon vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 103 – 106 Bei der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises der Humanistischen Union am 11. September 2021 in Berlin (v.l.n.r.): Werner Koep-Kerstin, Markus Beckedahl und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Foto: Rürup/Humanistische Union). Berlin, 11. September 2021 Danke... [weiterlesen] Publikation Dez 2021 vorgänge Laudatio zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises an Markus Beckedahl und das Redaktionsteam von netzpolitik.orgvon vorgänge Nr. 234: Strafvollzug in der Pandemie In: vorgänge Nr. 234 (2/2021), S. 97 – 102 In regelmäßigen Abständen vergibt die Humanistische Union den nach ihrem Mitbegründer benannten Fritz-Bauer-Preis. Der Preis wurde im Juli 1968, unmittelbar nach dem Tod des Namensgebers, von der Humanistischen Union gestiftet. Er... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Sep 2021 Die Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2021 an Netzpolitik.org Videoaufzeichnung der Fritz Bauer-Preisverleihung online Am 11. September 2021 verlieh die Humanistische Union (HU) ihren diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an die Internet-Plattform Netzpolitik.org. Mit dem Fritz-Bauer-Preis würdigte die Humanistische Union herausragende Verdienste um die Humanisierung, Liberalisierung und Demokratisierung des Rechtswesens. Der... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Aug 2014 „Soziale Verantwortung hat immer etwas mit Gruppenbelangen zu tun.“ Kirstin Drenkhahn Die Berliner Strafrechtlerin und Kriminologin Kirstin Drenkhahn hielt die Laudatio zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises an die Gefangenen-Gewerkschaft / Bundesweite Organisation. Ich weiß leider nicht mehr, wann ich das erste Mal von der Gefangenen-Gewerkschaft gehört habe, aber ich weiß... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Strafvollzug als Thema des Fritz-Bauer-Preises Johannes Feest In seiner Rede zur Preisverleihung erinnerte Johannes Feest an die lange Traditionslinie, die das Engagement für einen besseren Strafvollzug (oder Alternativen zum Strafvollzug) in der Geschichte des Preises hat. Bereits die erste Verleihung des Preises an Helga Einsele... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Rede zur Eröffnung des Festaktes Werner Koep-Kerstin Werner Koep-Kerstin erinnerte zum Auftakt der Preisverleihung an die Ziele, die bei der Stiftung des Fritz-Bauer-Preises im Vordergrund standen – auf die die heutigen Preisträger wie kaum eine andere Initiative passen. Liebe Festgemeinde,verehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der... [weiterlesen] Seite 2 von 4«1234»