Bericht 26 Jan 2011 Ilona Ziok präsentierte ihren Film „Fritz Bauer – Tod auf Raten“von Wolfgang Killinger Film und Gespräch mit der Regisseurin Ilona Ziok, Bayern-Premiere, Mittwoch, 26. Januar 2011, 19.30 Uhr, Maxim Kino, Landshuter Allee 33, 81675 München Copyright Humanistische Union München-Südbayern Copyright Humanistische Union München-Südbayern Copyright Humanistische Union München-Südbayern Copyright Humanistische Union München-Südbayern Bericht wird... [weiterlesen] Publikation Dez 2010 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 211 Frankfurt/Main: Religionsunterricht – Bekenntnis- oder Erkenntnisunterricht? Mitteilungen Nr. 211 (4/2010), S. 22 (HPD/AT) Als diesjährigen Beitrag zu den Interkulturellen Wochen Frankfurt am Main luden die Säkularen Humanisten Rhein-Main am 5. November 2010 Vertreter aus der hessischen Landespolitik sowie humanistisch geprägter Organisation zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter... [weiterlesen] Bericht 04 Nov 2010 Hessenpremiere von Ilona Zioks Dokumentation „Fritz Bauer – Tod auf Raten“von Peter Menne Bei der Hessenpremiere von „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ im Frankfurter Naxos-Kino mussten viele Besucher wegen Überfüllung abgewiesen werden: der Dokumentarfilm von Ilona Ziok weckte enormes Interesse beim Publikum, weitere Vorführungen folgen. Im Anschluß an den Film lief eine... [weiterlesen] Bericht 29 Nov 2010 HU präsentiert „Restrepo“ auf dem One World Filmfestivalvon Anja Heinrich RESTREPO wurde im November 2010 von der Humanistischen Union auf dem One World Berlin – Filmfestival für Menschenrechte und Medien präsentiert. Nach dem Film fand ein Gespräch mit Ottfried Nassauer (BITS) und Thomas Wiegold statt. Die Moderation führte Werner Koep-Kerstin... [weiterlesen] Bericht 26 Nov 2010 HU präsentiert „Complaints Chor“ auf dem One World Filmfestivalvon Anja Heinrich Beschwerdechor – Bürgerbeteiligung lustvoll gemacht? COMPLAINTS CHOIR feierte im November 2010 im Rahmen von One World Berlin – Filmfestival für Menschenrechte und Medien seine Deutschland-Premiere. Nach dem Film fand ein Gespräch mit der Abgeordneten des Berliner Landesparlaments Anja Kofbinger und... [weiterlesen] Bericht 25 Nov 2010 HU präsentiert „Zertifikat Deutsch“ auf dem One World Filmfestivalvon Anja Heinrich ZERTIFIKAT DEUTSCH wurde im November 2010 von der Humanistischen Union auf dem One World Berlin – Filmfestival für Menschenrechte und Medien präsentiert. Nach dem Film fand ein Gespräch mit Karin Jurschick (Regisseurin), Günter Piening (Beauftragter des Berliner Senats für Integration... [weiterlesen] Bericht 17 Nov 2010 ACTA: Was die Musikindustrie vom filesharing hältvon Peter Menne Vortrag von Stephan Urbach im Frankfurter „Club Voltaire“ Bei „Produktpiraterie“ denken viele z.B. an ihre Turnschuhe: Stammen sie wirklich von Nike – oder wurde da ein gefälschtes Etikett aufgepappt? Die Angst vor solchen physischen Fälschungen stand wohl tatsächlich am Anfang... [weiterlesen] Bericht 14 Nov 2010 Tausende MünchnerInnen zum Protest gegen den sogenannten „Heldengedenkmarsch“ auf den Beinen!von Bündnis gegen Naziaufmärsche Aus der Presseerklärung des Münchner Bündnisses gegen Nazi-Aufmärsche: Aus der Presseerklärung des Münchner Bündnisses gegen Nazi-Aufmärsche: Bei verschiedenen Veranstaltungen, einer Demonstration mit über 1000 TeilnehmerInnen vom Platz der Opfer des Nationalso¬zialis¬mus zum Maxmonument sowie der Kundgebung mit Kulturfest „München ist... [weiterlesen] Bericht 06 Okt 2010 Lafargues „Recht auf Faulheit“ – Lesung und Diskussion mit Dr. Michael Wilk im Club Voltairevon Peter Menne Zur Buchmesse las Dr. Michael Wilk aus Paul Lafargue: Das Recht auf Faulheit. Wilk hat Lafargues Klassiker neu herausgegeben und in Vortrag und anschließender Diskussion die Aktualität von Lafargues Kritik am Arbeitsbegriff herausgearbeitet. Die Humanistische Union (Frankfurt) hatte Michael Wilk... [weiterlesen] Seite 10 von 18« Erste«...89101112...»Letzte »