VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenFebruar 2010 Veranstaltung 17 Feb 2010 „Humanismus und Strafvollzug“. Verrechtlichung, Zivilisierung oder Abschaffung? Mittwoch, 17. Februar 2010 von 19.30 – 21.30 Uhr Justizvollzugsanstalt Bremen, Sonnemannstrasse 4 (Voranmeldung erforderlich!) Vortrag von Prof. Dr. Johannes Feest mit anschließender Diskussion Was bedeutet Humanismus heute? Können humanistische Ideale im Gefängnis verwirklicht werden? Was sind die menschenrechtlichen Mindestforderungen... [weiterlesen] Bericht 09 Feb 2010 Existenzsicherung und Menschenwürde. Tagung der Humanistischen Union zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtsvon Jutta Roitsch-Wittkowsky und Tobias Baur und Rosemarie Will Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 4-5 (Red.) Am 9.2.2010 verwarf das Bundesverfassungsgericht die Regelsätze für existenzsichernde Leistungen an Kinder. Das bisherige Verfahren der Leistungsfestsetzung sei weder sachgerecht noch transparent, so das Gericht, und forderte eine gesetzliche Neuregelung bis zum Jahresende.... [weiterlesen] Veranstaltung 08 Feb 2010 Aktiventreffen der HU Freiburg Montag, 8. Februar 2010 um 19 Uhr Seminarraum des Instituts für Wirtschaftsstrafrecht und Kriminologie, Erbprinzenstraße 17a EG, 79098 Freiburg Wir wollen uns auf die für März geplante Mitgliederversammlung vorbereiten und diskutieren die Projekte, die wir uns fürs neue Jahr vorgenommen... [weiterlesen] Veranstaltung 04 Feb 2010 Podiumsgespräch der Initiative „Wir können sie stoppen!“ Donnerstag, 4. Februar 2010 um 19:00 Uhr Große Börse, Lübecker Rathaus Wie in den vergangenen Jahren wollen am 27. März 2010 Nazis wieder durch Lübeck marschieren. Als Anlass soll die Bombardierung Lübecks durch die alliierte Luftwaffe im März 1942 herhalten.... [weiterlesen] Januar 2010 Veranstaltung 30 Jan 2010 „Wenn die Würde gewürdigt würde“. Bundesweite Tagung zu Sozialen Grundrechten Samstag, 30. Januar 2010 von 10.30 Uhr – 17.00 Uhr Historischer Saal des Rathauses Marburg (Markt 1, 35037 Marburg) „Fördern und fordern!“ … unter dieser Parole wurden im Jahr 2004 die neuen Regeln von Hartz IV kommuniziert. Dahinter stand die... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchensteuer – Staatliche Einziehung?von Stefan Korioth Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung. Dass sich Religionsgemeínschaften in Deutschland über eine Kirchensteuer finzieren dürfen, ist nach Ansicht von Stefan Korioth nicht sekundär, sondern Kern der verfassungsrechtlichen Garantien: Nicht dass, sondern... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Kirchensteuer – Staatliche Einziehung?von Johannes Wasmuth Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Religion ist nicht nur eine Frage des Glaubens, sondern auch der Ökonomie. Die von Johannes Wasmuth aufgezählten Eckdaten zeigen, dass die Wirtschaftsmacht der beiden Kirchen nicht... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Staatsleistungen: Ewige Rente?von Heinrich de Wall Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Bei den sog. Staatsleistungen an die Kirchen im engeren Sinne handelt es sich um ca. 450 Mio. Euro, die die beiden christlichen Kirchen jährlich von den... [weiterlesen] Bericht 23 Jan 2010 Staatsleistungen: Ewige Rente?von Carsten Frerk Vortrag bei den 4. Berliner Gesprächen über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung Es gibt Verfassungsgebote, die sind älter als das Grundgesetz, sind eindeutig und unmissverständlich formuliert – und werden dennoch nicht beachtet. Dazu gehört die Ablösung der sog.... [weiterlesen] Seite 10 von 12« Erste«...89101112»