Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Berliner Gespräche
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Ohne Kirchenmitgliedschaft keine Referatsleitung in der Evangelischen Kirche:
Bundesarbeitsgericht beendet das Verfahren „Militzer“ Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied im August dieses Jahres, dass Gerhard Militzer keinen Anspruch auf Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat. Er hatte eine Diskriminierung aus religiösen Gründen geltend gemacht, weil er 2018 wegen seiner fehlenden Kirchenmitgliedschaft von der Evangelischen Kirche Deutschland nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden war.[1] Die Humanistische Union unterstützte Herrn Militzer in... [weiterlesen]
Das Neueste
Offener Brief an den Deutschen Gewerkschaftsbund
Humanistische Union: Geschäftsführung gesucht (unbefristet)
Klimaschutz statt Repression: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gilt auch im Umgang mit der "Letzten Generation"!
Und immer noch grüßt das Murmeltier
Bundesverfassungsgericht billigt Namensschilder für Polizei
Martin Kutscha 1948 - 2022
Nein zum Abschiebezentrum am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
Chatkontrolle stoppen!
Die Humanistische Union trauert um ihren Fritz-Bauer-Preisträger Christian Ströbele
Pressemeldung
Jan 2023
Offener Brief an den Deutschen Gewerkschaftsbund
Sehr geehrte Frau Fahimi, liebe Kollegin Yasmin! Diesen Offenen Brief richte ich in meiner Funktion als stellvertretender Bundesvorsitzender der Humanistischen Union an Dich. Du gabst... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2022
Humanistische Union: Geschäftsführung gesucht (unbefristet)
Sie sind mit grund- und menschenrechtlichen Fragen vertraut, kennen aktuelle bürgerrechtliche Debatten im Bereich des Datenschutzes, Innere Sicherheit, Klimaschutz, Transparenz staatlichen Handelns, Religionsfreiheit oder Sterbehilfe.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2022
Klimaschutz statt Repression: Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gilt auch im Umgang mit der „Letzten Generation“!
Die strafrechtliche Verfolgung von Mitgliedern der Bewegung „Letzte Generation“ hat eine neue Qualität erreicht. Am vergangenen Dienstag, den 13.12.2022, kam es zu elf Hausdurchsuchungen und... [weiterlesen]
Bericht
27 Okt 2022
Ethik für die Zukunft – solidarisches Denken und Handeln heute
Das Haus brennt. Die Feuerwehr lässt auf sich warten. Anwohner*innen bilden eine Menschenkette mit Löscheimern. Es gibt kleine Lücken, denn mancher kann nicht helfen, einer... [weiterlesen]
Bericht
26 Okt 2022
Die Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus: eine Alternative zur Arbeitsdefinition Antisemitismus der IHRA?
Vielen ist die Arbeitsdefinition Antisemitismus unbekannt, die von der Internationalen Allianz zum Holocaust-Gedenken (IHRA) beschlossen wurde. Auch weitgehend unbekannt ist die von zahlreichen Wissenschaftler*innen unterzeichnete... [weiterlesen]
Bericht
17 Sep 2022
Endstation Triage? Probleme der Priorisierung und ihre Gefahren für Menschenrechte
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, heißt es im Artikel 3 des Grundgesetzes. Besonders in Zeiten von Katastrophen und Krisen ist die Gleichbehandlung von... [weiterlesen]
Artikel
Okt 2022
Unsere Stellungnahme zum Entwurf (Drs. 8/1231)der Landesregierung Sachsen-Anhalt
Die Humanistische Union hat zum Entwurf der Landesregierung Sachsen-Anhalt eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt... [weiterlesen]
Artikel
Feb 2022
Unsere Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) Die Humanistische Union (HU) bedankt sich für... [weiterlesen]
Artikel
Apr 2021
Unsere Stellungnahme zur Ablösung der Staatsleistungen
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen FDP, DIE LINKE und Bündnis 90/DIE Grünen (Bundestags-Drucksache 19/19273 v. 15.5.2020) Die Humanistische Union begrüßt, dass im Deutschen Bundestag zum... [weiterlesen]
Aus unseren Themen
Pressemeldung
Feb 2022
Stoppt Ökozid
Die Humanistische Union unterstützt das „Manifest für die Kriminalisierung von Ökozid“ initiiert von Stop Ecocide Germany. Einzelpersonen können die internationale Petition von stop ecocide hier... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2022
Grundrechte-Report 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt
Ferda Ataman präsentiert den Grundrechte-Report 2022 Seit 1997 erscheint rund um den Verfassungstag am 23. Mai der Grundrechte-Report: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2022
Antifaschistisches Engagement ist kein Makel!
Wer Björn Höcke mit Fug und Recht einen Faschisten nennt, hat nicht nur Recht, sondern Recht qua Gerichtsurteil! Dieses Recht erwächst aus dem Anerkennen, dass... [weiterlesen]
nach oben