Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Heide Hering
Veranstaltung
28 Okt 2015
9. Forderung nach einem Sterbepass – Hilfe zum Freitod auch bei Demenz erlauben
von Heide Hering und Helga Killinger
Initiativantrag von Heide Hering und Helga Killinger Forderung nach einem Sterbepass Hilfe zum Freitod auch bei Demenz erlauben Die Humanistische Union setzt sich für die Möglichkeit und Straffreiheit einer ärztlich assistierten Hilfe beim Suizid in Deutschland ein – sowohl bei... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
„Wir wollen nicht in der Schweiz oder sonst wo sterben, sondern zu Hause.“
Die Forderung nach einem neuen Sterbepass. In: vorgänge Nr. 210/211 (2-3/2015), S. 217-224 Demenz als Alterskrankheit endet in den meisten Fällen mit stärkster Hilflosigkeit. Um zu verhindern, im letzten Stadium dahinzusiechen, ist es hilfreich, sich vorher mit dem Verlauf der... [weiterlesen]
Veranstaltung
18 Jul 2007
Antrag 5: Elternzeit fifty-fifty
von Heide Hering und Helga Killinger
Volle Elternzeit nur noch bei familiärer Gleichberechtigung. Situation: Seit 5 Jahren gilt in Deutschland eine auf den ersten Blick fortschrittliche Regelung der Elternzeit: sie stellt es Vater und Mutter frei, wie sie die Elternmonate (Beurlaubung+Elterngeld ) unter sich aufteilen. Minimal... [weiterlesen]
Bericht
08 Jul 2011
DIE HUMANISTISCHE UNION UND DIE FRAUEN
von Heide Hering
Heide Hering redet über Aktionen der HU zum Thema „Emanzipation von Frau und Mann“ beim Empfang des RV München-Südbayern zum 50. Geburtstag der Humanistischen Union am 8.Juli 2011 Heide Hering spricht über die HU und die Frauen Heide Hering spricht... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 210
Menschenrechte sind immer auch Frauenrechte
Zum Tod von Susanne v. Paczensky. Mitteilungen Nr. 210 (3/2010), S. 17-18 Da bin ich sicher: In der Geschichte der Frauenbewegung wird für den Kampf gegen den § 218 ein Name an vorderster Stelle stehen: der Name von Susanne v.... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2004
Mitteilungen
Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2004 an Susanne von Paczensky
Mitteilungen Nr. 187, S,10-11 […] Liebe Freundinnen und Freunde! Geboren wurde diese erstaunliche Person 1923 als Susanne Czapski. Daß der Vater Volkswirt und die Mutter Lyrikerin war, wußte das Kind. Aber daß die Mutter zu den Ariern zählte, und ihr... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2004
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 185
Fritz-Bauer-Preis 2004 an Dr. Susanne von Paczensky
Mitteilungen Nr. 185, S.1 Die Humanistische Union verleiht den Fritz-Bauer-Preis 2004 an die Publizistin und Soziologin Dr. Susanne von Paczensky. Zum ersten Mal ehrt dieser Preis damit eine Frau für ihre Verdienste im Kampf um die Rechte der Frau. 1923... [weiterlesen]
Publikation
Jan 1988
vorgänge
vorgänge Nr. 91: Digitale Demokratie
Neue Bücher zum § 218
Kritik aus: vorgänge Nr. 91 (Heft 1/1988), S. 118-121 Eigentlich reicht’s. Wir haben doch genug daneben geredet und geschrieben. Die geltende IndikationsregBlaug hat sich eingespielt und funktioniert mal mehr, mal weniger gut. Die Mehrheit der Bevölkerung ist toleranter geworden und... [weiterlesen]
Publikation
Okt 1977
vorgänge
vorgänge 29
Der britische Sex-Discrimination-Act von 1975 und seine Wirkungen
Zum ersten Bericht der Equal-Opportunities-Commission aus: vorgänge Nr. 29 (Heft 5/1977), S. 19-22 Seit Anfang 1976 gilt in Großbritannien ein neues Gleichberechtigungsgesetz, der Sex-Discrimination-Act.Jede Benachteiligung aufgrund des Geschlechts oder des Familienstandes ist seitdem in England verboten. Die Durchführung des Gesetzes... [weiterlesen]
nach oben