Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Jens Hacke
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge Nr. 160
Langer Abschied vom Staat? Ein Blick auf neuere Literatur zu Staat und Staatlichkeit
„Die Epoche der Staatlichkeit geht jetzt zu Ende. Darüber ist kein Wort mehr zu verlieren“, befand Carl Schmitt 1963. Ganz so schnell ging es dann doch nicht. Immerhin erlebte der Nationalstaat nach dem Ende des Kalten Krieges und der Blockkonfrontation... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2010
vorgänge
vorgänge Nr. 189: Der ungeliebte Liberalismus
Zur Ideengeschichte des Liberalismus in der Bundesrepublik Deutschland
Aus: vorgänge Nr. 189, Heft 1/2010, S. 4-12 Zur Bilanz des 20. Jahrhunderts zählt die Einsicht, dass den Kampf der Ideologien nur eine überlebt hat: der Liberalismus. Zwar ist die Emphase verflogen, mit der Francis Fukuyama noch 1989 eine weltumspannende... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2008
vorgänge
vorgänge Nr. 181: Achtundsechzig
Katalysator der Verständigung über die Bundesrepublik
Anmerkungen zum politischen Denken nach 68, aus: vorgänge Nr.181, Heft 1/2008, S. 4-12 Die Achtundsechziger haben mittlerweile einen schweren Stand. Nicht nur in den Feuilletons werden sie für alle Formen sittlicher Degeneration und Werteverfall verantwortlich gemacht, auch hinsichtlich ihrer politischen... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2005
vorgänge
vorgänge Nr. 170: Rückkehr der Bürgerlichkeit
Bekenntnis zur Bürgerlichkeit
Selbstbehauptungsmotive in der politischen Philosophie der Bundesrepublik aus: Vorgänge Nr. 170 ( Heft 2/2005 ), S.33-44 Bürgerlichkeit ist ein Schwammbegriff, der vielfältige Bedeutungen aufgesogen hat und dessen Vorverständnis von Fall zu Fall variiert. Je nachdem, ob man vom Bildungsbürger, vom... [weiterlesen]
nach oben