Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Jutta Roitsch
Publikation
Nov 2024
vorgänge
vorgänge 163
Lehrlinge – die (noch immer) vergessene Majorität? Freie Berufswahl und Chancengleichheit: Seit dreißig Jahren eine uneingelöste Herausforderung
Vom gesellschaftspolitischen Standpunkt aus wirken […] die meisten Reformen der vergangenen Jahre fatal: zwar ist begonnen worden, das Bildungswesen in seiner Spitze zu verbessern und auszubauen, an der breiten Basis der Berufsausbildung ist jedoch kaum etwas geschehen. Es besteht somit... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Die Menschenwürde, doch antastbar
In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 6-9 Es ist schon erstaunlich, mit welcher Schnelligkeit und Leichtigkeit über das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen in der Grundsicherung (volkstümlich Hartz IV genannt) hinweggegangen und hinweggeschrieben worden ist. „Breite Zustimmung“ titelt „Zeit... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 200: Digitale Demokratie
Editoral
aus: Vorgänge Nr. 200 (Heft 4/2012), S. 1 Die digitale Demokratie ist spätestens mit den Wahlsiegen der Piraten in Deutschland in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gerückt, doch weist das Potenzial demokratischer Partizipation, das sich mit dem Internet eröffnet, weit... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2009
vorgänge
vorgänge Nr. 188: Die ungebildete Republik
Regierungs-Bildung
Zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP; aus: vorgänge Nr. 188, Heft 4/2009, S. 123-127 „Bildung ist eine Bedingung für die innere und äußere Freiheit des Menschen. Sie schafft geistige Selbständigkeit, Urteilsvermögen und Wertebewusstsein. (…) Bildung ist Voraussetzung für umfassende... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2006
vorgänge
vorgänge Nr. 175: Sterben und Selbstbestimmung
Zwischen FDP und FR
Wirken und Wirkung des Politikers und Publizisten Karl-Hermann Flach. Aus: vorgänge Nr.175, (Heft 3/2006), S. 140-147 Demokratisierung bedeutet immer ein Stück Verflachung, zumindest in einer Übergangszeit. Nicht-Demokratisierung hieße aber Qualität bei einer Minderheit auf Kosten breiter Schichten.1 Der Satz steht... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2005
vorgänge
vorgänge Nr. 171/172: Die Zukunft der Linken
Die SPD in der zweiten Großen Koalition
aus: Vorgänge Nr. 171/172 ( Heft 3/3/2005 ), S. 23-27 Die SPD ist die Bildungspartei des 21. Jahrhunderts.,Links` bedeutet immer Bewegung und Aufbruch.,Links` bedeutet Aufklärung, Ideen und Zuversicht.,Links` bedeutet Weltoffenheit und nicht Abschottung,bedeutet Kreativität und nicht Verweigerung.,Links` ist die beharrliche... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2005
vorgänge
vorgänge Nr. 170: Rückkehr der Bürgerlichkeit
Partikulardifferenz statt Bundesstaat?
Das Bundesverfassungsgericht marschiert im Eiltempo in eine andere Republik aus: Vorgänge Nr.170 ( Heft 2/2005 ), S.117-127 Noch immer stimmen viele Ministerpräsidenten, ihnen nahestehende Wissenschaftler und Institute lauthals das Klagelied von der Krise des Föderalismus an. Noch immer arbeiten große... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2003
vorgänge
vorgänge 163
Lehrlinge – die (noch immer) vergessene Majorität?
Freie Berufswahl und Chancengleichheit: Seit dreißig Jahren eine uneingelöste Herausforderung aus: vorgänge Nr. 163 (Heft 3/2003) , S. 40-48 Vom gesellschaftspolitischen Standpunkt aus wirken [… ] die meisten Reformen der vergangenen Jahre fatal: zwar ist begonnen worden, das Bildungswesen in... [weiterlesen]
nach oben