Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Engagement im Sportverein strukturelle Veränderungen in der pluralisierten Sport- und Bewegungskultur
in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 5-14 Der Beitrag pointiert ausgewählte Thesen zum ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement im Sportverein vor dem Hintergrund des dynamischen Wandels der Sport- und Bewegungskultur in Deutschland. Einerseits bildet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als Dachverband... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Ostdeutschland heute
Die widersprüchliche Entwicklung Ostdeutschlands seit dem Herbst 1989[1]. In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 7 – 23 Die Erfolge der AfD insbesondere in den neuen Bundesländern (vorher schon die NPD in Sachsen) wirft die Frage auf: warum gerade hier? Hat... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Die Ökonomisierung des Sports am Beispiel des deutschen Fußballs
in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 15-25 Dass es beim Fußball längst nicht mehr nur um sportliche Vergleiche geht, ist ein Gemeinplatz. Wie tief die unternehmerische Logik bereits in diese Sportart eingedrungen ist und das Denken und Handeln von Sportlern,... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung was bewirkt sie für den Datenschutz?
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 17-29 Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union hat hohe Erwartungen geweckt und wird mit großen Hoffnungen erwartet. Der Beitrag untersucht, ob diese berechtigt sind und ob die Verordnung dazu beitragen kann, den Datenschutz tatsächlich zu... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
„Die größte Vernichtung von Produktiveigentum in Friedenszeiten!“
Ein Gespräch mit Christa Luft. In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 25 – 39 Prof. Dr. Christa Luft wurde 1938 in Krakow am See geboren und studierte von 1956 bis 1960 an der Hochschule für Außenhandel in Berlin-Staaken sowie der... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Die Lehren aus dem FIFA-Debakel
in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 27-29 Wem gehört der Sport? Sport hat eine wichtige gesellschaftliche Funktion, zunächst zur Erhaltung der eigenen Fitness. Auch für Passivsportler auf der Couch vor dem Fernseher oder im Stadion ist er aber bisweilen sinnstiftend:[1]... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Deutscher Sonderweg beim Datenschutz?
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 31-39 Lange Zeit wurden Verhandlungen um eine Reform und weitergehende Angleichung der europäischen Datenschutznormen von deutscher Seite mit dem Einwand entgegnet, dem stünde das höhere Datenschutzniveau hierzulande im Wege, das man nicht der Gemeinschaft... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Machtkartelle im Sport Ohnmacht der Kontrolleure?
in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 31-38 Machtmissbrauch, Korruption, Doping, Spielmanipulationen und Menschenrechtsverletzungen – die Probleme, mit denen sich IOC, FIFA und andere internationale Sportorganisationen auseinandersetzen müssen, sind vielfältig. Da kommt der Ruf nach Kontrolle auf – wer aber könnten... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Doping ein ungelöstes Problem des Sports
in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 39-54 Die Versuche, mit Medikamenten und anderen chemischen Stoffen die eigene Leistungsfähigkeit zu verbessern, sind weder eine Erfindung der Moderne, noch des Sports. Im Leistungssport wird Doping jedoch zunehmend problematisiert, kontrolliert und sanktioniert –... [weiterlesen]
Seite 29 von 241
« Erste
«
...
10
20
...
27
28
29
30
31
...
40
50
60
...
»
Letzte »
nach oben