Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Besteht die Chance einer demokratischen Gestaltung und Kontrolle unserer Kommunikationsnetze?
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 87-94 (Red.)Edward Snowden hat uns mit seinen Enthüllungen gelehrt: Geheimdienste, allen voran die NSA, sind mit der Massivität ihrer personellen und finanziellen Mittel, mit ihrer Aggregation an Expertise und Kreativität in der Lage,... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 208: Europas Abschottung
Gegen das Sterben-Lassen auf See
Die Initiative Watch the Med(iterranean) startet ein rund um die Uhr erreichbares Notruftelefon, aus: vorgänge Nr. 208 (Heft 4/2014), S. 89-91 (Red.) Die praktische Unterstützung für in Seenot geratene Bootsflüchtlinge blieb bislang häufig privater Initiative überlassen. Ein politisches Bündnis versucht... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 208: Europas Abschottung
Grundrecht in umstrittenem Zustand
Positionen der Parteien zur Lage des europäischen und deutschen Asylsystems, aus: vorgänge Nr. 208 (Heft 4/2014), S. 92-103 (Red.) Wir haben die Fachpolitiker_innen der im Bundestag vertretenen Parteien sowie von FDP und PIRATEN befragt, wie sie den aktuellen Zustand des... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Nackt und Privat oder die Versuchung der Allmacht
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 95/96 Glenn Greenwald: Die globale Überwachung, Droemer Verlag 2014, 19.95 Nun sage ein Jahr nach den Enthüllungen von Edward Snowden niemand mehr, dass der Einzelne nicht in der Lage sei, die Welt... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Der Weg in die totale Überwachung
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 96/97 Marcel Rosenbach, Holger Stark: Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung. DVA, 2014. 383 S., 19,99 Euro Wozu der ganze Aufwand? Wozu werden von der NSA weltweit Milliarden... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Perspektiven auf den Snowden-Skandal
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 98/99 Markus Beckedahl / Andre Meister (Hrsg.), Überwachtes Netz. Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte, Berlin: newthinking publications in Kooperation mit epubli GmbH 2013, 323 Seiten, 14.99 Euro (als eBook: 7.99 Euro) ISBN... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 209: Cybersecurity
Digitale Grundrechte
aus: vorgänge Nr. 209 (Heft 1/2015), S. 99-101 (Red.) Christian Hoffmann/Anika D. Luch/Sönke E. Schulz/Kim Corinna Borchers, Die digitale Dimension der Grundrechte. Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter. [DIVSI-Perspektiven Bd. 2, hrsg. vom Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet],... [weiterlesen]
Publikation
Feb 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 206/207: Geheimdienstliche Kommunikationsüberwachung außer Kontrolle?
Politik mit den Mitteln des Strafrechts
aus: vorgänge Nr. 206/207 (Heft 2-3/2014), S. 99-101 Internationale Liga für Menschenrechte & Digitalcourage (Hrsg.), Spionage adé. Massenüberwachung und globale Datenspionage: Wir erstatten Strafanzeige gegen Bundesregierung und Geheimdienste. Verlag Art d’Ameublement, Berlin/Bielefeld 2014, 150 Seiten, 8.- €.ISBN 978-3-934636-14-9 In der... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2015
vorgänge
vorgänge Nr. 210/211: Suizidbeihilfe - bald nur noch beschränkt?
Die Stellungnahme der deutschen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer zur Neuregelung der Sterbehilfe
In: vorgänge 210/211 (2-3/2015), S. 99 -104 Eric Hilgendorf und sein Kollege Henning Rosenau haben im Frühjahr 2015 eine Resolution gegen die geplante gesetzliche Einschränkung der Sterbehilfe verfasst, die von mittlerweile über 140 Strafrechtslehrer_innen unterschrieben wurde. Die Resolution warnt eindringlich... [weiterlesen]
Seite 50 von 233
« Erste
«
...
10
20
30
...
48
49
50
51
52
...
60
70
80
...
»
Letzte »
nach oben