Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
vorgänge
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Zwischen Öffnung und Abschottung: Ungarns Weg vom Gulaschkommunismus bis zur Fidesz-Gesellschaft
Ein Gespräch mit Lajos Kossuth. In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 77-85 Ungarn galt bis 1989 als eines der wenigen sozialistischen Länder, die sich wirtschaftlich, politisch und kulturell vorsichtig für den Westen und die Demokratie öffneten. Diese Zeiten sind vorbei,... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Risiken im Datenschutz
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 79-91 Der bisherige Kommentarliteratur zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht den Begriff des „Datenschutz-Risikos“ überwiegend auf die Vermeidung sichtbarer Schäden oder Kontrollverluste für Betroffene durch die Nutzung einer notorisch unsicheren IT. Eine solche Engführung des Verständnisses... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Pflichtlektüre für PolitikerInnen und solche, die es werden wollen
In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 87-91 Ernst Hillebrand (Hg.), Rechtspopulismus in Europa. Gefahr für die Demokratie? Dietz-Verlag, 2. Aufl., 2017, 191 Seiten, 16.70 Das Anwachsen der rechtspopulistischen Bewegungen ist nicht neu. Ihr Aufstieg begann bereits vor mehr als... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Drei Versuche, die Popularität des Populismus zu verstehen
In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 91-99 Über die Auflösung klassischer Millieus und Lebenslagen, die zunehmende Politikverdrossenheit und einen latenten, aber weit verbreiteten Rassismus wird schon seit Jahrzehnten diskutiert und geschrieben. Dennoch haben die Wahlerfolge der Populisten viele liberale Denker*innen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO
Besserer Datenschutz auch für Polizei und Strafjustiz?*
in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 93-102 Parallel zur EU-Datenschutz-Grundverordnung wurde eine EU-Richtlinie für den Datenschutz im Polizei- und Strafjustizbereich ausgehandelt und verabschiedet. Sie war von den Mitgliedstaaten bis zum 6. Mai 2018 umzusetzen. Hartmut Aden analysiert im folgenden Beitrag... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 223: Sport und Politik
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport
in: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 93-104 In der sogenannten „Münchener Erklärung“ verpflichten sich die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes, Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Sport zu ergreifen. Allerdings befindet sich die Diskussion um dieses Thema noch in vielen Vereinen... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Die Geschichte eines Staatsversagens
In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 99/100 Tanjev Schultz: NSU Der Terror von rechts und das Versagen des Staates. Droemer, München 2018. 560 S., 26,99 Euro. ISBN 978-3-426-27628-0 Die Geschichte des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und das vollständige Versagen des... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Zwei Analysen zur religiösen Rechten in Deutschland
In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 100-102 Alexander Kühn: Christlicher Extremismus in Deutschland. Das Verhältnis der Partei Bibeltreuer Christen, Christliche Mitte, Priesterbruderschaft St. Pius und Zeugen Jehovas zum demokratischen Verfassungsstaat. Leipzig Universitätsverlag 2016. 338 S. (= Diss. TU Chemnitz) 39... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2018
vorgänge
vorgänge Nr. 224: Der Osten als Vorreiter? Rechtspopulismus im Gefolge wirtschaftlicher und politischer Umbrüche
Ist das die Lösung?
In: vorgänge Nr. 224 (4/2018), S. 102-105 Michael Bröhning, Lob der Nation. Warum wir den Nationalstaat nicht den Rechtspopulisten überlassen dürfen. Dietz-Verlag, Bonn 2018, 112 S., 12,90 Der Titel und der Untertitel sind eindeutig. Michael Bröning lässt keinen Zweifel:... [weiterlesen]
Seite 27 von 237
« Erste
«
...
10
20
...
25
26
27
28
29
...
40
50
60
...
»
Letzte »
nach oben