Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Dez 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 200: Digitale Demokratie
Konstruktive Kohabitation oder Konflikt der Kulturen
Internet-Governance im Spannungsfeld verschiedener Regulierungsmodelle aus: Vorgänge Nr. 200 ( Heft 4/2012), S.54-66 Das Internet und die Art und Weise, wie es regiert wird, entwickelt sich zu einer der großen politischen Kontroversen der kommenden Jahre. Mehr als drei Milliarden Menschen... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2012
vorgänge
vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation
Perspektiven zivilgesellschaftlicher Partizipation in der EU*
aus: vorgänge Nr. 199 (Heft 3/2012), S. 60-73 Ich wende mich der europäischen Wirklichkeit zu und lege Lehren aus der empirischen Forschung offen. Das werde ich in fünf Punkten tun: Ich werde eine Fallstudie präsentieren, die, wie ich denke, ein... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 197: Die rechte Gefahr
Globalisierte Anti-Globalisten
Wie vernetzen sich Rechtsextremisten international und warum? Aus: Vorgänge: (Heft 1/2012), S.60-67 I. Die Kontextbedingungen in Zeiten der Globalisierung sind für Rechtsextremismus günstig. Dass die Globalisierung der Entstehung beziehungsweise Verbreitung von Rechtsextremismus Vorschub leistet, kann als gesichert gelten (vgl. Stöss... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
vorgänge
vorgänge 2/2012
Geteilte Erinnerungen in der Demokratie
aus vorgänge Heft 2/2012,S.61-68 Seit mehr als zwanzig Jahren haben sich die Themen Gedächtnis und Erinnerung derart zentral in den Kulturwissenschaften etabliert, dass zu Recht von der Herausbildung eines neuen Paradigmas kulturwissenschaftlicher Forschung gesprochen worden ist (vgl. Assmann 2002: 400).... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 200: Digitale Demokratie
Datenschutz für die „nächste Gesellschaft“
Die Neuregulierung im Spannungsverhältnis von deutscher und europäischer Rechtssetzung aus : Vorgänge Nr. 200 ( Heft 4/2012), S.67-73 Fieberhaft wird von allen Seiten eine Neubestimmung und Anpassung des Datenschutzes gefordert. Die Europäische Kommission hat ein Konsultationsverfahren zur zentralen Datenschutzrichtlinie eingeleitet... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 197: Die rechte Gefahr
Rechte Pop-Rebellen
Einige Anmerkungen zu Modernisierungen in der extremen Rechten aus: Vorgänge 197 (Heft 1/2012), S.68-76 1. Extreme Rechte in Bewegung Seit Mitte der 1990er Jahre wird „Rechtsextremismus” hierzulande unter dem Stichwort der „Bewegungsförmigkeit” diskutiert (vgl, exemplarisch Bergmann 1994; Klärner/ Kohlstruck 2006).[1]... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2012
vorgänge
vorgänge 2/2012
Die DDR-Aufarbeitung und die Politik der Erinnerung
Das Beispiel Bautzen aus: vorgänge Heft 2/2012,S.69-81 Gemäß einer konstruktivistischen Geschichtsschreibung, die davon ausgeht, dass überlieferte Geschichte kulturell hergestellt und über die Vermittlung der Vergangenheit zugleich viel über die Gegenwart mitgeteilt wird, scheint es geboten, der Frage nachzugehen, wer prägte... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2012
vorgänge
vorgänge 199: Ambivalenzen der Partizipation
Die Mitwirkung der Bürger an der Fortentwicklung der europäischen Integration
aus: vorgänge Nr. 199 (Heft 3/2012), S. 74-83 Ich werde mich einleitend in acht ganz kurzen Thesen mit der allgemeinen Problematik direkter Demokratie befassen. Der zweite Abschnitt ist dem Thema Zulassung von Infrastrukturvorhaben mit Instrumenten der direkten Demokratie gewidmet. Und... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2012
vorgänge
vorgänge Nr. 200: Digitale Demokratie
Big Data – eine neue Herausforderung für Datenschutz
aus: Vorgänge Nr. 200 ( Heft 4/2012), S.74-82 Das Marketing der IT-Industrie zielt auf das Setzen von Schwerpunktthemen. Für 2013 steht offenkundig Big Data auf der Tagesordnung, im Vorjahr waren es etwa das Cloud Computing oder das Smart Metering. Der... [weiterlesen]
Seite 80 von 241
« Erste
«
...
10
20
30
...
78
79
80
81
82
...
90
100
110
...
»
Letzte »
nach oben