Artikel Jun 2005 Die Volksrepublik China strebt mehr Verwaltungstransparenz an In diesem Jahr trafen sich zum sechsten Mal Fachleute aus der Volksrepublik China und Deutschland zum „Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialog“. Diesjähriges Thema war die „Offenlegung von Regierungs- und Verwaltungsinformationen“. Dr. Christoph Bruch vertrat auf Einladung der Justizministerin in der deutschen Delegation die... [weiterlesen] Artikel Jun 2005 Informationsfreiheitsgesetz droht an Parteitaktik zu scheitern Gemeinsame Presseerklärung von Humanistischer Union, Netzwerk Recherche, Deutschem Journalisten-Verband (DJV), Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) und Transparency Deutschland Das im Bundestag beschlossene Informationsfreiheitsgesetz droht an Parteitaktik zu scheitern „Wir hoffen, dass Wahltaktik und Parteipolitik das IFG nicht kurz... [weiterlesen] Artikel Jun 2005 Informationsfreiheitsgesetz: Schritt zu mehr Transparenz war überfällig Aktionsbündnis begrüßt neues Recht auf Akteneinsicht. Gemeinsame Pressemitteilung von Netzwerk Recherche, Deutscher Journalisten-Verband (DJV), Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju), Humanistische Union und Transparency Deutschland Der heutige Beschluss des Deutschen Bundestages, ein Informationsfreiheitsgesetz (IFG) auf Bundesebene einzuführen, wird von... [weiterlesen] Artikel Mai 2005 Politische Entwicklungen dürfen Informationsfreiheitsgesetz nicht gefährden Bündnis für Informationsfreiheit warnt davor, das IFG erneut zu verzögern „Der jahrelange Kampf um die Informationsfreiheit darf nicht umsonst gewesen sein. Deutschland braucht ein Informationsfreiheitsgesetz – unabhängig davon, wie sich das politische Geschehen in den nächsten Monaten entwickelt.“ Mit diesen... [weiterlesen] Artikel Mai 2005 Allgemeiner Gebührentarif der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren Vom 5. Dezember 2001 (GVOBl. S. 237, ber. 2002 S. 15, ber. S. 547) Geb.-Tarif zuletzt geändert am 22.8.2005 (LVO v. 22.8.2005, GVOBl. S. 351) Informationsfreiheitsgesetz Tarifstelle Gegenstand Gebühr € 25.2 1) Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen... [weiterlesen] Publikation Mai 2005 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 189 Informationsfreiheit für Bayern: Aktionsbündnis gegründet Mitteilungen Nr. 189, S.7 Zur Durchsetzung der Informationsfreiheit in Bayern hat sich in diesen Tagen ein Bündnis konstituiert. Ziel ist es, ein bayerisches Informationsfreiheitsgesetz (IFG) einzuführen. Damit haben alle Bürger ein allgemeines Einsichtsrecht in die Akten der bayerischen Behörden.Auf einem... [weiterlesen] Artikel Apr 2005 Verwaltungsgebührenordnung zum Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen (VerwGebO IFG NRW) Vom 19. Februar 2002 (GV. NRW. S. 88) Geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 5. April 2005 (GV. NRW. S. 351) Auf Grund des § 11 Abs. 2 Satz 1 des Informationsfreiheitsgesetzes Nordrhein-Westfalen vom 27. November 2001 (GV. NRW.... [weiterlesen] Artikel Mär 2005 Braucht der Bund ein Informationsfreiheitsgesetz? Freitag, 18. März 2005, 11:00 Uhr Berlin, Konferenzsaal Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin-Tiergarten Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Tagungsmoderation: Stefan Krempl (Journalist / Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) 11.00 Uhr Begrüßung (Irina Mohr, Leiterin Forum Berlin) 11.10 Uhr Was sind Informationsfreiheitsgesetze und nach welchen... [weiterlesen] Artikel Mär 2005 Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Informationsfreiheitsgesetz von SPD und Bündnis 90/Die Grünen Gemeinsame Stellungnahme von Humanistischer Union, Deutscher Journalisten-Verband, Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union, Netzwerk Recherche und Transparency International anlässlich der Sachverständigenanhörung zum Informationsfreiheitsgesetz (IFG) am 14.03.2005 im Deutschen Bundestag Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und Bündnis90/Die Grünen: Entwurf eines Gesetzes zur... [weiterlesen] Seite 9 von 15« Erste«...7891011...»Letzte »