Publikation Dez 2000 Mitteilungen Dichte Nebelbänke Bundesregierung engagiert sich nicht für Informationsfreiheit – Europäische Union will NATO-Geheimhaltungsregeln einführen Mitteilung Nr. 172, S. 81-83 Im dichten Nebel bewegen sich derzeit Beamte, Bürger und nicht zuletzt auch Lobbyisten im Berlin-Bonner Papierdschungel. Wer die Nase in den Wind hält... [weiterlesen] Artikel Aug 2000 Zu enges Netz für Wahl zur „Netzregierung“ Stellungnahme der Humanistischen Union zu ICANN-Elections 2000 „Demokratisiert das Internet, demokratisiert ICANN!“ Auf diese Kurzformel bringt HU-Pressesprecher Franz-Josef Hanke die Bemühungen der Bürgerrechtler um mehr Transparenz bei Entscheidungen über das Internet. Die Humanistische Union sieht in den derzeit ablaufenden Wahlen... [weiterlesen] Publikation Mär 2000 Mitteilungen Einsicht tut Not! HU für durchsichtige Kassen Mitteilung Nr. 169, S. 10 „Demokratie macht notwendig, daß die Entscheidungsbildung transparent gemacht wird“, erklärt Dragan Pavlovic. Der stellvertretende Ortsvorsitzende der Humanistischen Union Marburg fordert die Offenlegung der Finanzen von allen Parteien und Abgeordneten. Bei seiner Sitzung am 25. Januar... [weiterlesen] Artikel Feb 2000 Informationsfreiheitsgesetz für das Land Schleswig-Holstein (IFG-SH) Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das Land Schleswig-Holstein vom 9. Februar 2000, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2010-2 GVOBl. Schl.-H. 4/2000, S. 166 Inhaltsübersicht § 1 Gesetzeszweck§ 2 Begriffsbestimmungen§ 3 Anwendungsbereich§ 4 Informationsfreiheit§ 5 Ausgestaltung des Informationszugangsanspruchs§... [weiterlesen] Artikel Sep 1999 Open Sources = Open Files FIFF Kommunikation, Bd. 16, Nr. 3, September 1999, S. 37-41. [weiterlesen] Publikation Jun 1999 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 166 Mehr oder weniger Transparenz in Brüssel Konferenz debattierte über neue Regeln für Zugang zu Akten europäischer Behörden: Mitteilungen Nr. 166, S. 54 Rat und Kommission verfolgten bei der Frage nach der Transparenz ihrer eigenen Arbeit bisher eine eher restriktive Politik: An Dokumente, die sich im Besitz... [weiterlesen] Artikel Mär 1998 Brandenburgisches Akteneinsichts- und Informationszugangsgesetz (AIG) vom 10. März 1998 (GVBl I S. 46) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, des Brandenburgischen Versorgungsrücklagengesetzes sowie zur Anpassung der Verweisungen an das Kommunalrechtsreformgesetz (KommRRefAnpG) vom 23. September 2008... [weiterlesen] Artikel Jan 1996 Die gläserne Kommune. Recht auf Akteneinsicht als Teil der informationellen Grundversorgung Vortrag im Rahmen der Konferenz „Informationsgesellschaft – Medien – Demokratie: Kritik – Positionen – Visionen“, am 19.-21.Januar 1996, Universität Hamburg. [weiterlesen] Artikel Mai 1993 Evolution of the Freedom of Information Act in the United States Presentation at the Symposium „Problems of Democracy in the United States“ at the John F. Kennedy-Institute of the Free University Berlin May 6, to May 8, 1993. [weiterlesen] Seite 14 von 15« Erste«...1112131415»