Artikel Nov 2004 Informationsfreiheit – Amtsgeheimnis ade? Donnerstag, 11. November 2004, 19:00 Marburg, Universität Marburg, Hörsaalgebäude, Biegenstrasse, R.115 Vortragsveranstaltung mit Dr. Christoph Bruch [weiterlesen] Artikel Nov 2004 Informationsfreiheit – Amsgeheimnis ade? Mittwoch, 10. November 2004 20.00 Uhr Frankfurt/Main, Institut für Sozialarbeit e. V., Oberlindau 20, Frankfurt am Main (am Rothschildpark, U6/U7 Alte Oper bzw. Parkhaus alte Oper) Dr. Christoph Bruch, HU-Landesvorstand Berlin:Informationsfreiheit – Amsgeheimnis ade? Kommt einBundes-Informationsfreiheitsgesetz, das seinen Namen verdient?... [weiterlesen] Veranstaltung 09 Nov 2004 Informationsfreiheit – Amtsgeheimnis ade?von Ort: Christoph Bruch Mittwoch, 9. November 2004, 19.30 Uhr München, EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80. Informationen, die in öffentlichen Stellen vorhanden sind, gehören nicht der Behörde, sondern der Allgemeinheit und sollten deshalb auch öffentlich zugänglich sein. Bürgerschaftliches Engagement braucht Transparenz aller Sachverhalte und Entscheidungsprozesse in... [weiterlesen] Publikation Nov 2004 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 187 Mehr Transparenz in deutschen Amtsstuben – durch das Engagement der Humanistischen Union Mitteilungen Nr. 187, S.7-8 Seit den 80er Jahren fordert die HU ein Informationsfreiheitsgesetz für die Verwaltungen des Bundes und der Länder. Sie stand mit dieser Forderung nicht allein, mehrheitsfähig war dieses Anliegen im „vorwendlichen“ Deutschland jedoch nie. Das änderte sich... [weiterlesen] Artikel Sep 2004 „Die Bürokraten werden ein Privileg verlieren“ Interview mit Christoph Bruch in der taz vom 15.9.2004, S. 12 Auszüge aus dem Interview von Imke Schridde mit HU-Experte Dr. Christoph Bruch zum geplanten Informationsfreiheitsgesetz: „Was ist so besonders an dem Gesetz? Abgeschafft wird ein undemokratisches Privileg der Verwaltung,... [weiterlesen] Artikel Jun 2004 Weltgipfel zur Informationsgesellschaft: Weltforum für die Bürgerrechte in den Gesellschaften des 21. Jahrhunderts? Mittwoch, 23. Juni 2004 TUNIS, Goethe-Institut Tunis, Place d’Afrique, 6 Rue du Sénégal, 1002 Tunis-Belvédére Informationsveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung und der Humanistischen Union in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Tunis Goethe-Institut TunisPlace d’Afrique6 Rue du Sénégal1002 Tunis-Belvédére Sprachen: Deutsch mit Simultanübersetzung... [weiterlesen] Publikation Jun 2004 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 185 Journalisten- und Bürgerrechtsorganisationen legen Gesetzentwurf zur Informationsfreiheit vor Mitteilungen Nr. 185, S.3 Mit der Verabschiedung eines Informationsfreiheitsgesetzes würde Deutschland den Anschluss an die demokratische Entwicklung innerhalb der EU endlich wieder herstellen. So erläuterte Dr. Christoph Bruch von der Humanistischen Union die Bedeutung eines Gesetzentwurfs, der am heutigen Freitag... [weiterlesen] Publikation Jun 2004 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 185 Kampagne pro-information.de startet Internet-Aktion Mitteilungen Nr. 185, S.12 Seit 10.6.2004 werden auf der Internetseite www.pro-information.de Unterschriften gesammelt, um für die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes auf Bundesebene zu werben. Ziel ist es, bis zum Herbst 2004 mindestens 50.000 Unterstützer für die Kampagne zu gewinnen. Die Initiatoren... [weiterlesen] Publikation Jun 2004 vorgänge vorgänge Nr. 166: Nord-Süd-Konflikt oder Eine Welt? Facetten der Entwicklungspolitik Im Kampf gegen das Amtsgeheimnis Der lange Weg zu einem deutschen Informationsgesetz. Aus: Vorgänge Nr. 166 (Heft 2/2004), S. 100-105 Die Forderung nach einer Befähigung der Bürgerschaft eines Staates, die Tätigkeit ihrer Regierung zu kontrollieren, gehört ebenso wie die nach dem gleichen Stimmrecht in... [weiterlesen] Seite 11 von 15« Erste«...910111213...»Letzte »