Bericht 19 Jun 2016 Breites Bündnis demonstriert gegen das bayerische Integrationsgesetzvon Wolfgang Killinger und Wolfgang Stöger Der Dauerregen hinderte die MünchnerInnen nicht an der Demonstration gegen das geplante Bayerisches Integrationsgesetz am 19. Juni in München teilzunehmen. Foto: ver.di Hedwig Krimmer Foto: ver.di Hedwig Krimmer Am selben Tag, vor der Veranstaltung „Hand in Hand gegen Rassismus –... [weiterlesen] Artikel Apr 2016 20 Jahre Bürgerentscheide – Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Sendung in Radio München, www.radiomuenchen.net , am 23. April 2016 Susanne Socher Susanne Socher Susanne Socher Nadine Freialdenhoven Wir danken Beate Müller, Redakteurin bei Radio München, für die Aufzeichnung und Ausstrahlung des Vortrags von Susanne Socher, den diese auf Einladung ... [weiterlesen] Bericht 14 Apr 2016 Bayerisches Integrationsgesetz: Immer noch mangelhaft!von Wolfgang Killinger Im Entwurf übersteigt das „Fordern“ das „Fördern“ bei weitem. Darüber hinaus gibt es entscheidende verfassungsrechtliche Bedenken. Am 6. April 2016 fand im völlig überfüllten Saal des Münchner Gewerkschaftshauses die Veranstaltung „Das geplante bayerische ‚Integrationsgesetz‘ ist ein Angriff auf uns alle“... [weiterlesen] Pressemeldung Feb 2016 Das Briefgeheimnis muss auch für den Schriftwechsel von Gefangenen mit Behörden gelten Auf unserer gut besuchten und informativen Podiumsdiskussion am 17. Februar zum sich in der parlamentarischen Beratung befindendem Strafvollzugsgesetz stellten die Humanistische Union, Landesverband Berlin-Brandenburg, und die Gefangenengewerkschaft, neben dem von ihnen bereits unterzeichneten „Aufruf für ein liberales und progressives Strafvollzugsgesetz... [weiterlesen] Bericht 15 Okt 2015 Demonstration gegen Überwachung am 10. Oktober 2015von Wolfgang Killinger Bericht von der Demonstration gegen Überwachung am 10. Oktober 2015 in München Das Bündnis „Freiheit statt Angst – München“ hat einen bebildertern Bericht von der Demo „Freiheit statt Angst“ am 10.10.15 in München ins Internet gestellt: http://fsamuenchen.de/2015/05/10/demonstration-gegen-ueberwachung-am-10-oktober-2015/ Florian Ritter (MdL... [weiterlesen] Bericht 28 Jul 2015 Regionalverband München-Südbayern stellt sich neu aufvon Wolfgang Killinger Kurzbericht über die Mitgliederversammmlung am 28.7.2015 Nachdem Wolfgang Killinger sein Vorstandsamt niedergelegt hatte, war vorgesehen, in der Mitgliederversammlung am 2. Juni ein Vorstandsmitglied nachzuwählen. Die Versammlung entschied, den gesamten Vorstand neu zu wählen. Dies erfolgte in der Mitgliederversammlung am 28.Juli... [weiterlesen] Publikation Jun 2015 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 226 Olympia und Fußball Freizeit für Bürgerrechte? Ein Abend des HU-Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Aus: HU-Mitteilungen Nr. 226 (2/2015), S. 7/8 Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 sei ihm zum ersten Mal wirklich aufgefallen, wie sehr große Sportveranstaltungen genützt würden, um Sicherheitskonzepte auszuprobieren, die später auch anderswo verwendet würden, sagte Andreas... [weiterlesen] Bericht 07 Dez 2011 Zur Überwachungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und den notwendigen Konsequenzenvon Josef Foschepoth Preisrede zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2014 an Edward Snowden Die lange Tradition geheimdienstlicher Überwachung in der Bundesrepublik Deutschland lässt sich in vier Punkten zusammenfassen: 1. Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist nicht nur die Geschichte einer gelungenen Demokratie. Sie ist... [weiterlesen] Bericht 09 Dez 2014 Reform notwendig – Vortrag zum Thema Verfassungsschutzvon Klaus-Dieter Körber (Kreisbote Kaufbeuren) Hans Grapenthin (SPD, re.) und Referent Dr. Klaus Hahnzog (mi.) im Dialog mit OB Stefan Bosse, der ebenfalls zum SPD-Vortrag „Versagen gegen rechts – Verfassungsschutz abschaffen?“ geladen war. Hans Grapenthin (SPD, re.) und Referent Dr. Klaus Hahnzog (mi.) im Dialog... [weiterlesen] Seite 5 von 18« Erste«...34567...10...»Letzte »