Bericht 22 Sep 2012 Formen der Ausschaltung des Grundgesetzes im Umgang mit den NS-Verbrechenvon Joachim Perels Rede des Preisträgers vom 22.9.2012 anlässlich der Verleihung des Fritz-Bauer- Preises durch die Humanistische Union I. Im Jahr des Auschwitz-Prozesses in Frankfurt am Main konstatiert Fritz Bauer, dass die Strafen für nationalsozialistische Gewalttäter „häufig an der Mindestgrenze des gesetzlich Zulässigen... [weiterlesen] Bericht 22 Sep 2012 Laudatio für Joachim Perels anlässlich der Verleihung des Fritz-Bauer-Preises durch die Humanistische Union am 22. September 2012von Irmtrud Wojak Irmtrud Wojak betonte in ihrer Laudatio die vielen Gemeinsamkeiten zwischen Preisträger und Namensgeber: Bei beiden handle es sich um „Menschen, die wissen, was aufrechter Gang und Zivilcourage ist”, beide zeichne eine ausgesprochene „Zugewandtheit zu den Menschen“ aus. Lieber Joachim, sehr... [weiterlesen] Bericht 25 Sep 2012 Eröffnung der Preisverleihungvon Rosemarie Will Die Bundesvorsitzende der Humanistischen Union, würdigte in ihrer Eröffnungsrede zum Festakt die Leistungen Joachim Perels. Der Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union wird derzeit aller zwei Jahre vergeben. Mit ihm zeichnet die Bürgerrechtsorganisation besondere Verdienste um die Demokratisierung, Liberalisierung und Humanisierung der... [weiterlesen] Publikation Jul 2012 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 217 Baden-Württemberg: Risiken der elektronischen Gesundheitskarte – praktisch demonstriert Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 30/31 (JP) Wer hat nicht Angst vor der Ökonomisierung ganzer Lebensbereiche und vor der systematischen Vernetzung und dem Missbrauch von persönlichen Daten? So viele Menschen sind es leider nicht, wie man an dem Umgang... [weiterlesen] Publikation Jul 2012 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 217 Baden-Württemberg: „Das Versprechen der direkten Demokratie“ (Reihe Tacheles) Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 32 (JP) Etwa 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 8. Mai gekommen, um dem Gespräch zwischen Frau Professor Ingeborg Villinger und Herrn Professor Uwe Wagschal zu folgen und anschließend mit ihnen über die Vor-... [weiterlesen] Artikel Jul 2012 Befördernix Berichte zu einer Protestveranstaltung gegen den öffentlichen Beförderungsappell der Bundeswehr in Münchens Innenstadt am 29.6.2012 Wenige Tage vor der Prostetveranstaltung fand eine Pressekonferenz statt, die auch eine sehr erfreuliche Medienberichterstattung nach sich zog. Hier die links: www.9em.eu/files/befoerdernix_pk-2012-06-25_hgk-bild3.jpg www.9em.eu/files/az_2012-06-26_proteste-gegen-befoerderungs-appell.pdf www.9em.eu/files/welt_2012-06-26_proteste-gegen-befoerderungs-appell.pdf (die... [weiterlesen] Publikation Jun 2012 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 215/216 Vergegenwärtigung des Vergangenen Bericht über eine Lesung mit Text, Bild und Musik. Mitteilungen 215/216 (Heft 1/2012), S. 38f. Die Entdeckung einer neofaschistischen Terrorzelle, die jahrelang unerkannt mordend und raubend durch die Bundesrepublik zog, hat in schockierender Weise wieder deutlich gemacht, wie groß das... [weiterlesen] Bericht 22 Mai 2012 Grundrechte-Report 2012: Lange Mängellistevon Helmut Kerscher Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 22. Mai 2012 Karlsruhe – Die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) reist viel herum in der Welt. Sie bemüht sich in Tunesien und Zimbabwe, in Jemen und in Vietnam um Menschenrechts- und Verfassungsfragen. Doch... [weiterlesen] Bericht 18 Mär 2012 Meisterwerk, göttliches Wunder oder bloß ein Farbklecks? Das Turiner „Grabtuch“von Oliver Kalldewey Keineswegs eine Fälschung – vielmehr ein sehr wirkungsvolles Kunstwerk eines mittelalterlichen Malers: das ist das Fazit von Amardeo Sarma (GWUP). Ein Kunstwerk, das die Kirche effektvoll eingesetzt, um Gläubige anzuziehen, mehr noch: um deren Spendenpotential anzuzapfen. Amardeo Sarma (GWUP) und... [weiterlesen] Seite 7 von 18« Erste«...56789...»Letzte »