Publikation Sep 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 249 Editorial Liebe Mitglieder, im August und September erinnern wir uns in jedem Jahr an zwei Ereignisse, die Anfang und Ende der vielleicht größten Katastrophe der Menschheitsgeschichte markieren: Am 1. September 1939 begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg.... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Berlin-Brandenburg Vesper – Menschenrechte aktuell: Das soziale Menschenrecht auf Wohnen für Alle – Wie weiter mit dem Volksentscheid? Fast ein halbes Jahr nach der federführend von uns organisierten Vesper über „Ethik für die Zukunft – solidarisches Denken und Handeln heute“ gab... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Marburg Hilfsinitiative statt Hass: Serpil Unvar erhält Marburger Leuchtfeuer 2023 Serpil Unvar erhält das „Marburger Leuchtfeuer“ 2023. Die Preisverleihung findet am 20. Juli um 16.30 Uhr im Marburger Rathaus statt. Nach der Ermordung ihres Sohns Ferhat Unvar am 19. Februar 2020... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Ankündigung: Mitgliederversammlung 2023 und Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2023 Der Bundesvorstand informiert Sie hiermit über die diesjährige Mitgliederversammlung. Diese findet statt: am Wochenende des 14. und 15. Oktober 2023 in der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte Herrenstraße 18 76437 Rastatt. Auch vergeben wir am selben... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Aufruf: Rezensionen Sie interessieren sich für menschen- und bürgerrechtliche Literatur? Sie setzen sich gerne kritisch mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander? Vielleicht haben Sie dann ja Interesse, für die Humanistische Union Buchbesprechungen und Buchkritiken zu schreiben, die Sie in den Mitteilungen veröffentlichen können. Denn... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Aufruf zur Bildung eines Arbeitskreises „Demokratisierung“ Es ist allgemein bekannt, dass in der Losung der Humanistischen Union die Forderung „Demokratie stärken“ vorkommt. Gleichwohl wurde dieser Aspekt, wie auch unser Themenfeld „Demokratisierung“ (jenseits der vorgänge) vernachlässigt. Das ist auch kein Wunder, wenn Nichtregierungsorganisationen zunächst einmal Menschen- und... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Neue Konzeptideen aus der Geschäftsführung Die Bundesgeschäftsführung entwickelt derzeit zwei niedrigschwellige Formate, zu deren Teilnahme die Mitglieder der Humanistischen Union eingeladen sind. Erstens plant die Geschäftsführung eine digitale Veranstaltungsreihe per Videokonferenz. Regelmäßig wollen wir einen kurzen Vortrag zu HU-spezifischen Themen anbieten, der daraufhin mit den... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Die neue Geschäftsführung stellt sich vor (Red.) Seit 1. April hat die Humanistische Union einen neuen Bundesgeschäftsführer. Zusammen mit der langjährigen Geschäftsführerin Carola Otte ist nun auch Philip Dingeldey Geschäftsführer. Daneben ist er auch der hauptamtliche Redakteur der Zeitschrift vorgänge. Philip Dingeldey ist 1990 in Nürnberg... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 248 Ressortplanung 2022/23 des Bundesvorstandes der Humanistischen Union (Red.) Seit September 2022 ist ein neuer Bundesvorstand der Humanistischen Union im Amt. Seine Mitglieder haben sich die Arbeit nach dem Ressortprinzip aufgeteilt. Die Ressortverantwortlichen sind für die Aktivitäten in ihrem Themenbereich verantwortlich und dienen als Ansprechpartner für Anregungen zu... [weiterlesen] Seite 5 von 12« Erste«...34567...10...»Letzte »