VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenJuni 2012 Bericht 05 Jun 2012 Baden-Württemberg: Risiken der elektronischen Gesundheitskarte – praktisch demonstriertvon Jens Puschke Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 30/31 (JP) Wer hat nicht Angst vor der Ökonomisierung ganzer Lebensbereiche und vor der systematischen Vernetzung und dem Missbrauch von persönlichen Daten? So viele Menschen sind es leider nicht, wie man an dem Umgang... [weiterlesen] Bericht 04 Jun 2012 Lübeck: Demonstrationsbeobachtung, die Viertevon Helga Lenz Mitteilungen Nr. 215/216 (Heft 1/2012), S. 41f. Die Humanistische Union Lübeckt hat bereits zum vierten Mal eine Demonstrationsbeobachtung anlässlich des jährlichen „Trauermarsches“ der NPD in Lübeck organisiert. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 15 Demonstrationsbeobachter/innen (darunter Rechtsanwälte und Mitglieder des... [weiterlesen] Mai 2012 Bericht 22 Mai 2012 Grundrechte-Report 2012: Lange Mängellistevon Helmut Kerscher Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 22. Mai 2012 Karlsruhe – Die frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) reist viel herum in der Welt. Sie bemüht sich in Tunesien und Zimbabwe, in Jemen und in Vietnam um Menschenrechts- und Verfassungsfragen. Doch... [weiterlesen] Veranstaltung 21 Mai 2012 Pressekonferenz: Präsentation des Grundrechte-Reports 2012 Montag, 21. Mai 2012, 11.00 Uhr Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe Der Grundrechte-Report 2012 wird vorgestellt von Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a.D. Der jährliche Grundrechte-Report namhafter Bürgerrechtsorganisationen fragt nach Beachtung und Schutz der Verfassung und nennt aktuelle... [weiterlesen] Veranstaltung 16 Mai 2012 Das Menschenrecht auf Nahrung. Vortrag von Ute Hausmann Mittwoch, 16. Mai 2012 um 19.30 Uhr Marburger Weltladen – Markt 7, 35037 Marburg Weltweit hungert eine Milliarde Menschen. Konflikte über die Nutzung von Land haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Ebenso gestiegen ist die Instabilität von Nahrungsmittelpreisen. In... [weiterlesen] Veranstaltung 14 Mai 2012 Revolte und Flucht: Der arabische Frühling dringt durch die Festung Europa und stirbt im Mittelmeer Montag, 14. Mai 2012 ab 20 Uhr CVJM, Große Petersgrube 20, Lübeck Im Vortrag und Gespräch werden Judith Gleitze, (Mitarbeiterin von „borderline europe“ in Italien und Tunesien) und Stefan Schmidt, (Beauftragter für Flüchtlings- Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig Holstein)... [weiterlesen] Bericht 12 Mai 2012 Direktdemokratische Elemente auf Bundesebene – Erwartungen, Hindernisse, Lösungenvon Hans Meyer Gegen „plebiszitäre Elemente“, die direkte Mitbestimmung des Volkes gibt es viele Vorurteile und Einwände. Sie reichen von angeblichen historischen Lehren (etwa dass die Weimarer Republik daran gescheitert sei), Bedenken hinsichtlich der politischen Unreife des Volkes bis zu verfassungsrechtlichen Einwänden. Wer... [weiterlesen] Bericht 12 Mai 2012 Stand und Perspektiven direkter Demokratie in der Europäischen Unionvon Beate Kohler-Koch Das neue Instrument der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) hat in der Zivilgesellschaft viele Hoffnungen auf eine stärkere Bürgerbeteiligung an den politischen Entscheidungen der EU geweckt. Erste Erfahrungen zeigen aber, dass für eine erfolgreiche Initiative viele Voraussetzungen nötig sind, etwa ein professionelles... [weiterlesen] Bericht 12 Mai 2012 Stand und Perspektiven direkter Demokratie in Deutschland und Europavon Werner Koep-Kerstin Bericht vom 2. Gustav-Heinemann-Forum in Rastatt. Mitteilungen Nr. 217 (Heft 2/2012), S. 18/19 Wie steht es um direkte Demokratie in Deutschland und Europa? Diese Frage beschäftigte das 2. Gustav-Heinemann-Forum der Humanistischen Union in Rastatt am 11./12. Mai 2012. Das vor... [weiterlesen] Seite 4 von 7« Erste«...23456...»Letzte »