Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Testamentsspende
Mitarbeiten
Praktikum
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Katharina Rürup
Publikation
Jan 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 247
Friedhof der Märzgefallenen
Über Mittag am Samstag gab es für die Teilnehmer der Mitgliederversammlung eine Führung auf dem Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain. Die (März-)Revolution von 1848 steht für Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Ziele, die auch die Humanistische... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2023
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 247
Aus der Geschäftsstelle
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Zum Ende des Jahres 2022 verlasse ich die Geschäftsstelle. Der Entschluss ist mir nicht leichtgefallen – gerne hätte ich den dringend notwendigen Neuanfang der HU begleitet. Aber die HU braucht jemanden vor Ort, um... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Nachruf auf Sophie Rieger
Geboren 1933 in Beuthen (Schlesien), machte Sophie Rieger 1954 in Nürnberg ihr Abitur und schloss ihr Architekturstudium an der Technischen Hochschule München 1960 ab. Nach ihrem Abschluß war sie in Architekturbüros in Toulon/Frankreich und am Universitätsbauamt Erlangen tätig, bis sie... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Nachruf auf Elisabeth Kilali
Geboren am 5. September 1942 ist mit Elisabeth Kilali am 14.12. 2021 eine der klugen und engagierten Frauen gestorben, die die HU über viele Jahre geprägt haben. Nach Abschluss ihres Studiums 1964 arbeitete Kilali als Grund- und Hauptschullehrerin. Nach einem... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Aus der Geschäftsstelle:
Der HU Nachlass von Helga und Wolfgang Killinger in Form von etlichen Kisten mit wichtigen Akten zur Geschichte der (bayrischen) HU ist in der Geschäftsstelle in Berlin angekommen. Wir sind froh, dass es gelungen ist, diese Akten für die Geschichte... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Klausurtagung Forum Menschenrechte
Im Januar fand die alljährliche Klausurtagung des Forum Menschenrechte statt – zum erneuten Mal als online Veranstaltung. Auch wenn ich das gemeinsame Kaffeetrinken in den Pausen (und das gemeinsame Glas Wein am Abend) sehr vermisst habe, so war das Klausurtreffen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Geld sparen und die Umwelt entlasten
Liebe Mitglieder, wir möchten einen erneuten Anlauf unternehmen, die Mitteilungen auf einen elektronischen Versand umzustellen um Kosten einzusparen. Der Druck und der Versand der Mitteilungen sind größere Kostenpositionen im Haushalt der HU. Eine digitale Variante der Mitteilungen hat verschiedene Vorteile:... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Erfolg für die Bürgerrechte – Schlappe für das bayrische Verfassungsschutzgesetz
Am 26. April hat das Bundesverfassungsgericht den bayerischen Verfassungsschutz in die Grenzen gewiesen und viele der Überwachungsbefugnisse im bayerischen Verfassungsschutzgesetz (BayVSG) beanstandet. Wesentliche Teile des Regelwerks sind verfassungswidrig, darunter auch Regelungen zu Staatstrojanern und v.a. die zentrale Norm für Auskunftsersuchen... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2022
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 246
Bericht von der Mitgliederversammlung
Am Samstag, den 19. Februar 2022, trafen sich die Mitglieder der Humanistischen Union zur zweiten hybriden Mitgliederversammlung in der Vereinsgeschichte – keine sechs Monate nach unserer ersten erfolgreichen Mitgliederversammlung im September 2021. Einziger Tagesordnungspunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung war die Ergänzung... [weiterlesen]
Seite 1 von 4
1
2
3
4
»
nach oben