Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Konrad Ott
Publikation
Dez 2011
vorgänge
vorgänge 196: Was will Europa?
Solidarität in Euopa und der „Fall Griechenland“
Ein Argument für einen ökologischen Marshallplan aus: Vorgänge 196 ( Heft 4/2011), S.34-47 1. Einleitung Jürgen Habermas schreibt in seinem Essay Zur Verfassung Europas (201 la, S. 97), dass ihm im Mai 2011 die reale Möglichkeit eines Scheiterns des europäischen... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2011
vorgänge
vorgänge 195: Was ist heute Fortschritt?
Vier Pfade ins Postwachstumszeitalter
aus: vorgänge Nr. 195 (Heft 3/2011), S. 54-69 I. Die vier Trajektorien Angesichts der ökonomischen Dauerkrisen der letzten Jahre verfestigt sich bei vielen Personen die Überzeugung, dass die Wachstumsökonomien der Nachkriegszeit an Grenzen stoßen. All das, was seit den 1970er... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2010
vorgänge
vorgänge 190: Die Erosion der Demokratie
Etatistischer Sozialismus
Zur Fiskalpolitik der Partei „Die Linke“ *, aus: vorgänge Nr. 190, Heft 2/2010, S. 135-141 I. Anlass und Absicht Vor mehr als hundert Jahren entwickelte Knut Wicksell die Idee, dass die einzige Legitimationsgrundlage der Besteuerung die an Gründen orientierte Übereinstimmung... [weiterlesen]
Publikation
Jun 2009
vorgänge
vorgänge Nr. 186: Die Krisen hinter der Krise
Es ist Zeit für einen Green New Deal
aus: vorgänge Nr. 186, Heft 2/2009, S. 97-106 I. Katastrophenhilfe ohne Veränderungswillen Angesichts der Wirtschaftskrise werden viele Rezepte ersonnen, um die Lage zu stabilisieren. Durchgesetzt hat sich bislang im politischen Vordergrund ein (phantasieloser) Ad-hoc-Keynsianismus, hinter dessen Rücken bereits die Rückkehr... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
vorgänge
vorgänge Nr. 179: Die nachhaltige Gesellschaft
Ökologischer Ordoliberalismus
Zur Legitimität staatlichen Handelns für die Umwelt Aus: vorgänge 179 (Heft 3/2007), S. 4-12 Problemstellung Die Verfassung des deutschen Grundgesetzes schützt in erster Linie die Freiheit der Lebenden, indem sie lebenden Personen Rechte einräumt, deren Einschränkung, nicht aber deren Ausübung... [weiterlesen]
nach oben