Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Grundrechte-Report
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Einschränkungen der Demonstrationsfreiheit bei Anti-Castor-Protesten
Ulrike Donat Grundrechte-Report 1998, S. 119-125 Die Einschränkungen der Versammlungsfreiheit im Interesse der Atom-Politik sind einmalig in der Geschichte der Bundesrepublik. Bei jedem angekündigten Castor-Transport wurden seit 1994 fast flächendeckend entlang allen möglichen Transportwegen unterschiedslos alle Versammlungen verboten, nicht für... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Keine Versammlungsfreiheit für Kurden? Das PKK-Verbot und kurdische politisch-kulturelle Betätigung
Heidi Lippmann-Kasten Grundrechte-Report 1998, S. 125-130 Mit dem Betätigungsverbot für die kurdische Arbeiterpartei PKK und ihr nahestehende Organisationen hat Bundesinnenminister Kanther am 26. November 1993 einer gesamten Volksgruppe das Recht auf politische und auch kulturelle Betätigung in der Bundesrepublik Deutschland... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Ausufernde Telefonüberwachung im Strafverfahren? Bemerkungen zur Aushöhlung des Art. 10 GG
Burkhard Hirsch Grundrechte-Report 1998, S. 131-137 Die elektronischen Entwicklungen haben die Kommunikationsformen der Menschen revolutioniert – und ebenso die Möglichkeiten des Staates zur heimlichen Überwachung. Geradezu ehrbar hat die Rechtsordnung das Durchsuchen einer Wohnung geregelt: offen, mit einem Durchsuchungsbefehl, in... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Freie Wahl: Ausbildung, Warteschleife, Ausgrenzung
Albert Scherr Grundrechte-Report 1998, S. 138-143 Der Art. 12 GG garantiert „allen Deutschen“ das Recht, „Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen“, ein Recht, dessen Verwirklichung ganz offenkundig zur Voraussetzung hat, daß Arbeits- und Ausbildungsplätze für alle zur Verfügung stehen.... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Integration oder Repression? Berufsverbote in Ostdeutschland
Klaus Dammann Grundrechte-Report 1998, S. 143-148 Im Jahr 1989 hat sich die wohl einschneidendste Entwicklung in der deutschen Nachkriegsgeschichte vollzogen. Die Auswirkungen des am 3. Oktober 1990 auf der verfassungsrechtlichen Grundlage des Art. 23 GG vollzogenen Anschlusses auf die Beschäftigten... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Erzwungene Arbeitseinsätze im Sozialhilfe- und Arbeitslosenrecht
Harald Rein, Christa Sonnenfeld Grundrechte-Report 1998, S. 148-152 Erzwungene Arbeitseinsätze sind staatlich organisierte Zwangsmaßnahmen zur Niedriglohnarbeit bzw. zu Arbeiten mit Mehraufwandsentschädigung gegenüber denjenigen, die von Sozial- und Arbeitsamt abhängig sind. Diese Begriffsbestimmung ist notwendig, um vom Arbeitsdienst bzw. der Zwangsarbeit... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Der Große Lauschangriff: Ende der Privatsphäre
Ilse Bechthold Grundrechte-Report 1998, S. 153-158 Das Thema, das jahrelang Schlagzeilen gemacht hatte, sollte nach den Plänen der Regierungskoalition und der SPD-Fraktionsmehrheit am 19. Dezember sozusagen im Schweinsgalopp parlamentarisch endgültig „erledigt“ werden. Bis zu diesem Datum sollten alle Anhörungen und... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
„Gefahr im Vollzuge“ statt „Gefahr im Verzuge“. Grundrechtsverletzungen durch polizeiliche Wohnungsdurchsuchungen
Martina Kant Grundrechte-Report 1998, S. 158-163 Mustafa C. konnte es kaum glauben, als er nach Hause kam und an seiner Wohnungstür ein ausgewechseltes Schloß vorfand. Auf einem Zettel las er, er könne sich den neuen Schlüssel bei der Polizei abholen.... [weiterlesen]
Publikation
Feb 1998
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 1998
Entschädigungen für NS-Zwangsarbeit?
Herbert Küpper Grundrechte-Report 1998, S. 164-168 Die Verfügungsbefugnis über die freie wirtschaftliche Nutzung der Früchte der eigenen Arbeitskraft sowie die aus nichtselbständiger Arbeit erworbenen vertraglichen und sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche sind Rechtspositionen, die dem Schutz der Eigentumsgarantie des Art. 14 GG unterliegen.... [weiterlesen]
Seite 45 von 53
« Erste
«
...
10
20
30
...
43
44
45
46
47
...
50
...
»
Letzte »
nach oben