Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Die SteuerID im Briefkasten? So können Sie sich wehren!
Mitteilungen Nr. 200, Seite 14/15 Als das Bundesfinanzministerium im vergangenen Frühsommer ankündigte, man beginne nun mit der Generierung der neuen, lebenslang gültigen Steueridentifikationsnummern, war die Aufregung groß. Plötzlich stand die Befürchtung im Raum, mit der SteuerID werde durch die Hintertür... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 202
Religionsunterricht ist kein Ersatz für Ethik
Der Staat hat die Aufgabe, Schülern Dialogfähigkeit beizubringen, und zwar gemeinsam mit Grundkenntnissen über die Verfassung. Nur der Ethikunterricht kann das leisten. Aus Mitteilungen Nr. 202 S. 14/15 Am 22. September hat die Initiative „Pro Reli“ mit der Unterschriftensammlung für... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2008
Mitteilungen
III. Berliner Gespräche erschienen
Aus: Mitteilungen Nr. 202 S. 14 Die III. Berliner Gespräche zum Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung fanden am 13. April 2007 statt. Die Referate von Hasso Hofmann, Rolf Schieder und Bernhard Schlink behandelten die Bedeutung der Grund- und Menschenrechte... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 201
Erster Versuch der gesetzlichen Regelung von Patientenverfügungen
Gesetzgebungsverfahren auf der Kippe – was kann die Humanistische Union tun? Aus: Mitteilungen Nr. 201, S. 15-17 Am 26. Juni 2008 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Betreuungsrechts beraten. [1] Der Entwurf will das... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 202
Säkularer Staat und religiöse Werte
Samstag, 29. November 2008 in München. Aus: Mitteilungen Nr. 202 S. 15 In verschiedenen Zusammenhängen werden von wertkonservativen Kreisen, vor allem von den Kirchen, Thesen verfochten, die einer Zementierung historisch bedingter Privilegien der beiden christlichen Kirchen und dem Monopolanspruch auf... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 203
Knapper Ausgang der ersten HU-Urabstimmung
Wahlaufruf zur 21. Delegiertenkonferenz vom 12. 14. Juni 2009. Aus: Mitteilungen Nr. 203, S. 15 An Dramatik mangelte es bei der Auszählung zur ersten Urabstimmung in der Geschichte der HU wahrlich nicht. Nach der ersten Zählrunde (die Befürworter hatten... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 202
Prozess gegen Konkordatslehrstuhl in Erlangen eröffnet
Aus Mitteilungen Nr. 202 S. 16 Das Berufungsverfahren für einen Konkordatslehrstuhl an der Universität Erlangen ist vorerst gestoppt. Eine Professorin und sechs weitere Bewerber hatten gegen die Ausschreibung eines Lehrstuhls für Praktische Philosophie Klage eingereicht, weil sie sich durch die... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 203
Späte Anerkennung für ein Lebenswerk
Eine Preisverleihung und ein Abschied von Klaus Waterstradt Aus: Mitteilungen Nr. 203, S. 16 Am Rande der Preisverleihung bedankten sich viele Weggefährten und Freunde bei Klaus Waterstradt für dessen jahrzehntelanges Engagement – so wie Helga Killinger Am Rande der Preisverleihung... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2008
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 200
Humanismus als Weltanschauung?
Mitteilungen Nr. 200, Seite 16/17 Vorbemerkung der Redaktion: Am 12. Januar 2008 beging der Humanistische Verband Deutschlands sein 15-jähriges Bestehen. Die Vorsitzende der Humanistischen Union, Prof. Dr. Rosemarie Will, hielt dazu eine historisch angelegte Festrede, die sich vor allem der... [weiterlesen]
Seite 97 von 201
« Erste
«
...
10
20
30
...
95
96
97
98
99
...
110
120
130
...
»
Letzte »
nach oben