Suchen
Aktuelle Themen
Bildung
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Arbeitskreise und Mailinglisten
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Veranstaltungen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Mitarbeiten
Mitglied werden
Praktikum
Spenden
Shop
Grundrechte-Report
Zeitschrift: vorgänge
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Mitteilungen
Publikation
Nov 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 199
Grenzen der Toleranz?
Mitteilungen Nr. 199, Seite 22 – 24 Ist Toleranz ein „Wert an sich“ oder ein bloß relativer Begriff? Ist derjenige, der Intoleranz toleriert, tatsächlich tolerant? Wo liegen die Grenzen der Toleranz? Und ist Toleranz alleine vielleicht gar nicht ausreichend? Müssen... [weiterlesen]
Publikation
Apr 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 196
Ein Sherpa der Bürgerrechte. Über Gerd Hirschauer (1928 – 2007)
Mitteilungen Nr. 196, S.24-25 Ein Sherpa der Bürgerrechte. Über Gerd Hirschauer (1928 – 2007)I. Versteckt am Rand einer mit großen Todesanzeigen übersäten Seite der ‚Süddeutschen Zeitung“ konnte man Anfang Januar dieses Jahres eine bescheidene Trauernotiz lesen. Dort erinnerten mit wenigen... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 198
Aus der Arbeit des Bundesvorstandes
Mitteilungen Nr. 198, S. 24- 25 Auf der Delegiertenkonferenz am 22./23. September wird ein neuer Bundesvorstand gewählt. Der bisherige Vorstand möchte an dieser Stelle einen Überblick über die geleistete Arbeit geben. Aus Platzgründen dokumentieren wir hier nur wichtigsten Aktivitäten des... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 199
Aufruf zur Einleitung einer Urabstimmung
Mitteilungen Nr. 199, Seite 24 – 25 In der letzten Ausgabe der Mitteilungen (Nr. 198, S. 12ff.) hatten wir einen Antrag auf Satzungsänderung vorgestellt, mit dem die bisher alle zwei Jahre stattfindenden Delegiertenkonferenzen durch eine Mitgliederversammlung ersetzt würden. Dieser Antrag... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 199
Johannes Feest in den HU-Beirat berufen
Mitteilungen Nr. 199, Seite 25 Es braucht kein Geheimnis daraus gemacht zu werden, dass der Bundesvorstand der Humanistischen Union keine fünf Minuten brauchte, um dem Vorschlag, Johannes Feest in den Beirat der HU aufzunehmen, einstimmig zu folgen. Die einzige Nachfrage... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 198
Wo sind die Grenzen der Toleranz?
Debatten beim 9. Stuttgarter Schlossgespräch. Mitteilungen Nr. 198, S. 26- 27 „Toleranz und ihre Grenzen“ lautete der Titel des 9. Stuttgarter Schlossgesprächs. Die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Auslandsbeziehungen (IfA) und der Robert-Bosch-Stiftung fand am 20. /21. Juni statt. Die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 199
Filme für eine bessere Welt
Humanistische Union und Gustav Heinemann-Initiative engagieren sich beim „One World Berlin“ Festival, Mitteilungen Nr. 199, Seite 26 – 27 Seit vier Jahren präsentiert das „One World Berlin – Filmfestival für Menschenrechte und Medien“ Dokumentarfilme und lädt anschließend zu Expertengesprächen über... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 198
Verleihung des Marburger Leuchtfeuers 2007 an Käte Dinnebier
Mitteilungen Nr. 198, S. 28- 29 Für die würdevolle Auszeichnung einer noch viel würdevolleren Frau fand am 3. Juli 2007 im Historischen Saal des Marburger Rathauses eine bewegende Feierstunde statt. Bereits zum dritten Mal haben die Stadt Marburg und die... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2007
Mitteilungen
Klaus Scheunemann in den Beirat berufen
Mittelungen Nr. 198, S. 28 Den Frankfurter Hörfunk-Journalisten Klaus Scheunemann hat der Bundesvorstand der Humanistischen Union (HU) jetzt in den Beirat der Bürgerrechtsorganisation berufen. Bereits im Gründungsjahr 1961 war Scheunemann der größten und ältesten deutschen Bürgerrechtsorganisation beigetreten. Jahrzehntelang hat er... [weiterlesen]
Seite 110 von 202
« Erste
«
...
10
20
30
...
108
109
110
111
112
...
120
130
140
...
»
Letzte »
nach oben