Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
vorgänge
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Ineffektiv aber nicht ohne Wirkung
Der staatliche Zugriff auf Mobiltelefone von Geflüchteten In: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 123-133 Mit dem Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht hat der Deutsche Bundestag die Möglichkeit geschaffen, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von Asylbewerbern, die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Prüm und die Vernetzung nationaler DNA-Datenbanken in Europa
Zur Unberechenbarkeit großtechnischer Systeme der Inneren Sicherheit.* In: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 135-146 Der länderübergreifende Informations- und Datenaustausch zwischen den europäischen Polizeibehörden ist nicht nur für Recht und Politik eine große Herausforderung, auch die technologische und praktische Realisierung wirft... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Staatliches Vorgehen gegen Hate Speech im Konflikt mit der Meinungsfreiheit*
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 135-139 Jüngste Verfahren beim Bundesverfassungsgericht und US-amerikanische Perspektiven Der Bedeutungsgewinn populistischer Parteien und Gruppierungen sowie neue technische Möglichkeiten für die Verbreitung rassistischer, diskriminierender oder hasserfüllter Positionen im Internet haben in vielen Ländern neue Fragen... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Überwachung als neue Entwicklungsstufe des Kapitalismus?
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 140-142 Shoshana Zuboff: Das Zeitalter des Überwachungs-Kapitalismus, Campus Verlag Frankfurt/New York 2018, 727 S., 29,95 . Angesichts der ständigen Hacker-Angriffe, des Verdachts der Beeinflussung politischer Wahlen und Entscheidungen durch Daten-Manipulationen könnte Shoshana Zuboffs Buch... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Anti-Soziale Medien
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 142-145 Siva Vaidhyanathan: anti-social media. How Facebook Disconnects Us and Undermines Democracy. Oxford University Press 2018, 276 S. Von einem Kritiker der sozialen Medien seitenlang zu lesen, welche grossartigen Möglichkeiten diese für die einzelnen... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Achte auf Deine Privatsphäre
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 145-148 Katharina Nocun: Die Daten, die ich rief. Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen. Bastei Lübbe, Paperback Politik und Gesellschaft Köln 2018, 347 S., 18,00 Für ihr erstes Buch hat sich die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Die Überwachung von IT-Systemen und das Wohnungsgrundrecht
Was Online-Durchsuchungen mit Wohnungsdurchsuchungen zu tun haben (können). In: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 147-152 Wenn es um die Einführung digitaler Überwachungs- bzw. Ermittlungsbefugnisse geht, wird oft der Vergleich mit den Befugnissen in der analogen Welt gezogen – frei nach... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Die Entzauberung der Netzkultur
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 148-149 Angela Nagle: Die digitale Gegenrevolution. Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump. Bielefeld 2018, Transcript Verlag. 148 Seiten, 19.99 (Print) bzw. 17.99 (eBook) Als in den 1990er... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Konfliktfeld Religionen und Weltanschauungen
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 149-151 Gerhard Czermak/Eric Hilgendorf, Religions- und Weltanschauungsrecht. Eine Einführung. 2. Aufl., Springer-Verlag Berlin 2018, 396 S., ISBN 978-3-662-56077-8. Den großen christlichen Religionsgesellschaften in Deutschland laufen die Mitglieder weg: Während 1950 noch über 96 % der... [weiterlesen]
Seite 25 von 241
« Erste
«
...
10
20
...
23
24
25
26
27
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben