Suchen
Aktuelle Themen
Asylpolitik
Bildung
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Künstliche Intelligenz
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Arbeitskreise und Mailinglisten
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Podcast: Bürgerrechte aktuell
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Arbeitskreise und Mailinglisten
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Asyl & Migration
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Ineffektiv aber nicht ohne Wirkung
Der staatliche Zugriff auf Mobiltelefone von Geflüchteten In: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 123-133 Mit dem Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht hat der Deutsche Bundestag die Möglichkeit geschaffen, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von Asylbewerbern, die... [weiterlesen]
Veranstaltung
26 Apr 2018
Vesper – Menschenrechte aktuell: Menschen auf der Flucht
Donnerstag, 26. 04. um 19:00 | Robert-Havemann-Saal Menschen auf der Flucht Vesper – Menschenrechte aktuell Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Menschen auf der Flucht Eine MAGNUM-PHOTOS-Ausstellung in Kooperation mit Amnesty International Ausstellung-Flucht-Amnesty-International-CopyrightMenschen auf der Flucht hinter diesen Worten... [weiterlesen]
Veranstaltung
17 Mär 2018
Protest gegen Pegida am 17. März München
von Wolfgang Killinger
Wir brauchen einen starken Protest gegen die Pegida Kundgebung am 17. März in München Liebe Freundinnen und Freunde eines bunten und weltoffenen Münchens, Lutz Bachmann, der Gründer Pegidas möchte zusammen mit dem stadtbekannten Islamhasser Michael Stürzenberger Pegida Dresden sozusagen als... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Mai 2017
WIE WEITER gegen das bayerische Ausgrenzungsgesetz?
von Hedwig Krimmer und Wolfgang Killinger
Informationsveranstaltung, Montag, 22. Mai, 18 Uhr DGB-Haus, München Schwanthalerstr. 64, großer Saal. Ein wichtiger Schritt ist getan: Die Landtagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen, die beide dem Bündnis gegen das bayerische Ausgrenzungsgesetz angehören, haben jeweils Klage vor dem Bayerischen... [weiterlesen]
Veranstaltung
13 Dez 2016
Unterstützen Sie die Petition des Bündnisses gegen das geplante bayerische Integrationsgesetz!
von Wolfgang Killinger
Die Petition kann bis zum 13. Dezember 2016 unterschrieben werden. Die Regierung negiert die massive Kritik von Verbänden – auch der HU – an dem Entwurf eines Bayerischen Integrationsgesetzes. Wir bitte Sie deshalb, eine Petition des Bündnisses gegen das geplante... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Okt 2016
Demonstration am 22.10.16 gegen das Bayerische „Integrationsgesetz“
von Elke Hahn und Wolfgang Killinger
Demo Gegen das Bayerische Integrationsgesetz am 22.10.16 in München, Schwanthalerstr. 64 Als Bündnismitglied rufen wir auf zur Beteiligung an der Demonstration am 22.10.16 gegen das Bayerische „Integrationsgesetz“ Gut 60 Unterstützerorganisationen im Bündnis gegen das geplante bayerische Integrationsgesetz – in Wahrheit... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 214: Deutsche Flüchtlingspolitik zwischen Willkommenskultur und Politik der Abschottung
Die Flüchtlingskrise und das Recht: Chancen der Europäisierung
in: vorgänge Nr. 214 (Heft 2/2016), S. 34-37 Bei allen Verteilungskonflikten und politischen Blockaden, die der Flüchtlingsandrang im vergangenen Jahr auf europäischer Ebene hervorgerufen hat, wird die Reichweite und Integrationskraft des gemeinsamen europäischen Asylrechts unterschätzt, meint Jürgen Bast. Statt von einer... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2016
vorgänge
vorgänge Nr. 214: Deutsche Flüchtlingspolitik zwischen Willkommenskultur und Politik der Abschottung
Zur Verfassungsmäßigkeit des „Gesetzes zur Einstufung weiterer Staaten als sichere Herkunftsstaaten …“*
in: vorgänge Nr. 214 (Heft 2/2016), S. 49-62 Die Deklaration sicherer Herkunftsstaaten bildet (neben dem Abschluss bilateraler Rücknahmeabkommen) gegenwärtig ein zentrales Element der deutschen Migrationspolitik. Mit ihr könne – so die Befürworter – die Zahl (unberechtigter) Asylanträge verringert und die... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Jul 2016
Und weil der Mensch ein Mensch ist!
von Hedwig Krimmer
Freitag, 22. Juli, 19 Uhr, DGB-Haus München Schwanthalerstr. 64 Das „Bündnis gegen das geplante Bayerisches Integrationsgesetz“ lädt zu der folgenden Veranstaltung in das DGB-Haus München ein: Einwander*innen und Flüchtlinge berichten von ihren Erfahrungen mit der deutschen „Leitkultur“ und warum sie... [weiterlesen]
Seite 2 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben