Pressemeldung Jun 2025 Helena Steinhaus hat das Marburger Leuchtfeuer 2025 erhaltenvon Franz-Josef Hanke Helena Steinhaus erhielt das „Marburger Leuchtfeuer“ 2025. Die Preisbegründung der Jury hat deren Sprecher Egon Vaupel am 12. Juni 2025 im Marburger Rathaus vorgetragen. Mit dem „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ würdigen die Universitätsstadt Marburg und die Humanistische Union (HU)... [weiterlesen] Publikation Mai 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 254 Termine / Veranstaltungen in den Regionen Marburg: Filme, Fakes, Fakten zu „Euthanasie“ Filme, Fakes, Fakten zu „Euthanasie“: Die Humanistische Union Marburg und VHS Marburg laden ein: Juni 2025, 19 Uhr in der Volkshochschule Marburg, Deutschhausstr. 38, 35037 Marburg. Filme, Fakes, Fakten heißt eine Veranstaltungsreihe der Humanistischen... [weiterlesen] Publikation Mai 2025 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 254 Grundrechte-Report 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt Heute, am 21. Mai 2025, wurde der „Grundrechte-Report 2025. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland“ im Haus der Demokratie in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 29. Grundrechte-Report behandelt die Gefährdung von Grund- und Menschen-rechten im Jahr 2024. In... [weiterlesen] Veranstaltung 12 Jun 2025 Marburger Leuchtfeuer 2025 für Helena Steinhausvon Franz-Josef Hanke Helena Steinhaus erhält das Marburger Leuchtfeuer 2025. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2025 im Marburger Rathaus statt. Mit dem Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte würdigen die Universitätsstadt Marburg und die Humanistische Union (HU) das Eintreten von Helena Steinhaus für... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Rezension: Aus der Welt der Maulwürfe „But I work in his factory And I curse the life I’m living And I curse my poverty And I wish that I could be Oh, I wish that I could be Oh, I wish that I could be Richard... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Der aufhaltsame Aufstieg der AfD und die Demokratie Bei den vergangenen Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen konnte die AfD starke Gewinne erzielen. Was für Konsequenzen hat das für die deutsche Demokratie? Dieter Segert geht in seinem Beitrag dieser Frage nach. Ihm zufolge ist die AfD eine konservativ-nationale... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Der Osten ist anders als der Westen und bleibt es auch noch lange: Ein Interview mit Steffen Mau zu seinem neuen Buch „Ungleich vereint“ Steffen Mau widerspricht mit seinem neuen Buch „Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt“ der Angleichungsthese, der zufolge Ostdeutschland im Lauf der Zeit wie Westdeutschland werde. Der Osten würde anders bleiben, bedingt durch die Erfahrungen in der DDR und den... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung In der Schule Widerstand lernen – Solidarität mit Rom*nja Zum Schutz der Grundrechte wurde in Art. 20 GG festgelegt, dass alle ein Recht zum Widerstand haben. Daher diskutiert Reinhard Stähling, wie Schüler*innen ein solches Recht an Schulen gegen Diskriminierung und Grundrechtsverletzungen (etwa gegen migrantische Mitschüler*innen) gewaltlos und solidarisch praktizieren... [weiterlesen] Publikation Feb 2025 vorgänge vorgänge Nr. 247/248: Zukunft der Bildung Bildungsungleichheit in Deutschland: Eine Praxisperspektive auf Hürden und Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation Noch immer hängen die Bildungschancen junger Menschen in Deutschland in hohem Maße von der sozialen Herkunft ab. Nur ein Viertel der Kinder aus nichtakademischen Elternhäusern beginnt ein Studium. Von den Akademikerkindern sind es mehr als dreimal so viele. Martina Kübler... [weiterlesen] Seite 1 von 512345»