Publikation Mär 2000 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 169 Militärmacht EU. Die Militarisierung der europäischen Integration kommt Schritt für Schritt voran Mitteilungen Nr. 169, S. 6 Im Dezember 1999 haben die Staats- und Regierungschefs der EU auf ihrem Gipfeltreffen in Helsinki beschlossen, eine europäische Eingreifstreitmacht für Krisenreaktionseinsätze – sprich: militärische Interventionen... [weiterlesen] Publikation Mär 2000 Mitteilungen Nato-General: „Westen gibt zu wenig aus für Wiederaufbau“ Veröffentlicht: 20.01.2000 Quelle: Zeitungsausschnitt, v. 20.01. [(Rh.-S. Anz.)] nach einer Meldung von afp mitgeteilt von Roland Appel Mitteilung Nr. 169, S. 6 (afp) Der Kommandeur der Kosovo-Friedenstruppe Kfor, der deutsche General Klaus Reinhardt, hat westliche Versäumnisse beim Wiederaufbau des Kosovo... [weiterlesen] Publikation Mär 2000 Mitteilungen Alles unter Kontrolle? Mit Videoüberwachung in den Überwachungsstaat Mitteilung Nr. 169, S. 9 Als neues Wundermittel gegen Kriminalität preisen Geschäftsleute die Videoüberwachung öffentlicher Orte an. Die Berliner CDU will dies nun durchsetzen. Zuerst sollen die, zwischen 152.000 und 236.000 DM teuren, Kameras in... [weiterlesen] Publikation Mär 2000 Mitteilungen Bundesregierung will Videoüberwachung bald gesetzlich regeln Mitteilung Nr. 169, S. 9 Die Bundesregierung will die Überwachung mit Videokameras nach den Worten des Bundesdatenschutzbeauftragten Joachim Jacob innerhalb des nächsten halben Jahres gesetzlich klar regeln. Das Gesetz werde vorschreiben, dass die Aufzeichnung mit Videogeräten an bestimmte Zwecke gebunden... [weiterlesen] Publikation Mär 2000 Mitteilungen Haider nicht zum Märtyrer machen! HU zu EU-Diplomatenboykott Pressemitteilung der Humanistischen Union vom 11.02.2000 Mitteilung Nr. 169, S. 10 Als problematisch bewertet die Humanistische Union die Verabredung von 14 europäischen Regierungen, die diplomatischen Kontakte zum EU-Mitgliedsland Österreich wegen der Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) auf ein... [weiterlesen] Publikation Mär 2000 Mitteilungen Einsatz für verbesserten Antidiskriminierungs-Schutz in der EU Mitteilung Nr. 169, S. 12 Vorbem.: Zur Arbeit der HU zählen vielfach einzelne Anfragen, Anregungen, Petitionen oder fallweise auch Gnadengesuche, die nicht immer breit veröffentlicht werden. Der Briefwechsel zwischen dem HU-Vorsitzenden Till Müller-Heidelberg und der Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin selbst... [weiterlesen] Artikel Feb 2000 Haider nicht zum Märtyrer machen! HU zu EU-Diplomatenboykott: diplomatische Ausgrenzung Österreichs ist die falsche Strategie Als problematisch bewertet die HUMANISTISCHE UNION die Verabredung von 14 europäischen Regierungen, die diplomatischen Kontakte zum EU-Mitgliedsland Österreich wegen der Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) auf ein Mindestmass... [weiterlesen] Publikation Dez 1999 Mitteilungen Humanistischere Europäische Union? Diskussionsthema am Vorabend der HU-Delegiertenkonferenz in Nürnberg Mitteilung Nr. 168, S. 89 Europa in schlechter Verfassung so lautete das Einstiegsthema am Vorabend der HU- Delegiertenkonferenz in Nürnberg. Die referierende HU-Beirätin Claudia Roth, MdB und Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses warb eindringlich für... [weiterlesen] Artikel Okt 1999 Humanistische Union startet Informationskampagne zu bürgerrechtlichen Risiken flächendeckender Videoüberwachung Humanistische Union startet Informationskampagne zu bürgerrechtlichen Risiken flächendeckender Videoüberwachung Berlin, 7.10.1999 Humanistische Union startet Informationskampagne zu bürgerrechtlichen Risiken flächendeckender Videoüberwachung Gepriesen wird sie als Wunderwaffe gegen Vandalismus und Kriminalität: Die großflächige Videoüberwachung des öffentlichen Raumes geriet im thematisch eher schwachbrüstigen... [weiterlesen] Seite 69 von 72« Erste«...102030...6768697071...»Letzte »