Artikel Aug 2019 PM: Verwaltungsgerichtshof stimmt Berufung zu Münchner Raumverboten zu Ob München städtische Räume für Veranstaltungen untersagen darf, die sich mit der völkerrechtswidrigen israelischen Besatzungspolitik befassen, wird nunmehr der Bayerische Verwaltungsgerichtshof beurteilen müssen. Ein Antrag auf Zulassung einer Berufung gegen das Urteil des Münchner Verwaltungsgerichts, das im Dezember 2018 die... [weiterlesen] Artikel Jun 2019 Meinungsfreiheit in Gefahr – Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen Podiumsdiskussion 26. Juni 2019, 19 Uhr, Freiheizhalle Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, 80636 München (S-Bahn Donnersberger Brücke) Meinungsfreiheit in Gefahr Der Münchner Stadtratsbeschluss vom 13.12.2017 und seine Folgen 26. Juni 2019, 19 Uhr, Freiheizhalle Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, 80636 München (S-Bahn Donnersberger Brücke) Bitte kommen... [weiterlesen] Artikel Mai 2019 Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren Andreas Zumach, Journalist, Genf berichtet, wie er in den Fokus der selbsternannten Verteidiger Israels geriet und wie er sich dagegen wehrt. Zeit: Montag, 20. Mai 2019, 19.30 Uhr, in Nürnberg Adresse: wird zwei Tage vorher hier neff-netzwerk.de bekannt gegeben.... [weiterlesen] Artikel Dez 2018 70 Jahre Menschenrechte Herausforderung Hassverbrechen Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre alt! Zeit, sie zu feiern und zu würdigen, was sie Gutes für Menschen bewirkt. Zeit aber auch, Defizite einzugestehen und Menschenrechtsverletzungen zu benennen. 10. Dezember 2018, München, Erlangen Bamberg. Dem Landesverband Bayern... [weiterlesen] Artikel Nov 2018 Andreas Zumach gewinnt Debatte Wer keine Gelegenheit hatte, an Andreas Zumachs Vortrag „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ am 7. November 2018, in der LMU München teilzunehmen, der kann hier die Video-Aufzeichnung der Veranstaltung in voller Länge sehen. Hier finden Sie die Video-Aufzeichnung von... [weiterlesen] Artikel Nov 2018 Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren Der vierte Teil der Veranstaltungsreihe Medienrealität live des Forschungs- und Lehrbereichs von Prof. Dr. Michael Meyen am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU. Wir freuen uns, dass wenigstens die Ludwig-Maximilians-Universität das um sich greifende Tabu „Israel“ durchbrechen will und... [weiterlesen] Artikel Okt 2018 Es hört nicht mehr auf! Judith Bernstein, die Preisträgerin unseres Preises „Aufrechter Gang“, informierte uns über eine eine weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in München: Es hört nicht mehr auf! Wie wir heute erfahren haben, ist der Film „Heimat am Rande“ von Wisam Zureik, zu dem... [weiterlesen] Veranstaltung 15 Aug 2018 Friedenspolitik im Bundestag? Eine (un)mögliche Mission? – Aktiventreffen mit Ute Finckh-Krämer Auf unserem nächsten Aktiventreffen am Mittwoch, den 15. August, um 19.00 Uhr in der HU-Landesgeschäftsstelle (Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, Berlin) wird Ute Finckh-Krämer, Pazifistin und HU-Mitglied, über ihre Erfahrungen als Friedenspolitikerin im Bundestag erzählen und wie... [weiterlesen] Publikation Aug 2018 vorgänge vorgänge Nr. 223: Sport und Politik Frieden und Demokratie Kriegsbeteiligung als Symptom für Demokratieschwäche. In: vorgänge Nr. 223 (3/2018), S. 131-141 Eng verwandt mit der „Theorie des gerechten Krieges“ (s. vorgänge Nr. 218) ist die Behauptung eines demokratischen Friedens. Doch wie steht es um die Empirie der angeblich friedvollen... [weiterlesen] Seite 3 von 15«12345...10...»Letzte »