Artikel Jun 2021 Deutsch-Russische Beziehungen: Sicherheit gibt es nur gemeinsam. Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 Am 22. Juni jährt sich zum 80. Mal der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Geschätzte 27 Millionen Toten machen das „Unternehmen Barbarossa“... [weiterlesen] Artikel Jun 2021 Erklärung der Humanistischen Union zum 80. Jahrestag des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 Deutsch-Russische Beziehungen: Sicherheit gibt es nur gemeinsam. Am 22. Juni jährt sich zum 80. Mal der Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion. Es waren die geschätzt 27 Millionen Toten, die das „Unternehmen Barbarossa“ zu einem der monströsesten Verbrechen der... [weiterlesen] Artikel Mär 2021 Keine Verlängerung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr! Zur Beratung der Verlängerung des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr im Deutschen Bundestag am 5. März 2021 erklärt der Vorsitzende der Humanistischen Union, Werner Koep-Kerstin: Der Abzug militärischer ausländischer Kräfte kann durchaus als Deeskalationsschritt das Ergebnis von Verhandlungen positiv beeinflussen; es muss... [weiterlesen] Publikation Okt 2020 vorgänge vorgänge Nr. 230: 30 Jahre - wieder vereint? Schwerer Abschied von Volkmar Deile in: vorgänge Nr. 230 (2/2020), S. 135-136 Wir trauern um Volkmar Deile. Geboren 1943 in Lübeck, ist er am 2. April 2020 in Berlin im Alter von 77 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Er war ein leidenschaftlicher, zielstrebiger... [weiterlesen] Artikel Aug 2020 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki Humanistische Union fordert Ausstieg Deutschlands aus nuklearer Teilhabe. Rüstungskontrolle und Abrüstung statt Modernisierung von Atomwaffen Am 6. August 1945 explodierte um 8:16 Uhr in 600 Metern Höhe über der Innenstadt von Hiroshima die Uranbombe „Little Boy“, abgeworfen vom amerikanischen B-29-Bomber... [weiterlesen] Publikation Jul 2020 vorgänge vorgänge Nr. 229: Perspektiven der Suizidbeihilfe Die Rückkehr des „Sowohl als Auch“ in der Atomfrage Ein Kommentar zur Kundgebung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 13.11.2019. In: vorgänge Nr. 229 (1/2020), S. 146-152 Die 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland hat auf ihrer 6. Tagung im November 2019 unter dem Titel „Kirche... [weiterlesen] Artikel Mai 2020 Rechtsstreit um Raumverweigerung in München wird in zweiter Instanz verhandelt Die am 16. 3. 2020 vertagte öffentliche Verhandlung wird am Mittwoch, den 27. Mai 2020, 10 Uhr vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Ludwigstr. 23, im Sitzungssaal 1 im Erdgeschoss stattfinden. Der seit Sommer 2018 anhängige Rechtsstreit gegen die Stadt... [weiterlesen] Artikel Mär 2020 Unsere Welt steht vor einem gemeinsamen Feind: COVID-19 António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, ruft zu einem sofortigen globalen Waffenstillstand in allen Teilen der Welt auf. Vereinte Nationen Aufruf zu einem Globalen WaffenstillstandUnsere Welt steht vor einem gemeinsamen Feind: COVID-19 Das Virus macht keinen Unterschied zwischen Nationalität oder... [weiterlesen] Artikel Mär 2020 PM: Rechtsstreit um Raumverweigerung in München wird in zweiter Instanz verhandelt Die Verhandlung vor dem Bayer. Verwaltungsgerichtshof findet am Mittwoch, den 18. März 2020, in der Ludwigstraße 23, Raum 3 statt. Beginn: 10 Uhr Der seit Sommer 2018 anhängige Rechtsstreit gegen die Stadt München um die Vermietung eines städtischen Versammlungsraums wird... [weiterlesen] Seite 2 von 15«12345...10...»Letzte »