Artikel Jan 2008 Das Gleichgewicht zwischen Jugendschutz und sexueller Selbstbestimmung Jugendlicher wahren Jens Puschke Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses der Europäischen Union zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Kindern und der Kinderpornografie (BT-Drs. 16/3439) Vorbemerkung Bei der Bewertung der Erweiterung von Straftatbeständen ist auf der einen Seite der... [weiterlesen] Publikation Aug 2005 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 190 Humanisten auf dem Lerchenberg Die 19. Delegiertenkonferenz der Humanistischen Union vom 18.-19. Juni 2005 in Mainz. Mitteilungen Nr. 190, S.12-13 Obwohl es diesmal kein politisches Vorabendprogramm gab, waren erfreulich viele Mitglieder bereits am Freitagabend angereist, um am geselligen Auftakt im Restaurant Mollers“ teilzunehmen. Bei... [weiterlesen] Publikation Aug 2004 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 186 Erklärung des Bundesvorstands der Humanistischen Union Mitteilungen Nr. 186 (Heft 3/2004), S. 4 Der Bundesvorstand sieht sich veranlasst, folgende Klarstellung vorzunehmen: Die Humanistische Union hat zu keinem Zeitpunkt den sexuellen Missbrauch von Kindern verharmlost oder gebilligt. Die HU ist vielmehr davon überzeugt, dass sexuelle Kontakte von... [weiterlesen] Artikel Jul 2001 Wahlkampfauftakt mit populistischem Ablenkungsmanöver Franz-Josef Hanke HU warnt vor einer Politik mit Kriminalitätsängsten „Einfache Rezepte und Stammtisch-Parolen dürfen nicht zur Leitlinie bundesdeutscher Politik werden“, fordert die HUMANISTISCHE UNION (HU). Deutschlands älteste Bürgerrechtsorganisation ist entsetzt über den Inhalt eines Interviews des Bundeskanzlers mit der Bild-Zeitung.... [weiterlesen] Publikation Dez 2000 Mitteilungen Reform der Sexualdelikte Mitteilung Nr. 172, S. 83-85 In drei Etappen wurde das Sexualstrafrecht reformiert: im Juli 1997 wurde der Gewaltbegriff der sexuellen Nötigung/Vergewaltigung erweitert und mit dem Täter verheiratete Opfer allen anderen gleichgestellt, im Januar 1998 wurde die Sicherungsverwahrung erweitert und die... [weiterlesen] Publikation Sep 2000 Mitteilungen Erklärung des Bundesvorstandes der Humanistischen Union zum Sexualstrafrecht – zur Diskussion Mitteilung Nr. 171, S. 63-65 [Anm.: Das folgende Diskussionspapier wurde vom Bundesvorstand der HU am 24. Juni 2000 einstimmig beschlossen und daraufhin in den Mitteilungen Nr. 171 veröffentlicht. Die Erklärung wurde auf dem Verbandstag der Humanistischen Union am 22.-24.9.2000 in Marburg mehrheitlich abgelehnt... [weiterlesen] Publikation Sep 2000 Mitteilungen Pornografie und Sexualstrafrecht Zu den Erklärungen des HU Vorstands zur Pornografie und zum Sexualstrafrecht äußert sich Christa Zseby: Mitteilung Nr. 171, S. 66-67 Sowohl die Verlautbarungen des AK Sexualstrafrecht der HU als auch die Erklärungen des Bundesvorstands zur Pornografie und zum Sexualstrafrecht sind... [weiterlesen] Publikation Sep 2000 Mitteilungen Betrifft: Distanzierung vom AK Sexualstrafrecht. Antrag zur Verabschiedung auf dem Verbandstag der Humanistischen Union Mitteilung Nr. 171, S. 67 Der Verbandstag der Humanistischen Union ist besorgt über die Aktivitäten des Arbeitskreises Sexualstrafrecht. Trotz des klar gegenteiligen Beschlusses der letzten Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt öffentliche Erklärungen im Namen der Humanistischen Union... [weiterlesen] Publikation Jun 2000 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 170 Erklärung des Bundesvorstandes der Humanistischen Union zur Strafbarkeit von Pornografie Mitteilungen Nr. 170, S. 44 § 184 Strafgesetzbuch stellt die Verbreitung pornografischer Schriften unter Strafe, die PorNo-Kampagne einer bestimmten feministischen Strömung (Alice Schwarzer/ Emma) fordert ein weit umfassenderes Verbot. Andere wiederum verlangen im Geiste von Meinungs- und Kunstfreiheit die Entkriminalisierung... [weiterlesen] Seite 4 von 5«12345»