Publikation Dez 2000 Mitteilungen Reform der Sexualdelikte Mitteilung Nr. 172, S. 83-85 In drei Etappen wurde das Sexualstrafrecht reformiert: im Juli 1997 wurde der Gewaltbegriff der sexuellen Nötigung/Vergewaltigung erweitert und mit dem Täter verheiratete Opfer allen anderen gleichgestellt, im Januar 1998 wurde die Sicherungsverwahrung erweitert und die... [weiterlesen] Publikation Sep 2000 Mitteilungen Erklärung des Bundesvorstandes der Humanistischen Union zum Sexualstrafrecht – zur Diskussion Mitteilung Nr. 171, S. 63-65 [Anm.: Das folgende Diskussionspapier wurde vom Bundesvorstand der HU am 24. Juni 2000 einstimmig beschlossen und daraufhin in den Mitteilungen Nr. 171 veröffentlicht. Die Erklärung wurde auf dem Verbandstag der Humanistischen Union am 22.-24.9.2000 in Marburg mehrheitlich abgelehnt... [weiterlesen] Publikation Sep 2000 Mitteilungen Pornografie und Sexualstrafrecht Zu den Erklärungen des HU Vorstands zur Pornografie und zum Sexualstrafrecht äußert sich Christa Zseby: Mitteilung Nr. 171, S. 66-67 Sowohl die Verlautbarungen des AK Sexualstrafrecht der HU als auch die Erklärungen des Bundesvorstands zur Pornografie und zum Sexualstrafrecht sind... [weiterlesen] Publikation Sep 2000 Mitteilungen Betrifft: Distanzierung vom AK Sexualstrafrecht. Antrag zur Verabschiedung auf dem Verbandstag der Humanistischen Union Mitteilung Nr. 171, S. 67 Der Verbandstag der Humanistischen Union ist besorgt über die Aktivitäten des Arbeitskreises Sexualstrafrecht. Trotz des klar gegenteiligen Beschlusses der letzten Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt öffentliche Erklärungen im Namen der Humanistischen Union... [weiterlesen] Publikation Jun 2000 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 170 Erklärung des Bundesvorstandes der Humanistischen Union zur Strafbarkeit von Pornografie Mitteilungen Nr. 170, S. 44 § 184 Strafgesetzbuch stellt die Verbreitung pornografischer Schriften unter Strafe, die PorNo-Kampagne einer bestimmten feministischen Strömung (Alice Schwarzer/ Emma) fordert ein weit umfassenderes Verbot. Andere wiederum verlangen im Geiste von Meinungs- und Kunstfreiheit die Entkriminalisierung... [weiterlesen] Publikation Dez 1999 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 168 AK Sexualstrafrecht protestiert gegen Inhaftierung von Raoul Wüthrich Mitteilungen Nr. 168, S. 106-107 Der Arbeitskreis Sexualstrafrecht hat sich auf seiner letzten Sitzung mit der Vorgehensweise der Justiz des US-amerikanischen Bundesstaates Colorado gegen Raoul Wüthrich befasst. Wie man aus der Tagespresse erfahren konnte, wurde der 11-jährige Junge verhaftet und... [weiterlesen] Artikel Okt 1998 Bayerischer Sonderweg zu §218 ist weitgehend verfassungswidrig Landesverband Bayern der HUMANISTISCHE UNION begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Das Bundesverfassungsgericht hat heute die wesentlichen Verschärfungen des Bayerischen Schwangerenberatungsgesetzes und des Bayerischen Schwangerenhilfeergänzungsgesetzes für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Dazu erklärte Sophie Rieger, die Vorsitzende des Landesverbands Bayern der HUMANISTISCHEN UNION:... [weiterlesen] Artikel Nov 1997 „Strafverschärfungen haben keine abschreckende Wirkung auf potentielle Täter“ Humanistische Union Pressemitteilung zum „Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten“ Die HUMANISTISCHE UNION lehnt das vom Deutschen Bundestag am 14.11.1997 beschlossene „Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten“ ab (die Abstimmung des Bundesrates erfolgt am... [weiterlesen] Artikel Okt 1984 Plädoyer für die Strafbarkeit einer Vergewaltigung in der Ehe Bundesvorstand Stellungnahme des Bundesvorstandes der HUMANISTISCHEN UNION zu zwei Gesetzentwürfen von SPD und Grünen im Bundestag Der Bundesvorstand der Humanistischen Union hält es für geboten, das Strafgesetzbuch so zu ändern, daß die Sonderregelungen für eine Vergewaltigung in der Ehe gestrichen... [weiterlesen] Seite 4 von 5«12345»