Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Ein streitfähiger und solidarischer Geist hat uns verlassen! Detlef Hensche (13.09.1938 -13.12.2023) Die Humanistische Union trauert um ihr Beiratsmitglied Detlef Hensche. Der ehemalige Vorsitzende der Industriegewerkschaft Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst starb nach langer schwerer Krankheit am 13. Dezember 2023 im Alter von 85 Jahren in Berlin. Detlef Hensche... [weiterlesen] Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Ankündigung: Mitgliederversammlung 2024 Der Bundesvorstand der Humanistischen Union informiert Sie hiermit über die diesjährige Mitgliederversammlung. Diese findet statt: am Wochenende des 16. und 17. November 2024 im Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4 10405 Berlin. Auf dieser Mitgliederversammlung wird unter... [weiterlesen] Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Aufruf zur Bildung eines Arbeitskreises „Quo vadis, HU?“ Mit dem neuen Themenschwerpunkt Bürgerrechte und Künstliche Intelligenz – samt neuen Formaten – (vgl. hierzu den Artikel in dieser Ausgabe) ist ein Anfang gemacht, die Humanistische Union zukunftsfähiger zu machen. Dies ist nur ein erster Schritt. Nachdem sich, initiiert vom... [weiterlesen] Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Neuer Podcast der Humanistischen Union: „Bürgerrechte aktuell“ Die Humanistische Union hat in diesem Jahr mit einem Podcast gestartet. Im HU-Podcast Bürgerrechte aktuell tauschen sich Carola Otte, Bundesgeschäftsführerin der HU, und Dr. Philip Dingeldey, Bundesgeschäftsführer der HU und hauptamtlicher vorgänge-Redakteur, in regelmäßigen Abständen über bürgerrechtliche Themen aus, mit... [weiterlesen] Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Zur Zukunft der Humanistischen Union: Bürgerrechte und Künstliche Intelligenz Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union 2023 (vgl. hierzu den Bericht in den Mitteilungen Nr. 250) hat gezeigt, dass das strukturelle Finanzdefizit und ein kontinuierlicher Rückgang der Mitgliederzahlen ein manifestes Problem des Vereins sind. Klar wurde auch, dass hier der (eigentlich... [weiterlesen] Publikation Mai 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 251 Editorial Liebe Mitglieder, es ist nicht zu verleugnen: Die Humanistische Union befindet sich in einer schwierigen Situation. Obwohl die Bedeutung der Bürgerrechte und ihrer Verteidigung gegen Gefährdungen stetig wächst, gelingt es uns nicht im gewünschten Maß, mit unseren Botschaften in der... [weiterlesen] Publikation Jan 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 250 Berichte aus den Regionen Berlin-Brandenburg: Beteiligung im „Bündnis für soziale Sicherheit – #noASOG“ Schon im Koalitionsvertrag kündigte die CDU/SPD-Landesregierung für Berlin eine Wende in der Innenpolitik an. Vorbei war der liberale Kurs der vorherigen aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke bestehenden Regierung.... [weiterlesen] Publikation Jan 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 250 Bericht zur Verleihung des Fritz-Bauer-Preises 2023 Am Samstag, 14. Oktober 2023, hat die Humanistische Union (HU) den diesjährigen Fritz-Bauer-Preis an die Beschwerde-führenden der Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz verliehen. Die Preisverleihung fand im Residenzschloss Rastatt statt, unweit von Karlsruhe, wo die Beschwerdeführenden vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt hatten.... [weiterlesen] Publikation Jan 2024 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 250 Bericht zur Mitgliederversammlung 2023 Samstag, 14.10.: Die Mitgliederversammlung beginnt mit der Begrüßung durch den Vorsitzende des Bundesvorstandes, Stefan Hügel und obligatorischen Formalia. Die satzungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. Clemens Arzt, Till Müller-Heidelberg und Udo Kauß werden zur Tagungsleitung gewählt. Der... [weiterlesen] Seite 2 von 9«12345...»Letzte »