VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenJuli 2009 Veranstaltung 10 Jul 2009 Freiheit statt Angst 2009 – die Forderungenvon Demonstrationsbündnis Bundespolitischer Forderungskatalog Unsere Forderungen 1. Überwachung abbauen Keine pauschale Registrierung aller Flugreisenden (PNR-Daten) Kein Informationsaustausch mit den USA und anderen Staaten ohne wirksamen Datenschutz Keine geheime Durchsuchung von Privatcomputern, weder online noch offline Keine pauschale Überwachung und Filterung von Internet-Kommunikation... [weiterlesen] Veranstaltung 06 Jul 2009 Hubert Rottleuthner: Das Grundgesetz lesen Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ der Humanistischen Union und des Instituts für Recht und Gesellschaft Montag, 06. Juli 2009, 16 – 18 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Die Bürgerrechtsorganisation... [weiterlesen] Veranstaltung 02 Jul 2009 Aktiventreffen der Humanistischen Union Köln/Bonn (Update: Ortsänderung!) Donnerstag, 2. Juli 2009 um 19.30 Uhr Terasse des Restaurants Maybach, Maybachstr. 111, Köln. Mitglieder und Interessenten der Humanistischen Union aus dem Raum Köln/Bonn treffen sich, um über aktuelle Vorhaben zu diskutieren. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen: Nachlese... [weiterlesen] Veranstaltung 01 Jul 2009 Das uneingelöste Versprechen der Trennung von Staat und Kirchevon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Mittwoch, 1. Juli 2009 ab 19.00 Uhr Bundesgeschäftsstelle, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4 (Vorderhaus, 2. Etage), 10405 Berlin Das Grundgesetz kennt keine Staatskirche. Gleichwohl genießen Kirchen in Deutschland eine Reihe von Privilegien – vom Kirchensteuereinzug und Subventionen über... [weiterlesen] Juni 2009 Bericht 29 Jun 2009 Religiöser Pluralismus und Grundgesetzvon Christoph Möllers Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ Eine staatliche Neutralität in Religionsfragen sei im Grundgesetz gar nicht angelegt – so die Eingangsthese von Christoph Möllers. Und er fügte hinzu, dass eine solche Neutralität auch nicht... [weiterlesen] Veranstaltung 29 Jun 2009 Christoph Möllers: Religiöser Pluralismus und Grundgesetz Ringvorlesung „60 Jahre Grundgesetz – Anspruch und Wirklichkeit“ der Humanistischen Union und des Instituts für Recht und Gesellschaft Montag, 29. Juni 2009, 16 – 18 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10099 Berlin Die Bürgerrechtsorganisation... [weiterlesen] Veranstaltung 26 Jun 2009 Bündnis für die Versammlungsfreiheit Bayerns erhält Krenkl-Preisvon Hedwig Krimmer und Wolfgang Killinger Preisverleihung Freitag, den 26. Juni ab 19 Uhr im „Münchner Haupt“, Zielstattstr. 6 statt (S7 Mittersendling, Bus 53 bis Zielstattstr) Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das Bündnis für die Versammlungsfreiheit Bayerns mit dem diesjährigen Krenkl-Preis für Zivilcourage und... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Jun 2009 Republikanische Vesper: Netzsperren gegen Kindesmissbrauch – notwendiger Opferschutz oder Einstieg in die Internetzensur? Donnerstag, 25. Juni 2009 19 Uhr Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Soeben hat der Bundestag das umstrittene Gesetz über Zugangssperren im Internet beschlossen. Mit Hilfe von Sperrlisten sollen Provider den Zugang zu kinderpornografischem... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Jun 2009 Datenschutz ist Bürgerrecht – Diskussionsveranstaltung mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten Donnerstag, 25. Juni 2009 um 19.30 Uhr Katholische Akademie, Wintererstraße 1, Freiburg Mit der Volkszählungsentscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahre 1983 wurde aus dem Stiefkind Datenschutz ein veritables Bürgerrecht. Das Bundesverfassungsgericht stellte mit dem „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ die Anforderung an... [weiterlesen] Seite 101 von 167« Erste«...102030...99100101102103...110120130...»Letzte »