VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenFebruar 1988 Veranstaltung 18 Feb 1988 kein Sozialismus ohne demokratische Rechtsordnung Probleme der juristischen Entstalinisierung der Sowjetunion aus: Vorgang Nr. 94 ( Heft 4/1988), S. 105-115 Joachim Perels Der Prozeß der Umgestaltung in der Sowjetunion ist ein lebendiges Exempel dafür, daß die mit den Menschen- und Bürgerrechten in der amerikanischen und... [weiterlesen] Januar 1988 Veranstaltung 16 Jan 1988 Die rechtlichen Instrumentarien des Neo-Konservatismus Joachim Perels aus:Vorgänge 92 (Heft2/1988), S.61-71 Veränderung der Ausgangslage des Konservatismus Die Rolle des Rechts in der neo-konservativen Wende, die formell mit dem Regierungsantritt des Kabinetts Kohl im Herbst 1982 beginnt, deren Ansatzpunkte und Wurzeln aber bereits in der sozialliberalen... [weiterlesen] Februar 1987 Veranstaltung 13 Feb 1987 Ein Justizminister steuert seinem Ende zu Ulrich Vultejus Aus: vorgänge Nr. 89 (Heft 5/1997), S. 19-22 Der 12. Januar 1987 wird in die Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland eingehen. 20 Richterinnen und Richter haben an diesem Tag das amerikanische Atomraketendepot in Mutlangen trotz 20 Grad Frost blockiert.... [weiterlesen] September 1986 Veranstaltung 11 Sep 1986 Ulrike Holler – Engagement für Sozial Benachteiligte Laudatio von Herbert Leuninger Donnerstag 11. September 1986 10.30 Uhr. Der Ü-Wagen des Hessischen Rundfunks hat das schwere Rolltor des Flüchtlingslagers Schwalbach am Taunus passiert und hält vor einem großen Zelt. Es dient als Gemeinschaftszelt. Dieses und weitere 19 Zelte... [weiterlesen] November 1985 Veranstaltung 03 Nov 1985 Friedensbewegung im Gesundheitswesen Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 79 (Heft 1/1986), S. 28-30 Dies ist ein schwacher Ruf. Oder ist es vielleicht doch ein starker Ruf? Ursprünglich hieß es: Ärzte warnen vor dem Atomkrieg. Warum warnen Ärzte vor dem Krieg? – Krieg ist... [weiterlesen] Juli 1984 Bericht 04 Jul 1984 Sterberecht und Sterbehilfepraxis im internationalen Vergleich – Bericht von der Fachtagung „Die Freiheit zu sterben II“von Sven Lüders Mitteilungen Nr. 213 (2/2011) Vor zwei Jahren verabschiedete der Bundestag eine Reform des Betreuungsrechts, mit der Patientenverfügungen endlich als verbindlich anerkannt wurden. In der Praxis bleiben jedoch viele Fragen offen: Was darf in einer Patientenverfügung alles festgelegt werden? Ob und... [weiterlesen] April 1981 Bericht 26 Apr 1981 Die Aggression der Faschisten und der Antifaschistenvon Ursula Schmidbauer-Schleibner Überlegungen nach einer HU-Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus Bei der Veranstaltung des OV München zum Thema „Rechtsextreme Organisationen und Propaganda – Was läßt sich wirksam dagegen tun?“ waren auch einige Betroffene im Publikum: Friedhelm Busse, der Vorsitzende der „Volkssozialistischen Bewegung Deutschlands“... [weiterlesen] Bericht 26 Apr 1981 HU und „Neo“-Nazisvon P.-M. Einsporn Überlegungen nach einer HU-Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus Der Ortsverband München stellt einen Antrag an die Delegierten-Konferenz der HU, nach dem sich die HU sowohl bundesweit als auch in den lokalen Verbänden unter verschiedenen Aspekten mit dem Problem „Rechtsextremismus“ befassen soll.... [weiterlesen] August 1980 Veranstaltung 31 Aug 1980 Sind Grundrechte und Demokratie unvereinbar? Zur Kritik einer konservativen Grundthese aus: Vorgänge Nr. 67 (Heft 1/1984), S.1-7 Joachim Perels Zur Kritik einer konservativen Grundthese Anscheinend spricht vieles dafür, daß Grundrechte und Demokratie in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen, denn die Grundrechte entziehen die Sphäre des... [weiterlesen] Seite 161 von 163« Erste«...102030...159160161162163»