VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenMai 1995 Veranstaltung 08 Mai 1995 Die Abwehr des 8. Mai Joachim Perels Die Abwehr des 8. Mai aus: Vorgänge Nr.130 ( Heft 2/1995), S.1-4 Joachim Perels In Frankreich gibt es in vielen Städten und Gemeinden einen Platz des 8. Mai, eine place de la liberation. In der alten Bundesrepublik existiert... [weiterlesen] April 1995 Veranstaltung 15 Apr 1995 Theologie des Widerstandes: Dietrich Bonhoeffer Joachim Perels aus: Vorgänge Nr. 133 ( Heft 1 / 1996), S. 51-62 Dietrich Bonhoeffer ist in seiner Kirche ein Außenseiter. In Gottfried Arnolds vor über 200 Jahren erschienenen Unparteiischen Kirchen- und Ketzerhistorie“[1] sind solche Konstellationen am umfassendsten beleuchtet worden.... [weiterlesen] Dezember 1993 Veranstaltung 19 Dez 1993 Fritz Bauer und der Auschwitz-Prozess Helmut Kramer aus: HU-Mitteilungen Nr. 145 (März 1994), S. 6/7 Als am 20. Dezember 1963 kurz nach 9.00 Uhr im Großen Saal des Frankfurter Römer die Strafsache „gegen Mulka und andere“ aufgerufen wurde, begann etwas, was bis dahin teils gar... [weiterlesen] Oktober 1989 Veranstaltung 19 Okt 1989 Der Fall Erna Wazinski – Von richterlichem Versagen Helmut Kramer Aus: vorgänge Nr. 112 (Heft 4/1991), S. 30-33 Von der Festnahme der Täterin (Freitag, 20. Oktober 1944, 17.30 Uhr) und ihrer ersten polizeilichen Vernehmung (unterstützt durch brutale Schläge) bis zur Verurteilung als Volksschädling zum Tode vergingen nicht einmal... [weiterlesen] Februar 1988 Veranstaltung 18 Feb 1988 kein Sozialismus ohne demokratische Rechtsordnung Probleme der juristischen Entstalinisierung der Sowjetunion aus: Vorgang Nr. 94 ( Heft 4/1988), S. 105-115 Joachim Perels Der Prozeß der Umgestaltung in der Sowjetunion ist ein lebendiges Exempel dafür, daß die mit den Menschen- und Bürgerrechten in der amerikanischen und... [weiterlesen] Januar 1988 Veranstaltung 16 Jan 1988 Die rechtlichen Instrumentarien des Neo-Konservatismus Joachim Perels aus:Vorgänge 92 (Heft2/1988), S.61-71 Veränderung der Ausgangslage des Konservatismus Die Rolle des Rechts in der neo-konservativen Wende, die formell mit dem Regierungsantritt des Kabinetts Kohl im Herbst 1982 beginnt, deren Ansatzpunkte und Wurzeln aber bereits in der sozialliberalen... [weiterlesen] Februar 1987 Veranstaltung 13 Feb 1987 Ein Justizminister steuert seinem Ende zu Ulrich Vultejus Aus: vorgänge Nr. 89 (Heft 5/1997), S. 19-22 Der 12. Januar 1987 wird in die Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland eingehen. 20 Richterinnen und Richter haben an diesem Tag das amerikanische Atomraketendepot in Mutlangen trotz 20 Grad Frost blockiert.... [weiterlesen] September 1986 Veranstaltung 11 Sep 1986 Ulrike Holler – Engagement für Sozial Benachteiligte Laudatio von Herbert Leuninger Donnerstag 11. September 1986 10.30 Uhr. Der Ü-Wagen des Hessischen Rundfunks hat das schwere Rolltor des Flüchtlingslagers Schwalbach am Taunus passiert und hält vor einem großen Zelt. Es dient als Gemeinschaftszelt. Dieses und weitere 19 Zelte... [weiterlesen] November 1985 Veranstaltung 03 Nov 1985 Friedensbewegung im Gesundheitswesen Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 79 (Heft 1/1986), S. 28-30 Dies ist ein schwacher Ruf. Oder ist es vielleicht doch ein starker Ruf? Ursprünglich hieß es: Ärzte warnen vor dem Atomkrieg. Warum warnen Ärzte vor dem Krieg? – Krieg ist... [weiterlesen] Seite 162 von 165« Erste«...102030...160161162163164...»Letzte »