VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenAugust 2020 Veranstaltung 03 Aug 2020 Eine vergessene Alternative zur Restauration Joachim Perels aus: Vorgänge Nr. 99 (Heft 3/1989) S. 107-110 Die Linke ist heute weniger durch ein konservatives Meinungsklima als durch bestimmte innere Zerfallsprozesse bedroht. Vielfach verläßt sie Positionen, die ihr zuvor als Richtmaß für ihre Kritik an der bürgerlichen... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Jurist mit Rückgrat Richard Schmid zum 85. Geburtstag aus: Vorgänge Nr. 69 (Heft 3/ 1984), S.5-10 Joachim Perels Richard Schmid zum 85. Geburtstag Die Justiz hat ein doppeltes Gesicht. Sie kann als bloßes Instrument staatlicher und gesellschaftlicher Macht wirken, sie kann aber auch... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Für ein Forum zur juristischen Zeitgeschichte Helmut Kramer Aus: vorgänge Nr. 146 (Heft 2/1999), S. 33-35 Der Rechtsstaat – ein mühselig geschaffenes institutionelles Kunstwerk – ist keine selbstverständliche politische Errungenschaft. Welchen Gefährdungen er ausgesetzt ist, wie sehr es auf seine Unterstützung durch Bürger mit entwickeltem Rechtsbewußtsein... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 § 218-Querelen … Klaus Waterstradt aus: vorgänge Nr. 10 (Heft 4/1974), S. 6 Nach jahrelangen Beratungen, breitangelegter Aufklärung und Information und lebhafter Diskussion in fast allen Kreisen der Bevölkerung hatte eine parlamentarische Mehrheit endlich die Reform des Strafrechtsparagraphen 218 in Form einer menschenwürdigeren... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Was tun gegen den neuen großdeutschen Nationalismus? Joachim Perels aus: Vorgang Nr. 103 (Heft 1/1990), S. 4-5 Wer wissen will, was es mit dem neuen Nationalismus in der Bundesrepublik auf sich hat, der muß einen Blick in den außenpolitischen Teil des Programmentwurfs der Republikaner“ werfen. Während die... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Rede zur Eröffnung des Festaktes Werner Koep-Kerstin Werner Koep-Kerstin erinnerte zum Auftakt der Preisverleihung an die Ziele, die bei der Stiftung des Fritz-Bauer-Preises im Vordergrund standen – auf die die heutigen Preisträger wie kaum eine andere Initiative passen. Liebe Festgemeinde,verehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder der... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Das Rechtsberatungsgesetz von 1935 – Ein Anachronismus gegen den Altruismus Helmut Kramer Aus: vorgänge Nr. 155 (Heft 3/2001), S.193-200 Darf der Rechtsstaat es seinen Bürgern verwehren, einander uneigennützig mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen, wenn sie Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen, vielleicht sogar Opfer justizförmigen Unrechts werden? Die Frage erscheint... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Ein Humanist im Geiste Rosa Luxemburgs Joachim Perels Würdigung zum hundertsten Geburtstag von Wolfgang Abendroth. Aus: vorgänge Nr. 174, (Heft 2/2006), S. 130-131 Wolfgang Abendroth, Staatsrechtslehrer und Professor für Politische Wissenschaft in Marburg von 1951 bis 1972, besaß einen unverwechselbaren politisch-moralischen Charakter, der ihn von seinen... [weiterlesen] Veranstaltung 03 Aug 2020 Der Strafvollzug als Thema des Fritz-Bauer-Preises Johannes Feest In seiner Rede zur Preisverleihung erinnerte Johannes Feest an die lange Traditionslinie, die das Engagement für einen besseren Strafvollzug (oder Alternativen zum Strafvollzug) in der Geschichte des Preises hat. Bereits die erste Verleihung des Preises an Helga Einsele... [weiterlesen] Seite 8 von 167« Erste«...678910...203040...»Letzte »