Suchen
Aktuelle Themen
Bioethik
Datenschutz
Demokratisierung
Frieden
Klima
Kritik der Staatsleistungen an Kirchen
Lebensweisen / Pluralismus
Rechtspolitik
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Fritz-Bauer-Preis
Gutachten/Stellungnahmen
Klagen
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Mitarbeiten
Praktikum
Spenden
Shop
Zeitschrift: vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Suchen
Thomas von Zabern
Publikation
Dez 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 245
Landesverband Bremen
Zum Lachen – oder? Karikaturen zu Datenschutz und Datensammelwut. Eine Ausstellung des Landesverbandes Bremen der Humanistischen Union Unsere persönlichen Daten auf dem Markt, Privatsphäre gegen Datenhandel, Datenschutz, Digitalisierung, Überwachung – ergiebige Stoffe für Karikaturist*innen. Da bleibt das Lachen im Halse... [weiterlesen]
Publikation
Aug 2021
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 244
Bremen – Debatte um die Zukunft des öffentlich rechtlichen Rundfunks
In: Mitteilungen 244 (01/2021), S. 27 – 29 Der Rundfunkrat von Radio Bremen hat in seiner Sitzung am 08. Juli 2021 Thomas von Zabern, Vertreter der Humanistischen Union im Rundfunkrat von Radio Bremen, für weitere drei Jahre in den Programmbeirat... [weiterlesen]
Publikation
Okt 2020
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 243
Bremen: Ein neues Polizeigesetz für Bremen, der zweite Versuch
In: Mitteilungen 243 (03/2020), S. 25 – 26 Im Frühjahr 2018 legte der bremische Innensenator Mäurer (SPD) einen Entwurf für eine Novellierung des Bremischen Polizeigesetzes vor. Das Gesetz, ausgerichtet an den schon zuvor in anderen Bundesländern novellierten Polizeigesetzen, stieß nicht... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Die Humanistische Union trauert um Wolf-Dieter Narr
Die Humanistische Union trauert um ihr Mitglied Wolf-Dieter Narr In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 12-13 Nach langer schwerer Krankheit ist unser Mitglied Wolf-Dieter Narr am 12. Oktober 2019 in Berlin gestorben. Wolf-Dieter Narr war Professor an der Freien Universität, engagierter... [weiterlesen]
Publikation
Dez 2019
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 240
Die Humanistische Union trauert um Wolf-Dieter Narr
Die Humanistische Union trauert um ihr Mitglied Wolf-Dieter Narr In: Mitteilungen 240 (3/2019), S. 12-13 Nach langer schwerer Krankheit ist unser Mitglied Wolf-Dieter Narr am 12. Oktober 2019 in Berlin gestorben. Wolf-Dieter Narr war Professor an der Freien Universität, engagierter... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 236
Bremen: Novellierung des Polizeigesetzes vorerst gestoppt
in: HU-Mitteilungen Nr. 236 (2/2018), S. 12/13 Im Januar 2018 legte Innensenator Mäurer einen Entwurf für ein neues Bremisches Polizeigesetz vor, das eine Reihe von erweiterten Befugnissen für die Polizei enthält, wie z.B. zur Aufenthaltsanordnung / Kontaktverbot, Elektronische Aufenthaltsüberwachung (Fußfessel),... [weiterlesen]
Publikation
Jan 2018
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 235
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein demokratischer Schatz
Erfahrungen und Erkenntnisse aus eineinhalb Jahren im Rundfunkrat von Radio Bremen. Aus: HU-Mitteilungen Nr. 235 (Heft 1/2018), S. 3-6 Themen, die in fast jeder Rundfunkratsitzung zur Sprache kommen: der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) und seine Berechtigung / Rundfunkbeitrag versus Zwangsbeitrag /... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 234
Bremen: Film & Diskussion zu Predictive Policing
aus: HU-Mitteilungen Nr. 234 (4/2017), S. 9 Das City 46 zeigt am 18. Januar 2018 um 20 Uhr in Kooperation mit der Humanistischen Union LV-Bremen den Film „Pre-Crime – Willkommen in Deinem Minority Report“. Im Anschluss der Filmvorführung findet eine Publikumsdiskussion mit... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2017
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 232
„Sicherheitsgefühle haben mit der realen Sicherheitslage nichts zu tun“
Offener Brief des Landesverbandes Bremen, in: Mitteilungen Nr. 232 (2/2017), S. 5-10 Die Bremer Senatoren Ulrich Mäurer (Inneres) und Martin Günthner (u.a. Justiz) haben im Januar diesen Jahres ein Positionspapier zu „sozialdemokratische[n] Antworten in der Sicherheitsdebatte auf Hass und... [weiterlesen]
nach oben