Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
Ulrich Finckh
Publikation
Mai 2011
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2011
Das Ende der Wehrpflicht
Grundrechte-Report 2011, Seiten 120 – 124 Eine Forderung der FDP ist 2010 überraschend von CDU und CSU übernommen worden. Die Wehrpflicht soll zusammen mit dem Zivildienst zum 1. Juli 2011 auslaufen. Zugleich soll die Bundeswehr von 240 000 auf 180... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2011
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2011
Manipulierte Demokratie: Undemokratische Wahlgesetze
Grundrechte-Report 2011, Seiten 144 – 145 Entscheidend für das Funktionieren einer parlamentarischen Demokratie sind die Wahlen, durch die das Wahlvolk seinen Willen kundtut. Das gerechte Funktionieren dieser Wahlen wurde in der Bundesrepublik in den letzten Jahren an verschiedenen Stellen zum... [weiterlesen]
Publikation
Sep 2010
vorgänge
vorgänge 191: Wie wir arbeiten werden
Das Wahlrecht muss geändert werden
aus: vorgänge Nr. 191, Heft 3/2010, S. 129-132 Schon 2008 hat das Bundesverfassungsgericht verfügt, dass das Gesetz zur Wahl des Deutschen Bundestages bis 30. Juni 2011 geändert werden muss. (Urteil vom 3. 7. 2008 2 BvC 1/07 und 2 BvC... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2010
Mitteilungen
Mitteilungen Nr. 208/209
Verständnis Fehlanzeige
Die 4. Berliner Gespräche zum Thema „Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz“ – ein Rückblick. Mitteilungen Nr. 208/209 (1+2/2010), S. 25f. Die Humanistische Union und die der FDP nahe stehende Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hatten für den 22. und... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2010
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2010
Zwei Bomben zuviel
Grundrechte-Report 2010, Seite 52 Tarnen und Täuschen gehören ebenso zur militärischen Taktik wie Geheimhaltung und überraschender Angriff. Das gilt im Blick auf Gegner im Krieg. Die Bundeswehr hat diese Taktik aber scheinbar so verinnerlicht, dass sie sie auch gegenüber dem... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2010
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2010
Toleranz auf Hessisch – Keine staatliche Neutralität in Glaubensfragen
Grundrechte-Report 2010, Seite 77 Der hessische Kulturpreis 2009, verliehen für Toleranz, sollte Vertreter der protestantischen und katholischen Kirche, der Synagoge und der Moschee gemeinsam auszeichnen. Es war ein schönes Bild geplant. Nebeneinander würden bei der Preisverleihung stehen: Der Mainzer Bischof... [weiterlesen]
Publikation
Mär 2010
vorgänge
vorgänge Nr. 189: Der ungeliebte Liberalismus
Die Suche nach gerechtem Frieden
Aus: vorgänge Nr. 189, Heft 1/2010, S. 121-122 Das Friedensgutachten 2009 hat neben wichtigen Einzelanalysen eine recht negative Bilanz der UN-geführten Interventionen erstellt (Heinemann-Grüder, S. 175 ff.) und auf die Notwendigkeit der Mitwirkung der zivilen lokalen und benachbarten Akteure für... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2009
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2009
Gewissensfreiheit gegen Wehrpflicht – Wieder Totalverweigerer einberufen
Grundrechte-Report 2009, Seite 99 Einige radikale Kriegsdienstverweigerer lehnen jeden Kriegs- und Kriegsersatzdienst total ab. Diese Totalverweigerer hat das Verteidigungsministerium mehrere Jahre lang stillschweigend umgangen. Das hat sich geändert. 2007 und 2008 wurden jeweils drei Fälle bekannt, in denen Totalverweigerer einberufen,... [weiterlesen]
Publikation
Mai 2008
Grundrechte-Report
Grundrechte-Report 2008
In Verruf geraten
Grundrechte-Report 2008, Seite 20 Im November 2007 hat Dick Marty einen Bericht veröffentlicht, der auf die Terrorlisten des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und der Europäischen Union hinweist. Der Bericht listet sorgfältig die verschiedenen Beschlüsse auf, mit denen Einzelne oder Gruppen... [weiterlesen]
Seite 1 von 3
1
2
3
»
nach oben