Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Okt 2012
Ganz einfach: ohne Gott (Tageszeitung junge Welt, 09.10.2012)
von Gitta Düperthal
Punk, Feminismus und Kuba: Heute beginnt in Frankfurt/Main die GegenBuchMasse Abseits des kommerziellen Eventimus der Frankfurter Buchmesse, die am Mittwoch beginnt, findet in derselben Stadt auch dieses Jahr wieder die GegenBuchMasse statt, die schon heute startet. Traditionell stellt dort eine... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2012
Durchbruch für die Bürgerrechte
von Jutta Roitsch-Wittkowsky
Nach dem Karlsruher Urteil zum Asylbewerberleistungsgesetz: Humanistische Union fordert ein einheitliches Sozialhilfegesetz Als einen „Durchbruch für die Bürgerrechte“ hat die Humanistische Union (HU) das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Asylbewerberleistungsgesetz bezeichnet. Mit seiner Entscheidung habe das höchste deutsche Gericht nicht nur... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2012
Kriterien für eine unabhängige Kontrollinstanz zur Untersuchung von Polizeigewalt
von Bürgerrechtsbündnis
Die unzureichende Aufarbeitung polizeilicher Übergriffe beschäftigt seit Jahren die Öffentlichkeit. Eine Kennzeichnungspflicht von Polizistinnen und Polizisten – wie in Berlin eingeführt – kann nur ein erster Schritt zur Aufklärung der Taten sein. Fünf Bürgerrechtsorganisationen fordern eine unabhängige Kontrollinstanz, die als... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2012
Falsch und Falsch ergibt wieder Falsch
von Sven Lüders
Humanistische Union legt Stellungnahme zur geplanten Einführung des „Warnschussarrestes“ für Jugendliche vor. Der Rechtsausschuss des 17. Deutschen Bundestages führt am heutigen Mittwoch (23. Mai), eine Anhörung mit Sachverständigen zum sogenannten Warnschussarrest durch. Zur Debatte steht der „Entwurf eines Gesetzes zur... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2012
Staatliche Grundrechtsverweigerung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern
von Redaktion
Grundrechte-Report 2012 in Karlsruhe vorgestellt. Frühere Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin sieht tiefen Graben zwischen Versprechen und Wirklichkeit der Menschenrechte in Deutschland. In Karlsruhe stellen heute acht Bürger- und Menschenrechtsgruppen den Grundrechte-Report 2012 vor. Der jährlich erscheinende Bericht zur Lage der Bürger-... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2012
Bund und Länder verweigern Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen und missachten Verfassungsgebot
von Johann-Albrecht Haupt
Nachdem die Humanistische Union im vergangenen Jahr die Summe der seit 1949 gewährten Staatsleistungen ermitteln konnte, forderte sie Bund und Länder zu gesetzgeberischen Schritten auf, um die Ablösung einzuleiten. Für ihre Verweigerung des klaren Verfassungsauftrags bringen die zuständigen Ministerien zum... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2012
Humanistische Union lehnt die Schaffung einer Rechtsextremismusdatei ab
von Martina Kant
Heute, am 19. März 2012, hat der Bundestag eine öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Schaffung einer Rechtsextremismusdatei durchgeführt. Dabei wurden von den Sachverständigen erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken vorgetragen, die die Humanistische Union teilt. Der Gesetzentwurf sieht vor, nach dem Vorbild der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2012
Über zehn Jahre Krieg in Afghanistan – Humanistische Union fordert Einstieg in den Ausstieg
von Werner Koep-Kerstin
Die Humanistische Union (HU) fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, bei der anstehenden Abstimmung über eine Mandatsverlängerung der Bundeswehr in Afghanistan (ISAF-Mandat) von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. „Es gibt keinen Verlängerungs-Automatismus. Die Bundestagsabgeordneten sind nach § 8 des... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2012
Rechtsextremistendatei: Weitere Speicherungen sind der falsche Weg
von Nils Leopold
Zur Verabschiedung des Entwurfs eines Rechtsextremisten-Dateien-Gesetzes im Bundeskabinett erklärt Prof. Dr. Rosemarie Will, Bundesvorsitzende der Humanistischen Union: Nicht zu wenig, sondern zu viele und zu unbestimmte Befugnisse zur Datenverarbeitung prägen die Realität unserer Sicherheitsbehörden. Dabei zeigen ausgerechnet die besonders verabscheuungswürdigen... [weiterlesen]
Seite 21 von 66
« Erste
«
...
10
...
19
20
21
22
23
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben