Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Apr 2013
Lange Liste handwerklicher Fehler im Antiterrordateigesetz – aber den Systemfehler leider übersehen
von Sven Lüders
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Humanistische Union sieht wesentliche Fragen des Informationsaustauschs zwischen Polizei und Geheimdiensten weiterhin als ungelöst Die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum sog. Antiterrordateigesetz (1 BvR 1215/07) attestiert dem Bundesgesetzgeber einmal mehr verfassungswidriges Handeln im Kampf gegen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2013
Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit: Gesetzentwurf zu Übersichtsaufnahmen bleibt versammlungsfeindlich
Das Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit lehnt das Gesetz zur Ermöglichung von sogenannten Übersichtsaufnahmen bei Versammlungen auch mit den von der Koalition vorgeschlagenen Änderungen ab. Der am Freitag (12.4.2013) dem Innenausschuss vorgelegte Änderungsantrag von SPD und CDU beinhaltet lediglich kosmetische Änderungen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2013
05.04.2013, Junge Freiheit: „Gegen die Macht der Kirche“
Sverre Schaft gibt in seinem Artikel einen Überblick über die Entstehung der Humanistischen Union, ihren Gründungsgedanken und ihre jüngsten Aktivitäten Der Beitrag schildert die Gründung und weitere Entwicklung der Humanistischen Union seit ihrer Gründung 1961 anhand der Selbstdarstellungen des Vereins.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
26.03.2013, DIE WELT „Politiker wollen Leistungen an Kirche stoppen“
Die Humanistische Union beziffert den Betrag der Staatsleistungen an die Kirchen auf jährlich 480 Millionen Euro Jahr für Jahr zahlen die Bundesländer, mit Ausnahme von Bremen und Hamburg, Gelder an die Kirchen. Dabei handelt es sich nicht im Kirchensteuern sondern... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
Verfassungsauftrag geht vor Abschiedsgebet: Humanistische Union appelliert an den Bundestag, das Verfassungsgebot zur Ablösung der Staatsleistungen endlich ernst zu nehmen
von Humanistische Union
Die Humanistische Union (HU) fordert die zuständigen Abgeordneten auf, ihrer verfassungsgemäßen Verpflichtung nachzukommen und sich der Diskussion um ein Grundsätze-Gesetz zur Ablösung der Staatsleistungen zu stellen. Aus Sicht der Bürgerrechtsorganisation ist eine Anhörung von Sachverständigen geboten, da in der ersten... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
Solidarität mit Stadtjugendpfarrer Lothar König
von Elke Steven
Gemeinsame Presseinformation zum Prozessauftakt gegen den Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König vor dem Amtsgericht Dresden Vier Bürgerrechtsorganisationen (Humanistische Union, Komitee für Grundrechte und Demokratie, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein, Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen) haben anlässlich ihres bundesweiten jährlichen Treffens am Wochenende... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
14.03.2013, die tageszeitung: „Schön, dass ich ihn nicht kenne“
Die taz sammelt Stimmen zum neu gewählten Papst, darunter auch Bundesvorstandmitglied der Humanistischen Union, Johann Albrecht Haupt „Wenn die Katholiken einen Papst wählen, ist das deren Problem. Der Hype, der darum gemacht wird, wundert mich sehr. Aber das ist der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2013
Das geplante Filmen von Demos ist verfassungswidrig! Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit begrüßt Klarstellung im Innenausschuss
Bei der gestrigen (4. März 2013) Anhörung im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum „Gesetz über Übersichtsaufnahmen“ (Drs. 17/0642) haben die geladenen Sachverständigen dem Senat die Verfassungswidrigkeit seines Gesetzentwurfs bescheinigt. Das Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit fordert den Senat auf, den Gesetzentwurf... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2013
09.02.2013, junge Welt „Man weiß ja nicht, was mit diesen Aufnahmen geschieht“
Über die geplanten Videoaufzeichnungen von Demonstrationen in Berlin spricht Hartmut Aden, Mitglied der Humanistischen Union Der Berliner Senat plant ein Gesetz, welches der Polizei auch ohne Anlass erlaubt, Versammlungen zu filmen. Hartmut Aden, Professor für öffentliches Recht und Europarecht an... [weiterlesen]
Seite 19 von 66
« Erste
«
...
10
...
17
18
19
20
21
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben