Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Feb 2007
Hohe Verbindlichkeit von Patientenverfügungen gefordert
KNA-Meldung vom 27.02.2007 Berlin – …Wer die Wirksamkeit von Patiententestamenten auf die unmittelbare Sterbephase beschränke, entwerte das Recht auf Selbstbestimmung der Patienten, kritisierte die Bundesvorsitzende der Humanistischen Union, Rosemarie Will, am Dienstag in Berlin. Sie sprach sich zudem dafür aus,... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Sterbehilfe: Künast und Hoppe gegen Änderungen im Strafrecht
von Klaus Ridding
KNA-Meldung vom 27.02.2007 Berli – In der Diskussion um Sterbehilfe in Deutschland geht es nach Ansicht der Fraktionsvorsitzenden der Bündnisgrünen, Renate Künast, nicht allein um rechtliche Aspekte. Mindestens ebenso wichtig sei die ethische und moralische Dimension, sagte Künast am Dienstagabend... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Die Freiheit zu sterben
von Klaus Riddering
Experten diskutierten über Sterbehilfe und Patientenverfügungen KNA vom 27.02.2007 Berlin – Die wohl treffendste Bemerkung kam von einem Teilnehmer, der gar nicht auf der langen Referentenliste stand: «Selbstbestimmung», so Wolf-Dieter Narr, «gehört zu den einfachsten Sachen, die am schwersten zu... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Vortragsreihe: Menschenrechte und das Interesse von Staaten
von (isk)
Frankfurter Rundschau vom 14.02.2007 Die Soziologieprofessorin Ursula Apitzsch spricht am Donnerstag über „Migration, Menschenrecht und Geschlecht“ . Die Vortragsreihe „Leitkultur Menschenrechte“ veranstalten die Humanistische Union und die Frankfurter Rundschau. Am Fall Kurnaz zeigt Apitzsch, dass der Status von Menschenrechte abhängig... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Eine Brücke zu den Bürgerrechten
von Ursula Apitzsch
In Großbritannien können Einwanderinnen ihren Aufenthaltsstatus gegenseitig legalisieren Frankfurter Rundschau vom 12.02.2007 Was sind Menschenrechte wert, wenn man nichts hat als sie? Dies fragte Hannah Arendt kurz nach dem 2. Weltkrieg in ihrem berühmten Buch über „Elemente und Ursprünge totaler... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Eine Brücke zu den Bürgerrechten. In Großbritannien können Einwanderinnen ihren Aufenthaltsstatus gegenseitig legalisieren
Frankfurter Rundschau, 12.2.2007 Vorabdokumentation zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Leitkultur Menschenrechte“ der HU Frankfurt/M. und der FR Was sind Menschenrechte wert, wenn man nichts hat sie? Dies fragte Hannah Arendt kruz nach dem 2. Weltkrieg in ihrem berühmten Buch über „Elemente und Ursprünge... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2007
Von der Inneren Unsicherheit. Ex-Senator Wrocklage diskutiert mit der taz über die Balance von Sicherheit und Bürgerrechten
Tageszeitung, 8.2.2007 … Wrocklages Ausländerpolitik, von der taz seinerzeit nicht selten gegeißelt, mag einem heute wie eine humanitäre Veranstaltung vorkommen. Kein Wunder: Humanist ist der Ex-Senator sozusagen im Nebenberuf. Nach der politischen Karriere hat er die hiesige Sektion der Bürgerrechtsorganisation... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2007
Festplatten im Visier. Der Bundesgerichtshof muss entscheiden, ob die Polizei via Internet die Computer von Verdächtigten hacken darf
Tageszeitung, 30.1.2007 Sie wollen auf die Computer von verdächtigen zugreifen – mit Spionagesoftware und ohne dass die Betroffenen es bemerken. Noch ist das den Ermittlern verboten. Für entsprechende Sach- und Personalkosten sind schon gelder bewilligt. Kommt der große Lauschangriff über... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2007
Philosoph spricht über Menschenrechte
von (isk)
Frankfurter Rundschau vom 30.01.2007 Nordend Der Philosoph Walter Oswalt, Leiter des Walter Eucken Archivs, spricht am Mittwoch, 31. Januar, über das Thema: „Halbierte Aufklärung. Die Wiederentdeckung des Antimonopolismus“. Der Vortrag gehört zu der von Humanistischer Union und FR organisierten Veranstaltungsreihe... [weiterlesen]
Seite 23 von 32
« Erste
«
...
10
...
21
22
23
24
25
...
30
...
»
Letzte »
nach oben