Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträge
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Quo Vadis kirchliches Arbeitsrecht?
Alle Themen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
HU-Schriften
Sonstige Publikationen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Presseinfos
Infomaterial
Mitgliederservice
Shop
Kontakt
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Feb 2013
07.02.2013, neues deutschland „Kameras schrecken ab“
Anja Heinrich, Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin/Brandenburg der Humanistischen Union im Gespräch über die vom Berliner Senat geplante Videoaufzeichnung bei Demonstrationen Das Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit stellt sich gegen das Gesetzesvorhaben des Senats, das Filmen von Demonstrationen durch die Polizei zu... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2013
07.02.2013, Junge Welt „Es ist der Kirche peinlich, vor Gericht zu unterliegen“
Gitta Düperthal spricht mit Johann Albrecht Haupt, Bundesvorstandsmitglied der Humanistischen Union, über den geplanten Verzicht der bayrischen Bischofskonferenz auf die Konkordatslehrstühle Die bayerische Bischofskonferenz kündigt an, künftig auf ihr Mitbestimmungsrecht bei der Besetzung von Konkordatslehrstühlen an bayrischen Universitäten zu verzichten.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2013
06.02.2013, die tageszeitung: „Kameras bei Demos schrecken immer ab“
Über die geplante Einführung von Videoaufzeichnungen von Demonstrationen in Berlin spricht Sebastian Puschner mit Anja Heinrich, Landesgeschäftsführerin des Landesverbandes der Humanistischen Union Berlin/ Brandenburg Die große Koalition aus CDU und SPD plant, in der Hauptstadt ein Gesetz zu verabschieden, welches... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2013
Humanistische Union begrüßt angekündigten Verzicht auf katholisch sanktionierte Wissenschaft
von Gemeinsame Erklärung
Nachdem das umstrittene Mitbestimmungsrecht bei der Besetzung wissenschaftlicher Lehrstühle an bayerischen Universitäten bereits mehrere Gerichte beschäftigt, lenkt die katholische Kirchen offenbar ein. Die bayerische Bischofskonferenz verkündete vor wenigen Tagen, auf ihr Vetorecht bei der Besetzung sog. Konkordatslehrstühle künftig zu verzichten.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2013
Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit gegründet
Am heutigen 4. Februar 2013 gründet sich offiziell das Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit. Grund ist das vom Berliner Senat geplante anlasslose Filmen von Versammlungen. Zu dem Bündnis haben sich neben Einzelpersonen folgende Bürgerrechtsorganisationen, Gewerkschaften und Parteien zusammengeschlossen: die Humanistische Union... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2013
Brandenburg wird mit Namensschildern für Polizisten zum Vorreiter – Gesetz seit 1. Januar 2013 in Kraft
von Anja Heinrich
Seit dem 1. Januar 2013 müssen Polizisten in Brandenburg ein Namensschild an ihrer Uniform tragen. Brandenburg ist das erste Bundesland, das seine Polizisten zum Tragen von Namensschildern verpflichtet. Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) gratuliert dem Bundesland zu mehr Transparenz und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2012
Die beabsichtigte Einschränkung des Versammlungsrechts durch das Abgeordnetenhaus von Berlin ist fahrlässig
von Bündnis
Vier Bürgerrechtsorganisationen nehmen zum Gesetz „über Übersichtsaufnahmen zur Lenkung und Leitung des Polizeieinsatzes bei Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen“ Stellung, das heute im Berliner Abgeordnetenhaus beraten wird. Sie kritisieren die faktisch anlasslose Videoaufzeichnung von Versammlungen, die möglich werden soll.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2012
Kirchliches Sonderarbeitsrecht ist nicht mehr zeitgemäß
von Kirsten Wiese
Das gestrige Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen ist enttäuschend. Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union kritisiert, dass die Entscheidung das kirchliche Sonderarbeitsrecht im Prinzip bestätige. Mit seinem Urteil erlaubte das Gericht den ArbeitnehmerInnen nur unter sehr eingeschränkten Voraussetzungen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2012
Legalisierung der Körperverletzung? Streitgespräch zum geplanten Beschneidungs-Gesetz
Anlässlich des heute im Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurfs kündigt die Humanistische Union eine Podiumsdiskussion zum Thema an: Am 24. Oktober 2012 veranstaltet sie unter dem Titel „Legalisierung der Körperverletzung?“ eine Podiumsdiskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich... [weiterlesen]
Seite 20 von 66
« Erste
«
...
10
...
18
19
20
21
22
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben