Suchen
Aktuelle Themen
Kritik an den Staatskirchenverträgen
Coronakrise und Grundrechte
Frieden
Verfassungsschutz abschaffen
Klagen gegen Polizeigesetze
Selbstbestimmtes Sterben
Demokratisierung
Berliner Gespräche
Alle Themen
Über uns
Verein
Vorstand
Geschäftsstelle
Beirat
Regionalgruppen
Aktivitäten
Veranstaltungen
Klagen
Gutachten/Stellungnahmen
Fritz-Bauer-Preis
Publikationen
Grundrechte-Report
vorgänge
Mitteilungen
Weitere Publikationen
Presseinfos
Unterstützen
Mitglied werden
Spenden
Praktikum
Mitarbeiten
Service
Infomaterial
Mitgliederservice
Kontakt
Shop
Aktuelle Ausgaben der vorgänge
Grundrechte-Report
Weitere Publikationen
Suchen
vorgänge
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Friedenspolitische Rückschau
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 151-154 Ulrich Finckh: Pimpf. Pfarrer, Pazifist. Ein kritischer Rückblick (1927-2017). Donath Verlag 2019, 275 S. Im Straßenverkehr können Sie doch auch Menschen töten mit dieser Begründung wurde der Antrag eines Kriegsdienstverweigerers abgelehnt, der... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Neuauflage der Berufsverbotepraxis?
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 153-156 In der politischen Auseinandersetzung mit der AfD erliegen die regierenden Parteien immer wieder der Versuchung, ihre neue Konkurrentin von bestimmten Gremien und Funktionen ausschließen zu wollen. Aktuelles Beispiel dafür ist die kürzlich geführte... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
70 Jahre Grundgesetz 70 Jahre Verfassungswirklichkeit: eine kritische Bilanz
Über die lange Tradition, Freiheitsrechte im Namen von Freiheit und Sicherheit zu demontieren. In: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 155-170 Am 23. Mai diesen Jahres wurde das Grundgesetz 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltete die LEA-Bildungsgesellschaft der GEW Hessen... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Politische Bildung und Bürgerengagement nicht gemeinnützig?
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 157-162 Seit 2016 klagt das globalisierungskritische Netzwerk Attac gegen die Aberkennung seiner Gemeinnützigkeit durch das Frankfurter Finanzamt. Was zunächst wie die einzelne Entscheidung eines/einer Finanzbeamten aussah (s. Bericht in vorgänge Nr. 215, S. 97 ff.), hat sich... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Für ein rechtsstaatliches Polizeirecht
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 163-165 Lisken/Denninger: Handbuch des Polizeirechts. Hrsg. von Matthias Bäcker/Erhard Denninger/Kurt Graulich, 6. Auflage, München: C. H. Beck 2018, 1758 S., 169,- Euro, ISBN 978-3-406-70590-8. Wieder einmal schwappt eine Welle normativer Aufrüstung der Polizeigesetze durch Bund... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Ein vornehmes Menschenrecht
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 165-168 Jasper Prigge: Versammlungsfreiheit – Ein Praxisleitfaden. Düsseldorf: felix halle verlag, März 2019. Dürfen Demonstrationsteilnehmende campen? Darf eine Versammlungsbehörde die Demonstrierenden auf eine andere Route als die gewünschte lenken? Darf die Polizei anreisende Demonstranten*innen... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Dieter Deiseroth (*18. Mai 1950 21. August 2019)
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 169-171 Dieter Deiseroth (links) bei der Generalprobe zur Aufführung des Stückes „Geheimdienste vor Gericht“ am 22. Oktober 2016 im Berliner Maxim Gorki-Theater. (Foto: Lüders) Dieter Deiseroth (Jahrgang 1950) studierte in Gießen Rechtswissenschaft, Soziologie und... [weiterlesen]
Publikation
Jul 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 225/226: Meinungsfreiheit in Zeiten der Internetkommunikation
Neues Polizeirecht in Brandenburg – Rot-Rot kein Garant für die Bürgerrechte
in: vorgänge Nr. 225/226 (1-2/2019), S. 171-182 Auch Brandenburg hat sich in die Reihe der Länder eingereiht, die 2018 eine neue Runde der Verschärfung der Polizeigesetze eingeläutet haben. Vorreiter des Grundrechtsabbaus waren hier Bayern und Baden-Württemberg, wo Bündnis 90/ Die... [weiterlesen]
Publikation
Nov 2019
vorgänge
vorgänge Nr. 227: Polizei und Technik
Wolf-Dieter Narr (*13. März 1937 – 12. Oktober 2019)
in: vorgänge Nr. 227 (3/2019), S. 172-175 Altersmilde war Wolf-Dieter Narr ebenso fremd wie Altersmüdigkeit, solange er in der Lage war, redend und schreibend sein tätiges Leben zu führen. Sein Institut in der Potsdamer Straße und später seine Dachkammer in... [weiterlesen]
Seite 22 von 237
« Erste
«
...
10
...
20
21
22
23
24
...
30
40
50
...
»
Letzte »
nach oben