Artikel Sep 2007 Passau verabschiedet erste Satzung für mehr Transparenz in ganz Bayern Gestern verabschiedete der Verwaltungsausschuss des Passauer Stadrats einstimmig eine Informationsfreiheitssatzung. Das Bündnis für Informationsfreiheit in Bayern freut sich über den Gewinn für die Bürger und die Demokratie in Passau Damit können zukünftig Bürgerinnen und Bürger Einsicht in die Akten der... [weiterlesen] Artikel Jun 2007 “Lebendige Bayerische Verfassung Weiterentwicklung und Revitalisierung“ Informationsveranstaltung und Diskussion am 13. Juni 2007 in München Am 13. Juni 07, 19 Uhr 30, wird unser Beirat Dr. Klaus Hahnzog in einem öffentlichen Vortrag über “Lebendige Bayerische Verfassung – Weiterentwicklung und Revitalisierung“ sprechen und diskutieren. Ort: München, Karlstraße 50 (Nähe... [weiterlesen] Artikel Mai 2007 HU macht Radio: Vom Verfall der repräsentativen Demokratie – wie können wir Abhilfe schaffen? Mittwoch, den 16. Mai 07, 20 Uhr, Radio LORA München 92,4 Am Mittwoch, den 16. Mai 07, um 20 Uhr, senden wir in Radio LORA München: „Vom Verfall der repräsentativen Demokratie – wie können wir Abhilfe schaffen?“ Die Wahlen und... [weiterlesen] Artikel Apr 2007 „Freigeister-Tanz verboten“ Stadt München setzt Tanz-Verbot am Karfreitag durch Das Kreisverwaltungsreferat der Stadt München hat die für Karfreitag vom Bund für Geistesfreiheit (bfg) München geplante „Religionsfreie Zone“ verboten. Für den Fall der Zuwiderhandlung ist eine Strafe von Euro 10.000 (das ist die... [weiterlesen] Artikel Sep 2006 Wagt Berlin Mehr Demokratie? Informationsveranstaltung zum Volksentscheid in Berlin Die Veranstaltung muss aus organisatorischen Gründen leider kurzfristig abgesagt werden! Mittwoch, 13. September 2006 um 18.30 Uhr Berlin-Mitte, Initiative ProDialog, Dorotheenstraße 35 Achtung: Die Veranstaltung muss aus organisatorischen Gründen leider kurzfristig abgesagt werden! Wagt Berlin mehr Demokratie? Am 17. September... [weiterlesen] Publikation Aug 2006 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 194 Zwanzig Fragen, hundert Antworten, eine Diskussion Die HU Berlin-Brandenburg mischt sich in den Wahlkampf zum Abgeordnetenhaus ein. Mitteilungen Nr. 194, S. 11 An den Laternenmasten Berlins hängen sie bereits: Politiker, die Frieden, Freiheit, Sicherheit, gute Schulen und schlaglochfreie Straßen versprechen. In den Kinos und im RBB... [weiterlesen] Artikel Jun 2006 Republikanische Vesper: Wird’s jetzt demokratischer? Donnerstag, 29. Juni 2006 um 19.00 Uhr Berliner Haus der Demokratie und Menschenrechte, Robert-Havemann-Saal, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Am 17. September finden nicht nur Wahlen in Berlin statt, sondern auch eine Volksabstimmung. Zur Abstimmung steht eine Änderung der Berliner... [weiterlesen] Publikation Mär 2006 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 192 Eine Chance für mehr direkte Demokratie Die Stärkung demokratischer Beteiligungsrechte gehört zu den Kernanliegen der Humanistischen Union. Mitteilungen Nr. 192, S.8 Die Stärkung demokratischer Beteiligungsrechte gehört zu den Kernanliegen der Humanistischen Union. Derzeit bietet sich im Land Berlin die Chance, in diesem Sinne voranzuschreiten. Ausgangspunkt ist... [weiterlesen] Publikation Mär 2006 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 192 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung von Berlin Die Verfassung von Berlin vom 23.11.1995 (GVBl. Seite 779), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.9.2005 (GVBl. Seite 496), wird wie folgt geändert… Mitteilungen Nr. 192, S.9 Die Verfassung von Berlin vom 23.11.1995 (GVBl. Seite 779), zuletzt geändert durch Gesetz vom... [weiterlesen] Seite 17 von 24« Erste«...10...1516171819...»Letzte »