Publikation Jul 2023 vorgänge vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden? Wie der Krieg gegen die Ukraine beendet werden kann Weder darf es für die Ukraine einen Diktat-, noch einen Unterwerfungsfrieden geben – der Frieden muss gerecht sein. Es gibt derzeit keine echten Verhandlungen, aber es liegen zahlreiche Vorschläge über Grundelemente eines Verhandlungsfriedens vor. Als Schlüssel zum Frieden gilt: Putin... [weiterlesen] Publikation Jul 2023 vorgänge vorgänge Nr. 239/240: Keine Chance für den Frieden? Ab wann nahm das Verhängnis seinen Lauf? Zu den Beziehungen zwischen EU, Russland und Ukraine Die Ukraine ist inzwischen zum Beitrittskandidaten der EU geworden. Davor lag eine wechselvolle Beziehung von Distanz und Annäherung. Die Ukraine wollte seit Beginn des neuen Jahrhunderts in guter Nachbarschaft zu Russland leben. Dass später von der EU auf Russland keine... [weiterlesen] Publikation Apr 2023 vorgänge vorgänge Nr. 237/238: Diskriminierende Realitäten Gedanken zur Aktualität von Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ Der Krieg in der Ukraine bestimmt seit Februar diesen Jahres die politische Berichterstattung. In den Nachrichten dominieren dabei Berichte über wechselnde Geländegewinne und -verluste beider Seiten, die angesichts der zahlreichen damit verbunden Opfer kaum als Erfolge zu werten sind. Aus... [weiterlesen] Veranstaltung 12 Mai 2023 Demokratie und Rechtsstaat verteidigen – Ein Symposium im Gedenken an Prof. Dr. Martin Kutschavon HU-Bundesverband Am 5. September 2022 starb Prof. Dr. Martin Kutscha. Er hinterlässt ein umfangreiches rechtswissenschaftliches Werk, das insgesamt unter das Motto „Demokratie und Rechtsstaat verteidigen“ gestellt werden könnte. Die Fülle seiner Publikationen beweist die Haltung eines Wissenschaftlers, der sein Wissen in... [weiterlesen] Publikation Sep 2022 vorgänge Kampfdrohnen!? Die Zustimmung des Bundestages verhindern!*von vorgänge Nr. 236: Der Streit um die Anleihekäufe der EZB Die Parteien der Ampel-Koalition des Deutschen Bundestages (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP) haben sich in ihrem aktuellen Koalitionsvertrag für die Bewaffnung der Drohnen der Bundeswehr ausgesprochen. Der Bundestag wird deshalb voraussichtlich nach langjähriger scharfer Auseinandersetzung besonders in der SPD und... [weiterlesen] Publikation Sep 2022 vorgänge Deutscher Pazifismus mitverantwortlich für den Ukraine-Krieg?von vorgänge Nr. 236: Der Streit um die Anleihekäufe der EZB Mit dem Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine am 24. Februar 2022 begann ein Krieg, der bis vor kurzem in Europa als undenkbar galt. Schon heute wird dieses Datum als Zeitenwende und Ende einer weitgehend friedlichen Ära in Europa bezeichnet.... [weiterlesen] Publikation Sep 2022 vorgänge vorgänge Nr. 236: Der Streit um die Anleihekäufe der EZB REZENSION – Friedensethischer Leitfaden Ulrich Frey: Auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens. Texte aus drei Jahrzehnten. Hrsg. Gottfried Orth. edition pace. Norderstedt 2022. 445 Seiten. Dieser Aufsatzband mit Texten zur Friedensethik, Friedenstheologie und Friedenspolitik wurde unmittelbar vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die... [weiterlesen] Publikation Mai 2022 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 246 Landesverband Berlin-Brandenburg Foto (von links nach rechts): Axel Bussmer (Moderation), Alexandra Nikitina, Dr. Ute Finckh-Krämer, Dr. Andrea Zielinski Mit einer Vesper zum Ukraine-Krieg kehrte die Vesper am 31. März 2022 zurück in den Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte. Wegen... [weiterlesen] Publikation Apr 2022 vorgänge vorgänge Nr. 235: Zwei Jahre Corona - und wie weiter? Zur Situation in Afghanistan Als der afghanische Staat im vergangenen Sommer innerhalb weniger Tage zerfiel, war das internationale Entsetzen groß: Die langjährigen internationalen Bemühungen um eine Neuorganisation des Landes, mit viel Geld und Personal ausgestattet, lösten sich schon während des Abzugs der letzten US-Soldat*innen... [weiterlesen] Seite 6 von 20« Erste«...45678...20...»Letzte »