Publikation Okt 2014 Mitteilungen „Mein Ende gehört mir!“ – Konferenzbericht Mittelungen Nr. 224 (Heft 2/2014), S.10-12 Am 11. Oktober 2014 veranstaltete das Bündnis Mein Ende gehört mir! in der TU Berlin eine Konferenz zu den aktuellen Problemen der Sterbehilfe. Das Thema ist momentan besonders aktuell, da Gesundheitsminister Gröhe und CDU-Fraktionschef... [weiterlesen] Publikation Okt 2014 Mitteilungen Sterbepass – Hilfe zum Freitod auch bei Demenz erlauben Diskussionspapier. Aus: Mitteilung Nr. 224 (Heft 2/2014), S. 13 Dieses Papier wurde in einer ersten Form beim Verbandstag vorgestellt und seitdem weiter ausformuliert. Der Bundesvorstand hat sich mit diesem Papier beschäftigt und regt als nächsten Schritt eine verbandsinterne Diskussion zur... [weiterlesen] Veranstaltung 11 Okt 2014 Mein Ende gehört mir! Fragen und Antworten zur Sterbehilfevon Ort: Rosemarie Will Filmabend und Konferenz am 10./11. Oktober 2014 in Berlin Das Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende ist in Gefahr. Die bisher in Deutschland straffreie Beihilfe beim wohlerwogenen Suizid eines freiwillensfähigen Menschen soll in Zukunft nach dem Willen einiger Politiker, Ärztefunktionäre und... [weiterlesen] Bericht 31 Mär 2014 München-Südbayern: Neuer Vorstand gewähltvon Wolfang Killinger Kurzbericht über die Mitgliederversammmlung am 31.3.2014 Nach Ablauf seiner 2-jährigen Amtsperiode hat die Mitgliederversammlung des Regionalverbands München-Südbayern am 31.3.2014 den Vorstand neu gewählt. Wieder dabei sind Uli Fuchs und Wolfgang Killinger. Felix Grollmann hat aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidiert.... [weiterlesen] Artikel Mär 2014 Hilfe zum selbstbestimmten Sterben muss straffrei bleiben Sven Lüders Leitsätze zur Selbstbestimmung am Lebensende von breitem Bündnis in Berlin vorgestellt. Positionskatalog formuliert zehn Aussagen gegen die geplante Kriminalisierung von Suizidhilfe in Deutschland. Über zwei Drittel der Bevölkerung wünschen sich bei schwerster Erkrankung die Möglichkeit, auch mit ärztlicher... [weiterlesen] Publikation Dez 2012 Mitteilungen Ärztinnen und Ärzte für Musterklagen zur Suizidbeihilfe gesucht Bitte um Unterstützung durch die Mitglieder und Regionalgruppen der HU. Mitteilungen 218/219 (III/IV) – Dezember 2012, Seite 11 Der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel 2011 hatte mehrheitlich entschieden, dass den Ärzten die Beihilfe zum Suizid berufsrechtlich untersagt werden soll. Die... [weiterlesen] Publikation Jul 2011 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 213 Sterberecht und Sterbehilfepraxis im internationalen Vergleich – Bericht von der Fachtagung „Die Freiheit zu sterben II“ Sven Lüders Mitteilungen Nr. 213 (2/2011) Vor zwei Jahren verabschiedete der Bundestag eine Reform des Betreuungsrechts, mit der Patientenverfügungen endlich als verbindlich anerkannt wurden. In der Praxis bleiben jedoch viele Fragen offen: Was darf in einer Patientenverfügung alles festgelegt werden?... [weiterlesen] Artikel Jun 2011 Ein Rückschritt in der Debatte um humanes Sterben: Ärzte verweigern Hilfe Sven Lüders Die Humanistische Union kritisiert den gestrigen Beschluss des Deutschen Ärztetages über die ärztliche Sterbebegleitung als einen großen Rückschritt in der gesellschaftlichen Diskussion. Die Bundesvorsitzende der Bürgerrechtsorganisation, Prof. Dr. Rosemarie Will, fordert die Ärzteschaft auf, die geänderte Berufsordnung umgehend... [weiterlesen] Publikation Mär 2011 Mitteilungen Mitteilungen Nr. 212 Freiheit im Leben Freiheit zum Tode Philosophische Überlegungen zu einem selbst verfügten Ausscheiden aus dem Leben. Mitteilungen Nr. 212 (1/20110), S. 6-8 Selbstbestbestimmung des Individuums – eine unverwüstliche Leitidee unserer Zeit Am Anfang und am Ende aller Überlegungen, wie zu leben und wie zu sterben sei,... [weiterlesen] Seite 3 von 6«12345...»Letzte »