Artikel Apr 2019 Religions- und weltanschauungspolitischer Dialog der Fraktion B90/Die Grünen in Bayer. Landtag Die Fraktion B90/Die Grünen im Bayerischen Landtag „Religions- und weltanschauungspolitischer Dialog“ am 8. April 2019 ein. Geladen sind Vertreterinnen und Vertreter der Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie die Humanistische Union Bayern. Die Fraktion B90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, vertreten durch Katharina... [weiterlesen] Artikel Jul 2018 Gesundheitsminister Spahn missbraucht sein Ministeramt – Humanistische Union bietet Betroffenen juristische Unterstützung Sven Lüders Wie kürzlich bekannt wurde, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angewiesen, den vorliegenden Anträgen auf Erwerb einer todbringenden Dosis von Betäubungsmitteln nicht zu entsprechen. Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union kritisiert diese rechtswidrige Entscheidung und... [weiterlesen] Pressemeldung Jul 2018 Gesundheitsminister Spahn missbraucht sein Ministeramt – Humanistische Union bietet Betroffenen juristische Unterstützungvon Sven Lüders Wie kürzlich bekannt wurde, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angewiesen, den vorliegenden Anträgen auf Erwerb einer todbringenden Dosis von Betäubungsmitteln nicht zu entsprechen. Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union kritisiert diese rechtswidrige Entscheidung und kündigt an,... [weiterlesen] Publikation Mai 2018 vorgänge vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO Ein Urteil, das § 217 StGB ad absurdum führt in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 149-152 Am 8. November 2017 sprach die 19. Große Strafkammer des Landgerichts Hamburg den Mediziner Dr. Johann Spittler vom Vorwurf der versuchten Tötung auf Verlangen durch Unterlassen aus rechtlichen Gründen frei (AZ 619 KLs... [weiterlesen] Artikel Mai 2018 Ein Urteil, das § 217 StGB ad absurdum führt Rosemarie Will in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 149-152 Am 8. November 2017 sprach die 19. Große Strafkammer des Landgerichts Hamburg den Mediziner Dr. Johann Spittler vom Vorwurf der versuchten Tötung auf Verlangen durch Unterlassen aus rechtlichen Gründen frei (AZ... [weiterlesen] Publikation Mai 2018 vorgänge vorgänge Nr. 221/222: Perspektiven des Datenschutzes nach der DSGVO Ein Minister, ein Bundesamt und ein Rechtsgutachten in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 153-157 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verlor kürzlich einen mehr als 12 Jahre andauernden Rechtsstreit um die Herausgabe einer Dosis Natrium-Pentobarbital an eine Sterbewillige. Über den langen Klageweg und das abschließende Urteil... [weiterlesen] Artikel Mai 2018 Ein Minister, ein Bundesamt und ein Rechtsgutachten Rosemarie Will in: vorgänge Nr. 221/222 (1-2/2018), S. 153-157 Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verlor kürzlich einen mehr als 12 Jahre andauernden Rechtsstreit um die Herausgabe einer Dosis Natrium-Pentobarbital an eine Sterbewillige. Über den langen Klageweg und das... [weiterlesen] Publikation Aug 2017 vorgänge vorgänge Nr. 218: Rückkehr zum gerechten Krieg? Die Erlaubnis zum Erwerb tödlicher Medikamente zur Selbsttötung durch das Bundesverwaltungsgericht in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 117-121 Mit seinem Urteil vom 2. März 2017 beendete das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) einen jahrzehntelang geführten Rechtsstreit zum legalen Erwerb eines Medikamentes zur Selbsttötung (Az. BVerwG 3 C 19.15). Nach diesem Urteil bleibt der Erwerb... [weiterlesen] Artikel Aug 2017 Die Erlaubnis zum Erwerb tödlicher Medikamente zur Selbsttötung durch das Bundesverwaltungsgericht Rosemarie Will in: vorgänge Nr. 218 (Heft 2/2017), S. 117-121 Mit seinem Urteil vom 2. März 2017 beendete das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) einen jahrzehntelang geführten Rechtsstreit zum legalen Erwerb eines Medikamentes zur Selbsttötung (Az. BVerwG 3 C 19.15). Nach diesem Urteil bleibt... [weiterlesen] Seite 3 von 11«12345...10...»Letzte »